In Folge der Corona-Pandemie ist die Arbeitslosigkeit und insbesondere die Langzeitarbeitslosigkeit stark angestiegen. Das Programm „Aufsuchende Stabilisierungsberatung“ unterstützt Menschen, die sich in Langzeitarbeitslosigkeit befinden. Dabei legt das Beratungsprogramm einen Fokus auf die nachhaltige Sicherung von neu aufgenommenen Beschäftigungsverhältnissen.
Die aufsuchende Stabilisierungsberatung soll ehemalige Arbeitslose dabei unterstützen, eventuell auftretende Probleme nach der Arbeitsaufnahme frühzeitig zu lösen und einem Abbruch bzw. einer Kündigung des neuen Arbeitsverhältnisses entgegenzuwirken. Das Angebot richtet sich in gleichem Maße an Unternehmen, die eine vormals arbeitslose Person eingestellt haben.
Ein Fokus der Stabilisierungsberatung liegt auf der aufsuchenden Arbeit. Hierdurch sollen auch Menschen und Unternehmen erreicht werden, die ansonsten nach der Arbeitsaufnahme keinen Kontakt mehr zum Jobcenter oder der Agentur für Arbeit haben.
Das Beratungsangebot ist kostenlos und behördenunabhängig und steht allen Interessierten offen. Eine Zuweisung durch ein Jobcenter bzw. die Agentur für Arbeit ist nicht notwendig.
Eine Liste der Beratungsstellen im Münsterland findest du hier.