Viele Beschäftigte haben nicht mehr wie früher kontinuierliche und gradlinige Erwerbsbiografien. Sie wechseln freiwillig oder erzwungen ihren Arbeitgeber, müssen aufgrund betrieblicher Umstrukturierungen oder infolge eigener Berufsplanung neue Aufgaben übernehmen, sind gefordert, ihre Kompetenzen ständig zu aktualisieren und zu erweitern. Die aktuellen Entwicklungen und Veränderungen in der Arbeitswelt, wie Digitalisierung, Mobilitäts- und Energiewende und Klimaschutz bringen neue Herausforderungen mit sich.
In solchen Umbruchsituationen stehen Arbeitnehmer*innen aber auch Berufsrückkehrende oft vor vielen Fragen:
Der Informations- und Beratungsbedarf kann vielfältig sein. Eine professionelle Laufbahnberatung kann bei der beruflichen (Neu-) Orientierung Hilfe leisten. Dafür steht das Beratungsangebot "Perspektiven im Erwerbsleben (PiE)“, welches Personen in beruflichen Veränderungsprozessen, die in Nordrhein-Westfalen wohnen und arbeiten, unterstützt.
Das Angebot richtet sich ebenso an alle, die ihre im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen anerkennen lassen und für ihre berufliche Laufbahn nutzen wollen. Die „Fachberatung zur Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen (FBA)“ ist Teil des Beratungsprogramms „Perspektiven im Erwerbsleben (PiE)“.
Die kostenlose Beratung wird von qualifizierten Berater*innen durchgeführt und aus Mitteln der ESF-Förderphase 2021-2027 finanziert. Die Landesregierung leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Fachkräftesicherung. Beratungsstellen des Förderprogramms "Perspektiven im Erwerbsleben" (PiE) gibt es flächendeckend in NRW und sind zu finden auf der Seite weiterbildungsberatung.nrw.de .