Mit Hilfe der Transformationsberatung können Betriebe entlang des Themas Green Economy -also dem nachhaltigen und umweltverträglichen Wirtschaften- beteiligungsorientiert ihre Stärken und Schwächen ermitteln sowie betriebsspezifische Lösungen erarbeiten. Eine externe Beratung kann zur Initiierung und Steuerung eines solchen Planungs- und Gestaltungsprozesses beitragen. Die betrieblichen Prozesse müssen dabei explizit als Prozess unter intensiver Einbeziehung der Beschäftigten erfolgen. Das Beratungsangebot orientiert sich am bewährten Förderinstrument der Potentialberatung.
Die Transformationsberatung NRW unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in NRW bei der beteiligungsorientieren Entwicklung einer umweltorientierten Unternehmensstrategie nebst strategischer Personalentwicklung im Kontext der Green Economy durch externe Unternehmensberatungen.
Hinweis: Sofern gegenüber der Agentur für Arbeit im letzten halben Jahr eine Entlassungsanzeige nach § 17 Kündigungsschutzgesetz (KSchG) übermittelt wurde, können vor Durchführung der Transformationsberatung zusätzlich zwei weitere Beratungstage für eine Neustartberatung in Anspruch genommen werden
Mehr Informationen auf den Seiten des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales gibt es hier.