Gute Kulturprojekte brauchen gute Förderung. Das Kulturbüro Münsterland berät kulturschaffende Vereine, Verbände, Kommunen, Institutionen, Privatpersonen und freie Träger bei der Suche nach finanzieller Unterstützung. Das Kulturbüro Münsterland ist eine von neun Koordinierungsstellen in NRW für das Landesförderprogramm "Regionale Kulturpolitik" (RKP) - und damit die Schnittstelle des Münsterlandes zum Land NRW. Damit koordinieren wir auch ein kulturpolitisches Gremium, den Kulturrat. Außerdem führt das Kulturbüro auch als Veranstalter eigene Projekte durch, wie zum Beispiel das Münsterland Festival oder Apokalypse Münsterland. Träger ist der Münsterland e.V.
Eigentlich war ein Jahr voller Lesungen und Konzerte und Audiowalks und Installationen und Symposien UND UND UND geplant, um über das zu sprechen, worüber nun, angesichts der Pandemie, alle sprechen: Fürsorge. Keine Sorge. Das Center for Literature plant es noch immer. Oder vielleicht legen sie jetzt erst richtig los. Weiterhin auf der Suche nach neuen Formaten und neuen gesellschaftlichen Formatierungen starten sie das hier. Als Aktion für alle, als co-temporary art.
Carefree ist derzeit wohl niemand. Also andersrum: free care. – Eine Versorgung mit künstlerischen Carepaketen aus Text, Video, Audio, Game, egal, auf jedem Fall in dem Medium, das uns allen gehört: in der Sprache.
free care ist ein digitales Projekt von Burg Hülshoff – Center for Literature in Kooperation mit zahlreichen Künstler*innen, Initiativen und Institutionen.
Das Kulturbüro Münsterland ist eine von neun Koordinierungsstellen in NRW für das Landesförderprogramm "Regionale Kulturpolitik" (RKP) des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW.
Das Kulturbüro Münsterland und das Münsterland Festival freuen sich, unter dem Motto „Partnerschaft für mehr Kultur“ WDR 3 Kulturpartner zu sein. Mehr Informationen findest du auf der Website zur WDR 3 Kulturpartnerschaft.