Vor dem Hintergrund sich verändernder (Innen-)Städte und einer Umgestaltung öffentlicher Räume muss auch die Kunst in diesem Zusammenhang neu gedacht werden. Während wir uns im vorangegangenen Workshop [Verlinkung] mit Beispielen aus der Praxis beschäftigt haben, wagen wir jetzt den Blick in die Zukunft und laden zum konstruktiven Austausch ein: Welche Rolle spielen Kunst, Künstlerin und Künstler zukünftig in städtischen (Um-)Gestaltungsprozessen? Können künstlerische und kulturelle Angebote eine Alternative zu den bislang eher ökonomisch ausgerichteten Orten sein? Bring' dich gerne mit deiner Erfahrung und deiner Expertise ein!
Hinweis: Während wir uns im Workshop "Kunst im öffentlichen Raum I" den konkreten Projekten aus Gegenwart und Vergangenheit gewidmet haben, geht es in diesem Teil um den theoretischen Überbau. Im Dialog dieses Online-Lagerfeuers möchten wir überlegen, was Kunst schon heute für ein gutes Morgen tun kann.
Online-Lagerfeuer | 11.40 - 12.40 Uhr
Referentinnen: Dr. Yasmine Freigang (LWL, Kultur in Westfalen), Daniela Schlüter (freie Künstlerin und Kuratorin)