Auf der Suche nach einer Förderung kommen oft viele Programme oder Institutionen in Frage. Oder aber es sind noch überhaupt nicht alle Möglichkeiten für eine Förderung bekannt. Bei dieser Online-Veranstaltung haben die Teilnehmenden die Chance, aus erster Hand etwas über Strukturen, Förderrichtlinien, inhaltliche Schwerpunkte und Antragsverfahren verschiedener Einrichtungen zu erfahren.
Die Veranstaltung gliedert sich in drei Blöcke mit je drei unterschiedlichen Fördereinrichtungen. Die einzelnen Teile bauen jedoch nicht aufeinander auf und können unabhängig voneinander besucht werden. In diesem Teil stellen ihre Förderarbeit vor:
Nachdem die Referentinnen und Referenten ihre jeweiligen Institutionen vorgestellt haben, geht es in die Breakout-Sessions. Hier besteht die Möglichkeit, Kontakt zu den jeweiligen Expertinnen und Experten aufzunehmen und mit individuellen Fragen zu konkreten Projektvorhaben und verwandten Themen ins Gespräch zu kommen.
Diese Veranstaltung richtet sich an alle Kulturakteure und -akteurinnen, die sich über die kulturellen Fördermöglichkeiten verschiedener Einrichtungen informieren und ggf. selbst ein eigenes Projekt konzipieren und durchführen möchten.
Ulrike Seybold, Geschäftsführung NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste
Diane Müller, Geschäftsführerin und Bildungsreferentin LAG Tanz NRW
Dr. Emmanuel Mir & N.N., Landesbüro für Bildende Kunst NRW
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich.
Die Anmeldung ist hier möglich.
Der Link zur Veranstaltung wird rechtzeitig per Mail verschickt.