DeepL, ChatGPT, MidJourney – das sind nur drei Programme, von denen fast jeder schon einmal gehört hat. Das Thema Künstliche Intelligenz ist allgegenwärtig. Auch im Kunst- und Kulturbetrieb sorgen die rasend schnellen Entwicklungen bei den einen für grenzenlose Euphorie während die anderen vor den ungeahnten Folgen warnen. Doch wo und wie kann uns diese Technik im täglichen Geschäft unterstützen? Welche konkreten Anwendungsmöglichkeiten gibt es? Wo liegen Chancen und Potentiale, wo aber auch Risiken und Gefahren? Wir möchten mit dieser Veranstaltung auf die zahlreichen Nutzungsmöglichkeiten im kulturellen Alltag hinweisen – ohne die möglichen „Nebenwirkungen“ außer Acht zu lassen.
Den Zoom-Link erhaltet ihr rechtzeitig vor der Veranstaltung.
Dieser Workshop richtet sich an Menschen, die künstlerisch und/oder kulturell im Münsterland tätig sind und sich über die Möglichkeiten der künstlerischen Intelligenz im Arbeitsalltag informieren möchten.
Kai Heddergott, Kommunikationsberater, Jahrgang 1969. Seit 30 Jahren in unterschiedlichen Funktionen in Presse- und Kommunikationsarbeit in und für Institutionen, Unternehmen und Agenturen tätig, seit 2009 selbständig. Sein Schwerpunkt liegt in der Vermittlung von Kompetenzen im Feld der Digitalkommunikation. Er berät öffentliche Einrichtungen und Wirtschaftsunternehmen, ist Dozent für mehrere Weiterbildungsträger und moderiert Veranstaltungen zu den Themen Digitalisierung und Innovation.
15 Euro
Interessierte können sich über eventbrite anmelden.