Kulturakademie Münsterland 2023 | Open Data für Kultur
Kulturakademie Münsterland
© Münsterland e.V./Philipp Fölting
Kulturakademie Münsterland

Open Data Münsterland – Neue Möglichkeiten der Sichtbarmachung für Kultureinrichtungen und Kulturveranstaltende

Open Data und das Datenportal Münsterland steigern eure Sichtbarkeit - in der Veranstaltung der Kulturakademie Münsterland lernt ihr wie das geht.
© Münsterland e.V.

Kulturangebote, die nicht gesehen werden, können auch nicht wahrgenommen werden. Daher sind die Sichtbarkeit und der einfache Zugang zu den Informationen unverzichtbar. 
Mit dem vom Münsterland e.V. verfolgten Open-Data-Ansatz werden Informationen zu Veranstaltungen, POIs und Routen zentral in der Datenbank „Datenportal Münsterland“ gepflegt und können an den verschiedensten digitalen Orten wieder korrekt und tagesaktuell ausgespielt werden.
Veranstaltungskalender, digitale Infotafeln oder ganze Internetseiten – der Münsterland e.V. bietet eine ganze Palette mit nützlichen Instrumenten. So könnt ihr neue Zielgruppen erschließen und immer neue Ideen hervorbringen.

Dienstag, 25. April 2023 | 10 bis 14 Uhr

Ort: Alte Sparkasse | Münsterstr. 29, Dülmen

Wichtig! Bitte bringt eure digitalen Endgeräte mit: Laptop (empfohlen) oder Tablet.

Weitere Informationen

Zielgruppe

Die Veranstaltung richtet sich vor allem an größere und mittelgroße Kultureinrichtungen sowie Veranstalterinnen und Veranstalter aus dem Kulturbereich.

Referierende

Robert Denzer bearbeitet für den Münsterland e.V. den Bereich „Digitalisierung“. Seit mehr als 10 Jahren entwickelt er das Thema von der Homepage über Suchmaschinenoptimierung bis zu Open-Data-Datenbanken. Aus dieser Entwicklung sind zahlreiche digitale Instrumente entstanden, welche die Sichtbarkeit des Münsterlandes stetig erhöhen. Dabei liegt der Fokus sowohl im B2B- als auch im B2C-Bereich.

Charlotte Seick arbeitet im Projekt „Touristisches Datenmanagement“ beim Münsterland e.V. Sie ist Expertin für „Open Data“, also Daten, die von allen Nutzerinnen und Nutzern des Internets genutzt und weiterverbreitet werden können. Zu ihren Aufgaben gehört die Betreuung des „Datenportal Münsterland“, in dem Informationen zu Sehenswürdigkeiten (POIs), Events, Routen und dem ÖPNV gebündelt und anschließend auf verschiedenen Kanälen ausgespielt werden. Ziel ist es, den Kommunen, Akteuren und Akteurinnen und Gästen im Münsterland durch die Nutzung des Datenportals einen Mehrwert zu bieten.

Gebühr

Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine verbindliche Anmeldung ist jedoch erforderlich. Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt.

Anmeldung

Die Anmeldung ist hier möglich.

Karte | Veranstaltungsort

Dein Ansprechpartner

Andre Sebastian
© Münsterland e.V./Anja Tiwisina
Andre Sebastian
Leitung Kulturbüro Münsterland
Stiftung Kunst & Kultur
Projekt "taNDem"
Kulturakademie

0049 2571 94 93 23

Weitere Veranstaltungen