Das Regionale Kultur Programm NRW (kurz: RKP) ist eines der etabliertesten und wichtigsten Kulturförderprogramm im Münsterland und NRW. Seit über 25 Jahren unterstützt es Kunst- und Kulturschaffende bei der Umsetzung ihrer Projektideen. Grundlage und Orientierungshilfe ist dabei das regionale Profil – das für die Kulturregion Münsterland in diesem Jahr überarbeitet wurde.
Wir möchten euch in dieser Veranstaltung das brandneue regionale Kulturprofil vorstellen und gleichzeitig über das RKP-Förderprogramm informieren. Was sind die Antragskriterien? Wie viel Förderung kann ich beantragen? Worauf muss ich bei der Antragstellung achten und was sind die wichtigen Fristen? Diese und andere Fragen beantworten wir gemeinsam mit Jan-Christoph Tonigs von der Bezirksregierung Münster.
Die Veranstaltung richtet sich an Kunst- und Kulturschaffende aus dem Münsterland, die sich über das Regionale Kultur Programm NRW (RKP) und das neue regionale Kulturprofil für das Münsterland informieren möchten.
Jan-Christoph Tonigs ist seit Februar 2022 Kulturdezernent der Bezirksregierung Münster. Seitdem bahnt er sich die Wege durchs Unterholz des Förderdschungels – Förderrichtlinien, Zielvereinbarungen und allgemeine Nebenbestimmungen – und pflegt den Austausch mit dem Kulturministerium. Mit seiner langjährigen Erfahrung als Kulturmanager und Kurator kennt er beide Seiten des Fördergeschäfts.
Das Kulturbüro Münsterland ist das zuständige Koordinierungsbüros für das Landesförderprogramm RKP – Regionales Kultur Programm NRW. Es berät kulturschaffende Vereine, Verbände, Kommunen, Institutionen, Privatpersonen und freie Träger bei der Suche nach finanzieller Unterstützung.
Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine verbindliche Anmeldung ist jedoch erforderlich. Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt.
Die Räume sowie die Toiletten sind barrierefrei zugänglich.
Interessierte können sich über eventbrite anmelden.