Kulturakademie Münsterland 2020 | Hygiene, Abstand, Maske
Kulturakademie Münsterland
© Münsterland e.V./Philipp Fölting
Kulturakademie Münsterland

Hygiene, Abstand, Maske – Online-Seminar

Masked Mona Lisa
© Pexels / cottonbro

Praktische Hinweise für kulturelle Veranstaltungen in Pandemie-Zeiten

Die Vorgaben für kulturelle Veranstaltungen ändern sich in diesen Tagen sehr dynamisch. Zwar ist die Öffnung kultureller Einrichtungen teilweise wieder erlaubt und Veranstaltungen dürfen stattfinden – aber alles nur unter strengen Auflagen.


Worauf muss ich achten, wenn ich Besucherinnen und Besucher in mein Museum lassen will? Welche Vorgaben gibt es für meine Theateraufführung? Was muss ich beachten, wenn ich zu einer Lesung unter freiem Himmel einlade? Und unter welchen Bedingungen kann ich gemeinsam proben?
In diesem Webinar informieren wir über das tagesaktuelle Regelwerk und geben Hilfestellung zur Erarbeitung individueller Maßnahmen und Konzepte.

Montag, 15. Juni 2020 | 14.00 - 17.00 Uhr

Online - Die Veranstaltung findet als Videokonferenz statt. Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 20 Personen begrenzt. Den angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird vorab der Zugangslink zur Videokonferenz zugeschickt.

Weitere Informationen

Zielgruppe

Das Online-Seminar richtet sich an Kulturbetriebe sowie Kulturveranstalterinnen und -veranstalter, die sich über die aktuellen Vorgaben und Maßnahmen informieren und Hinweise für die ordnungsgemäße Durchführung einer Veranstaltung erhalten möchten.

Referentin

Kirsten Ballhorn

ist als Fachkraft für Arbeitssicherheit tätig. Sie berät hauptsächlich Kulturbetriebe zu den Themen der Arbeits- und Veranstaltungssicherheit. Schon vor ihrer Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit war sie als Ausstattungsassistentin, Assistentin des Technischen Direktors und in der technischen Planung an verschiedenen Theatern und Festivals tätig.

Gebühr

15 €

Ansprechpartner

Andre Sebastian
© Münsterland e.V./Anja Tiwisina
Andre Sebastian
Leitung Kulturbüro Münsterland
Stiftung Kunst & Kultur
Projekt "taNDem"
Kulturakademie

0049 2571 94 93 23

Weitere Veranstaltungen