In diesem Workshop der Kulturakademie erhältst du einen Überblick über die Förderprogramme in NRW und die Regionale Kulturpolitik (RKP).
Die Idee fürs nächste Kulturprojekt steht, einzig die Finanzierung wackelt noch? Fördermittel gibt es viele, doch im Dschungel aus Fördertöpfen von Stadt, Land, Bund und weiteren Geldgebern fällt die Orientierung oft schwer. Mit dieser Veranstaltung begleitet euch das Kulturbüro gemeinsam mit der Bezirksregierung Münster auf eurem Weg zur passenden Projektfinanzierung.
Am Vormittag werden zunächst Förderstrukturen vorgestellt, einzelne Programme skizziert sowie Hinweise zur Antragstellung und zu Beratungsmöglichkeiten gegeben. Am Nachmittag erläutert das Team vom Kulturbüro am Beispiel des Förderprogramms „Regionale Kulturpolitik“ die wichtigsten Schritte von der Entwicklung über die Finanzierung bis zur Umsetzung eines Projektes.
Diese Veranstaltung richtet sich an alle, die sich über die kulturellen Förderprogramme des Landes NRW informieren und ggf. selbst ein eigenes Projekt konzipieren und durchführen möchten. Insbesondere Akteurinnen und Akteuren, die Fördermittel der Regionalen Kulturpolitik beantragen möchten, wird die Teilnahme an der Veranstaltung empfohlen.
Georg Veit, Bezirksregierung Münster, und Andre Sebastian, Kulturbüro Münsterland
Georg Veit ist Kulturdezernent der Bezirksregierung Münster und Schriftsteller. Er studierte in Münster Geschichte, Latein und Philosophie und war politisch, musikalisch sowie schauspielerisch aktiv. Georg Veit ist seit 1997 Mitglied im Verband deutscher Schriftsteller (VS), von 2004 bis 2009 war er Mitglied im Rat der Stadt Coesfeld und Vorsitzender des Kulturausschusses. 2013 erhielt er den Ehrenamtpreis der Stadt Coesfeld. Seit 2018 ist Georg Veit erster Vorsitzender der Annette von Droste-Gesellschaft.
kostenlos