Kulturakademie Münsterland 2022 | Nachhaltigkeit | Kulturbetrieb
Kulturakademie Münsterland
© Münsterland e.V./Philipp Fölting
Kulturakademie Münsterland

Ergänzungsmittel Barrierefreiheit - Was und für wen?

Wie können die Ergänzungsmittel Barrierefreiheit beantragt werden?
© Andi Weiland/gesellschaftsbilder.de

Du würdest gerne neben die Ergänzungsmittel Barrierefreiheit zusätzlich zu deiner RKP-Förderung beantragen, bist aber noch unsicher, wofür genau. Dein Wunsch ist, möglichst vielen, auch Menschen mit Behinderung, den Zugang zu deiner Kulturveranstaltung – ob Konzert, Lesung, Film, Theater, Tanz oder Ausstellung – zu ermöglichen und deren Besuchsqualität zu verbessern. Doch wie vorgehen angesichts der Vielzahl von Behinderungen und begrenzter finanzieller und personeller Ressourcen? Was braucht wer? Wie kann Barrierefreiheit geplant, wie können Kosten kalkuliert werden? Diese Fragen beantworteten dir unsere Expertinnen in einer Präsentation mit anschließendem Gespräch.

Bei dem Angebot handelte es sich um eine Verbundveranstaltung der neun NRW-Büros des RKP - Regionales Kultur Programm NRW.

Termin I:  Di., 30. August, 14.00-16.00 Uhr

Termin II: Mi., 31. August, 10.00-12.00 Uhr

(Beide Veranstaltungen waren inhaltsgleich. Du konntest den Termin wählen, der für dich besser passt.)    

Ort: online (Zoom)

weitere Informationen

Zielgruppe

Die Veranstaltung richtete sich an alle Akteurinnen und Akteure im Kulturbetrieb, die für 2023 ein Förderung durch das RKP - Regionales Kultur Programm NRW bentragen und in ihren Projekten Teilhabe für viele Menschen ermöglichen möchten.

Referentinnen

Isabell Rosenberg und Annette Ziegert, kubia – Kompetenzzentrum für Kulturelle Bildung im Alter und Inklusion

Gebühr

Die Teilnahme war kostenlos, eine Anmeldung war jedoch erforderlich.
 

Dein Ansprechpartner

Andre Sebastian
© Münsterland e.V./Anja Tiwisina
Andre Sebastian
Leitung Kulturbüro Münsterland
Stiftung Kunst & Kultur
Kulturakademie

0049 2571 94 93 23

Weitere Veranstaltungen