Kulturakademie Münsterland 2022 | Nachhaltigkeit | Kulturbetrieb
Kulturakademie Münsterland
© Münsterland e.V./Philipp Fölting
Kulturakademie Münsterland

Ökologische und soziale Nachhaltigkeit im Kulturbetrieb

© Maren Kuiter/ Münsterland e.V.

Heutzutage ist alles „nachhaltig“: Lebensmittel, Textilien, Reisen usw. Doch wie sieht es mit Kultureinrichtungen und Kulturveranstaltungen aus? Wie werden hier die Themen Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit angegangen? Was können Kultureinrichtungen zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen?

Im Workshop wurden zunächst die begrifflichen Hintergründe und praktischen Herausforderungen auf dem Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung geklärt, um im Anschluss daran mit Hilfe konkreter Instrumente Ansätze und Maßnahmen für den eigenen Arbeitsbereich zu entwickeln.
Als Orientierungsrahmen hierfür dienten die 17 nachhaltigen Entwicklungsziele, die die Vereinten Nationen als internationales Leitbild verabschiedet haben, anhand derer auf spezifische Herausforderungen des Kulturbereichs eingegangen wurde. Ziel des Seminars war es, konkrete erste Ideen und Maßnahmen für das eigene Arbeitsumfeld zu entwickeln, die sofort umgesetzt werden können.

Montag, 19. September 2022 | 10 – 17 Uhr

Trafostation | Schlaunstraße 15, Münster

weitere Informationen

Zielgruppe

Die Veranstaltung richtete sich an alle Akteurinnen und Akteure im Kulturbetrieb, die sich mit Nachhaltigkeit in der täglichen Praxis auseinandersetzen und erste Schritte für das eigene Handeln entwickeln wollen.

Referentin Annett Baumast
© Martin Hasler

Referentin

Annett Baumast ist Inhaberin und Geschäftsführerin von baumast. kultur & nachhaltigkeit in Hamburg  und arbeitet seit 2009 selbständig als Expertin, Projektleiterin, Dozentin und Autorin an der Schnittstelle zwischen Kultur und Nachhaltigkeit, insbesondere für Unternehmen und Organisationen aus dem Bildungs- und Kulturbereich. Sie hält Vorträge, Seminare und Workshops und publiziert zum Thema. Sie arbeitet mit Kultureinrichtungen unterschiedlicher Sparten und Größen und hat u.a. bereits mit dem Opernhaus Zürich, dem Badischen Staatstheater Karlsruhe, dem Stapferhaus Lenzburg, dem internationalen Theaternetzwerk mitos21 und verschiedenen Kulturämtern in Deutschland zusammengearbeitet. Annett Baumast ist von Haus aus Ökonomin und Literaturwissenschaftlerin und befasst sich seit mehr als 25 Jahren in unterschiedlichen Positionen mit den Themen Nachhaltigkeit und Nachhaltige Entwicklung.
annett.baumast@kultur-nachhaltig.de | kultur-nachhaltig.de

Gebühr

35 Euro (inkl. Tagungsgetränke + Mittagsimbiss)

Karte | Veranstaltungsort

Dein Ansprechpartner

Andre Sebastian
© Münsterland e.V./Anja Tiwisina
Andre Sebastian
Leitung Kulturbüro Münsterland
Stiftung Kunst & Kultur
Kulturakademie

0049 2571 94 93 23

Weitere Veranstaltungen