Um die Wettbewerbsfähigkeit auf den nationalen und internationalen Märkten zu sichern, sind die Unternehmen des Münsterlandes verstärkt auf gut ausgebildete Mitarbeiter und einen stetig verfügbaren Pool von qualifizierten Nachwuchskräften angewiesen. Studien haben gezeigt, dass die wenigsten Absolventinnen und Absolventen der Hochschulen im Münsterland die Unternehmen der Region kennen und als potenzielle Arbeitgeber wahrnehmen.Hier setzt Job-Matching an. Mit Job-Matching-Veranstaltungen stellte der Karriereservice des Münsterland e.V. einen schnellen und zielgerichteten Kontakt zwischen Studierenden und Absolventeninnen und Absolventen und der regionalen Wirtschaft her.
Der Münsterland e.V. organisierte zwei Job-Matching-Veranstaltungen pro Jahr, die in enger Abstimmung mit den Hochschulen des Münsterlandes angeboten wurden.
Studierende und Absolventen/Innen melden sich zu einer Job-Matching-Veranstaltung mit ihrem Lebenslauf und regionale Unternehmen mit ihren aktuellen Stellenausschreibungen an. Im Vorfeld der Veranstaltung gleicht der Karriereservice Münsterland das Anforderungsprofil der Unternehmen mit den Qualifikationen der Bewerber/Innen ab und organisiert passgenaue Gesprächsrunden.
Wie bei einem Speed-Dating lernen sich dann in einem Zeitraum von vier Stunden Bewerberinnen oder Bewerber und Unternehmen in 15-minütigen Einzelgesprächen kennen und wechseln danach die Gesprächspartnerinnen und Gesprächpartner. Während dieser „Dates“ tauschen sie sich gegenseitig über ihre eigenen Profile und Möglichkeiten einer Zusammenarbeit aus. Das Spektrum reicht hierbei von einem Praktikum über eine Abschlussarbeit bis hin zu einer langfristigen Berufsperspektive.
Für Unternehmen:
Für Bewerberinnen und Bewerber: