Musik, Kunst und Dialoge: Das Programm des Münsterland Festivals ist stets vielseitig und findet an zahlreichen schönen und spannenden Orten im Münsterland statt. Klicke dich durch das Programm!
ab 20.08. | Bereits ab August in der Kolvenburg: die Ausstellung "Saara Ekström. Designing with Nature." Entdecke ihre von der Natur inspirierten Werke im Wechselspiel zwischen Realität und Fiktion.
9., 10., 23. und 24.9. sowie 20.10. | In einem partizipativen Projekt baut Jan Philip Scheibe aus abgestorbenen Fichtenstämmen eine finnische Fichtensauna. Teilnehmen kann man beim Münsterland Festival part 12 im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst.
6.10. | AUSVERKAUFT | Das Münsterland Festival part 12 wird von Linda Fredriksson eröffnet. Erlebt das herausragende Saxophonspiel des Jazzstars im LWL-Musuem für Kunst und Kultur in Münster.
7.10. | Die RESET*Landpartie führt beim Münsterland Festival part 12 von Haus Vortlage in Lengerich zum Wasserschloss Haus Marck in Tecklenburg. Kaffee und Kuchen, ein vielfältiges Kulturangebot und ein Konzert mit Elia Lombardini runden die Exkursion ab.
7.10. | Iiro Rantala: HEL Trio bildet ein virtuoses Trio um Finnlands gefragtesten Jazzpianisten. Beim Münsterland Festvial part 12 treten sie im Kulturgut Haus Nottbeck auf.
7.10. | Elia Lombardinis Musik ist eindrücklich, harmonisch und besonders. Mit seiner Violine auf der Bühne erschafft er beim Münsterland Festival part 12 im Wasserschloss Haus Marck eine einzigartige Atmosphäre.
ab 08.10. | prINT - Das Grafikprojekt zeigt Druckgrafiken von drei ausgewählten finnischen Künstlerinnen. Beim Münsterland Festival part 12 sind ihre Werke in zwei Ausstellungen im Kloster Bentlage in Rheine und im FARB in Borken zu bestaunen.
08.10. | AUSVERKAUFT | Zum Münsterland Festival part 12 kommt mit Alexi Tuomarila einer der besten Pianisten seiner Zeit in die Kolvenburg. Sein Trio vereint starke melodische, treibende, rhythmische Soli, finnische Melancholie, freie Improvisation und nordische Folk-Elemente.
10.10. | Für die „Jarmo Saari Republic“ hat er sich Jarmo Saari gleich drei finnische Schlagzeuger an die Seite geholt. Die spektakulären Rhythmen der Gruppe sind beim Münsterland Festival part 12 in Schulze Frenking Hofs zu erleben.
12.10. und 25.10. | Das Münsterland Festival part 12 präsentiert mit Filmland Finnland zwei finnische Komödien. "Heavy Trip" ist im kult in Vreden zu sehen, "Helden des Polarkreises" in der Alten Brennerei Schwake in Ennigerloh.
12.10. | DAS KONZERT MUSS LEIDER ABGESAGT WERDEN. Der finnische Soul-Musiker Bobby Oroza ist für seine Liebesballaden ebenso bekannt wie für seine positive Grundstimmung und seine gefühlvollen Texte. Beim Münsterland Festival part 12 sollte er auf Schloss Raesfeld auftreten.
13.10. | Jukka Perko schaut auf eine lange Erfolgskarriere als Saxofonist in legendären Bands und Orchestern zurück. Mit seinem Trio ist er beim Münsterland Festival part 12 in den Metallwerken Renner in Ahlen zu Gast.
14.10. | Erlebe finnische Tanzkultur im Kulturhof Deitmar in Emsdetten. Die Tänzerinnen Marje Hirvonen und Nella Turkki nehmen die Gäste mit auf eine Erlebnisreise und führen sie in die Tradition des Lavatanssi ein – jede Menge Bewegung für die Teilnehmenden inklusive.
14.10. | Maija Kauhanen hat nicht nur eine ausdrucksstarke Stimme, sie spielt auch die traditionelle finnische Kantele in moderner Version. Beim Münsterland Festival part 12 ist sie im FARB in Borken zu Gast.
14.10 und 15.10. | Antti Paalanen ist beim Münsterland Festival part 12 in Nordkirchen und Altenberge zu erleben. Seine Musik ist wild, Folkmusik kombiniert mit zahlreichen anderen Musikstilen. Das Akkordeon in Paalanens Händen ist eine lebendige, atmende Tanzmaschine.
15.10. | Die Finnin Terhi Dostal ist eine außergewöhnliche Pianistin und eine wahre Meisterin der Musikinterpretation. Beim Münsterland Festival part 12 ist sie in der Bagno Konzertgalerie in Steinfurt zu Gast.
16.10. | Juhani Karila liest beim Münsterland Festival part 12 aus seinem Roman "Der Fluch des Hechts": Eine Liebesgeschichte, humorvoll und spannend erzählt.
19.10. | AUSVERKAUFT | Tuija Komi ist ein finnisches Energiebündel, das mit ihrer Powerstimme, ihrem vielseitigen Gesangsstil und ihrem künstlerischen Gespür für Zwischentöne überzeugt. Mit ihrem Quartett kommt sie zum Münsterland Festival ins Haus Brückhausen.
19.10. | Inspiriert von der Tradition erschafft das Martti Vesala Soundpost Quintett relevante zeitgenössische Musik. Von ihrer modernen Musik kann sich das Publikum beim Münsterland Festival part 12 in Stroetmanns Fabrik in Emsdetten überzeugen.
20.10. | Vier virtuose Musiker mit einem verqueren Bühnengeschehen, handgemachter Musik und einer großen Portion provinziellem Wahnsinn – das ist der Gankino Circus. Beim Münsterland Festival part 12 tritt die Formation gleich zweimal hintereinander im Alten Zollhaus in Senden auf.
20.10. | Die Musik des Kari Ikonen Trio besticht durch Klangschönheit, enorme Energie und Einfallsreichtum - es ist ein Vergnügen, diesem außergewöhnlichen Trio zuzuhören. Zum Münsterland Festival part 12 kommen die Finnen ins DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst.
21.10. | Die RESET*Landpartie erkundet das Haus Harkotten in Sassenberg kulturell. Die Exkursion beim Münsterland Festival part 12 bietet ein ansprechendes Mixed-Arts-Programm, Kaffee, Kuchen und kleinen Überraschungen.
21.10. | Tenorsaxofon trifft auf Schlagzeug: Das ist das Erfolgsrezept des aktuellen Duoprojekts der Finnen Timo Lassy und Teppo Mäkynen. Erleben kann man die Künstler beim Münsterland Festival part 12 in der Kunsthalle Burkamp in Haltern.
21.10. und 22.10. | AUSVERKAUFT | Starkoch Jyrki Tsutsunen tischt beim Münsterland Festival ein 7-Gänge-Menü im Kapuzinerkloster in Münster auf. Für dieses kulinarische Erlebnis hat der Finne nicht nur Zutaten aus dem finnischen Wald im Gepäck, sondern auch die passende musikalische Begleitung.
22.10. | Die Post-Jazz-Gruppe VIRTA verbindet nordischen Jazz, Electronica und Post-Rock mit avantgardistischer Empfindsamkeit. Zu erleben beim Münsterland Festival part 12 im Haus Siekmann in Sendenhorst.
22.10. |Die Musiker von Sväng sind Meister an der Mundharmonika. Mit diesen Herren gibt es beim Münsterland Festival in der Bürgerscheune in Saerbeck eine freigeistig, lustvoll und mit rhythmischer Vitalität zelebrierte Musikmelange.
24.10. | Die Sámi sind das einzige indigene Volk Europas. Der Themenabend im Geomuseum in Münster beim Münsterland Festival part 12 nähert sich dem ihnen angetane Unrecht in Vorträgen sowie bewegten Bildern und eröffnet verschiedene Blickwinkel.
25.10. | Kalle Kalima ist ein finnischer Gitarrenvirtuose, Andreas Schaerer ein begnadeter Schweizer Sänger. Gemeinsam treten sie beim Münsterland Festival part 12 im Kulturzentrum GBS in Greven auf.
27.10. | Das diesjährige Münsterland-Festival-Quartett besteht aus dem finnischen Duo Hana und dem Münsteraner Kunstkollektiv EAT THE FROG. Gemeinsam treten sie in der Kolvenburg auf.
28.10. | Die Gruppe um Singer-Songwriterin Désirée Saarela erschafft eine Atmosphäre voller Herz, Freude und Kraft des Geschichtenerzählens – zu spüren während ihres Auftritts beim Münsterland Festival im Theater- und Konzertsaal Gescher.
28.10. und 29.10. | Die Münsterland-Festival-Exkursion zum Offlumer See beinhaltet nicht nur eine Wanderung durch die heimische Natur mit finnischem Blick, sondern auch typisch finnisches Essen und die Möglichkeit zu Saunieren.
28.10. und 29.10. | Eine Mischung aus Jazz, R’n’B, Soul und Gospel: Beim Münsterland Festival steht das talentierte Maja Mannila Trio im Schloss Diepenbrock und im Museum Abtei Liesborn zusammen auf der Bühne.
29.10. | Eine starke, tiefe Stimme, eine traditionelle Geige und eine magische Leier, die mit dem Bogen gestrichen wird - Päivi Hirvonen spielt beim Münsterland Festival mit ihrem Trio im Stift Asbeck
01.11. | AUSVERKAUFT | Beim Münsterland Festival part 12 sind erstklassige Nachwuchstalente vertreten: Die jungen Musikerinnen und Musiker des Echo Trios wurden schon mehrfach ausgezeichnet und stehen im Schloss Sandfort auf der Bühne.
02.11. | Das Sinfonieorchester Münster & Iiro Rantala bieten ein tiefgründiges Programm. Zu erleben beim Münsterland Festival part 12 in der Draiflessen Conference.
03.11 und 04.11. | Ánnámáret gehört dem indigenen Volk der Sámi an, dessen Leben und Geschichte für die Musikerin eine unerschöpfliche Inspirationsquelle ist. Beim Münsterland Festival part 12 tritt sie in der Berkelmühle in Stadtlohn und im RELÍGIO in Telgte auf.
05.11. | Zum Abschlusskonzert des Münsterland Festivals führt Iro Haarla das Publikum nochmals auf musikalisches Neuland: Mit ihrem Electric Ensemble Gemeinsam erschafft sie eine beschwingte Welt aus afro-amerikanischen Rhythmen, akustischen Instrumenten, Synthesizer und E-Gitarre.