VERANSTALTUNGSSUCHE: MÜNSTERLAND FESTIVAL PART 12

FINDE DIE PASSENDE FESTIVAL-VERANSTALTUNG FÜR DICH

Auf der Suche nach Musik, Kunst und Dialogen im Münsterland? Dann bist du hier richtig!

1. Datum auswählen: Zu Beginn der Suche kannst du einstellen, ab wann du nach einem Konzert suchst. Dann zeigen wir dir alle Konzerte an, die an dem Datum sowie in Zukunft stattfinden. Standardmäßig ist der heutige Tag ausgewählt.

2. Veranstaltung suchen: Du bist auf der Suche nach bestimmten Künstlerinnen und Künstlern oder nach einer Veranstaltung an einem bestimmen Ort? Dann gib den Künstler- oder Ortsnamen hier ein.

3. Typen: Wähle aus zwischen Dialoge, Kunst oder Musik.

4. Eigenschaften: Wenn du dich für die Konzerte interessiert, kannst du hier noch zwischen verschiedenen Eigenschaften filtern: Jazz, Klassik, Pop, Traditional. Je mehr Filter du auswählst, desto mehr Ergebnisse bekommst du. Wählst du keine Filter aus, werden alle Veranstaltungen angezeigt.

Typen
Eigenschaften

48 Veranstaltungen.
20.08.2023, 17:00 bis ca. 05.11.2023, 17:00
Ausstellung "Saara Ekström. Designing with Nature." in der Kolvenburg (Billerbeck):
Ausstellung vom 20. August bis 5. November - Münsterland Festival part 12
Kolvenburg

Aus der Reihe „Natur und Design“

Die finnische Künstlerin Saara Ekström kreiert in ihren Fotografien, Videoarbeiten, Skulpturen und Zeichnungen vielschichtige Erfahrungen für die Betrachtenden. Ihre Werke sind von assoziativen Narrativen geprägt, die sich in Wechselspielen zwischen Realität und Fiktion, Wachstum und Dahinschwinden oder Verführerischem und Abstoßendem bewegen. Verschiedene Chronotopien – also Zusammenhänge zwischen Zeit und Raum in einer Erzählung – werden in ihren Arbeiten in einen Dialog gestellt. Dabei ist Zeit mal der Nährboden, mal die Untergrabung von Handlungen und Gedanken, sodass der ambivalente Wunsch nach Erinnerung einerseits und Vergessen andererseits reflektiert wird. Immer wieder tauchen in der von Dominik Olbrisch kuratierten Ausstellung Motive aus der Natur auf, die mit Motiven der Industrie, menschlichen Handlungen oder übernatürlichen Phänomenen in ein Spannungsverhältnis treten. 

Ermöglicht durch Frame Contemporary Art Finland.


Eintritt: Ticket vor Ort erhältlich. Beachten Sie die Öffnungszeiten der Kolvenburg.

Vernissage: 20. August | 17 Uhr

Führungen (im Vorfeld der Münsterland Festival Konzerte auf der Kolvenburg):

8. Oktober | 14.30 Uhr

27. Oktober | 18:30 Uhr

Kosten zusätzlich zum Veranstaltungsticket: 4 €

Die Veranstaltung ist Teil des Münsterland Festivals part 12.

Aus der Reihe „Natur und Design“Die finnische Künstlerin Saara Ekström kreiert in ihren Fotografien, Videoarbeiten, Skulpturen und Zeichnungen vielschichtige Erfahrungen für die Betrachtenden. Ihre Werke sind von assoziativen Narrativen geprägt, die sich in Wechselspielen zwischen Realität und…
An der Kolvenburg 3
48727 Billerbeck
Eintrittspreise Kolvenburg

Freier Eintritt für Kinder bis 6 Jahre

Erwachsene
3,50 €
ermäßigt
2,50 €
Kinder
1,00 €
Jugendliche
1,00 €
Familien
8,00 €
Gruppen
2,00 €
06.10.2023, 20:00 bis ca. 06.10.2023, 23:00
Linda Fredriksson im LWL-Museum für Kunst und Kultur (Münster)
Eröffnungskonzert des Münsterland Festivals part 12 am 6. Oktober
LWL-Museum für Kunst und Kultur

„Juniper“ – Ein musikalisches Tagebuch

Mit herausragendem Saxophonspiel sticht Linda Fredriksson in der finnischen Jazzlandschaft heraus. Fredriksson verfügt über einen vielseitigen und einzigartigen Stil, der sich über alle Genres erstreckt und jeden Auftritt besonders macht. Beim Münsterland Festival gestaltet Linda Fredriksson den Eröffnungsabend im LWL-Museum für Kunst und Kultur. Mit im Gepäck: Das Soloprojekt „Juniper“ – ein ehrliches, persönliches Singer-Songwriter-Album, dargeboten von einer Instrumental-Jazz-Band. 

Das Album ist eine wunderschöne Meditation über persönliche Gefühle und private Erlebnisse, zusammengesetzt aus Klangbildern, die über mehrere Jahre hinweg entstanden sind: Fredriksson komponierte die Songs vor allem auf der Gitarre, am Keyboard und durch Gesang, später wurden sie neu arrangiert. „Juniper“ ist eine Welt für sich und Fredriksson beschreibt den Prozess als einen Prozess der gewählten Isolation: „Es ist eine Welt für mich und ein Ort der Einsamkeit inmitten all des Chaos. Eine gemütliche Blase zum Verweilen.“ 

Fredriksson, bekannt für virtuoses Alt- und Baritonsaxophonspiel, spielt dieses Mal auch an Bassklarinette, Gitarre, Schlagzeug, Synthesizer und mit Aufnahmen von Hintergrundgeräuschen. Das Publikum darf sich auf ein sehr persönliches, hochkarätiges musikalisches Tagebuch freuen.

Besetzung

Linda Fredriksson Saxophon | Tuomo Prättälä Keyboard | Mikael Saastamoinen Bass | Olavi Louhivuori Schlagzeug

Genre
Jazz

Das Konzert ist Teil des Münsterland Festivals part 12.

„Juniper“ – Ein musikalisches TagebuchMit herausragendem Saxophonspiel sticht Linda Fredriksson in der finnischen Jazzlandschaft heraus. Fredriksson verfügt über einen vielseitigen und einzigartigen Stil, der sich über alle Genres erstreckt und jeden Auftritt besonders macht. Beim Münsterland…
Domplatz 10
48143 Münster
Eintritt Linda Fredriksson

ERMÄSSIGUNGEN GELTEN JE NACH VERANSTALTUNG FÜR: Kinder, Schülerinnen und Schüler, Studierende, Jugendliche in der Ausbildung, Freiwilligendienstleistende, Menschen mit Behinderung, Arbeitssuchende und Sozialhilfeempfänger. 

Vorverkauf
25,00 €
Vorverkauf
20,00 €
Abendkasse
30,00 €
Abendkasse
25,00 €
07.10.2023, 13:00 bis ca. 12.11.2023, 15:00
prINT - Das Grafikprojekt im Kloster Bentlage (Rheine)
Ausstellung vom 08.10.2023 bis zum 12.11.2023 - Münsterland Festival part 12
Kloster Bentlage

Mit dem Grafikprojekt prINT laden die Kulturelle Begegnungsstätte Kloster Bentlage, das FARB und die Druckvereinigung Bentlage e.V. wieder spannende Druckgrafiker und Druckgrafikerinnen aus dem Gastland zum Münsterland Festival ein.
Bereits im Mai waren die drei ausgewählten finnischen Künstlerinnen und Künstler Tiina Kivinen, Minna Louhelainen und Janne Laine zu Gast für einen gemeinsamen Arbeitsaufenthalt in der Werkstatt der Druckvereinigung. Alle drei widmen sich vorrangig dem Tiefdruck, aber jeweils auf ganz eigene Art.
Dass die Druckgrafik in Finnland einen hohen Stellenwert hat, viel experimentiert wird und die Künstlerinnen und Künstler technisch ausgesprochen versiert sind, haben sie bewiesen, wie man sehen wird. Heliogravüre, Mezzotinto oder Strichätzung, mal als Collage, mal in Kombination mit einer Monotypie – in den Ausstellungen werden sowohl die in Bentlage entstandenen Druckwerke als auch weitere bereits vorhandene Arbeiten gezeigt, die zusammen einen Einblick in die vielseitigen Möglichkeiten der Druckgrafik geben.

In Kooperation mit der Druckvereinigung Bentlage, dem Kloster Bentlage und der Stadt Borken.

Kloster Bentlage:
Vernissage: 8. Oktober | Eröffnung: 13 Uhr (anschließend offene Werkstatt und Druckpräsentation)
Finissage: 12. November | 15 Uhr

Die Künstler:innen

Janne Laine | 1970
Janne Laine kombiniert meist auf Reisen entstandene Fotografien und Druckgrafik, wobei er Heliogravüre bevorzugt. Landschaften und ihre Veränderungen sind ein wiederkehrendes Thema. Er sucht nach der perfekten Landschaft, weshalb unnötige Details in seinen luftig und ästhetisch zeitlos wirkenden Darstellungen durch vorherige Bearbeitung verschwinden. Nicht das Wiedererkennen, sondern das Entdecken von etwas Vertrautem, steht im Vordergrund.

Minna Louhelainen | 1984
„Ich sehe mich als handwerkliche Philosophin und hoffnungslose Humoristin, die Fragmente der Welt erschafft, organisiert und präsentiert“, sagt Minna Louhelainen, die hauptsächlich an Mixed-Media-Collagen arbeitet. „Ich finde es entzückend, wie eine scheinbar chaotische Ansammlung von Papierfragmenten mit meinen Gedanken interagiert und sich langsam zu etwas Sinnvollem kristallisiert.“

Tiina Kivinen | 1971
Großformatig darf es bei Tiina Kivinen gerne sein – erstellt in Mezzotinto-Technik, die man nicht allzu oft sieht. Diese aufwändige Methode, manchmal kombiniert mit sehr direkten Kaltnadelstrichen, kann als subtile Rebellion gegen die Eile der modernen Lebensweise beschrieben werden. Natur und Jugend sind präsente Themen, aber auch auch die „Zeichen der Zeit“, wie sie zum Beispiel die Jugend auf der ganzen Welt geritzt oder gesprüht hinterlässt, tauchen in ihren Grafiken auf.

Die Veranstaltung ist Teil des Münsterland Festivals part 12.

Mit dem Grafikprojekt prINT laden die Kulturelle Begegnungsstätte Kloster Bentlage, das FARB und die Druckvereinigung Bentlage e.V. wieder spannende Druckgrafiker und Druckgrafikerinnen aus dem Gastland zum Münsterland Festival ein. Bereits im Mai waren die drei ausgewählten finnischen…
Bentlager Weg 130
48432 Rheine
Eintritt prINT
Eintritt frei
0,00 €
07.10.2023, 15:00 bis ca. 07.10.2023, 23:30
RESET*Landpartie von Lengerich nach Tecklenburg (Haus Vortlage, Haus Marck)
Exkursion am 07.10.2023 - Münsterland Festival part 12
Haus Vortlage

Die erste RESET*Landpartie gemeinsam mit dem Münsterland Festival führt die Reisegruppe mit dem Bus aus Münster nach Lengerich zum Haus Vortlage. Hier können sich weitere Interessierte dem Programm anschließen. Vor Ort werden neben einem Kulturangebot, Kaffee und Kuchen auch kleine Führungen angeboten. Vom Haus Vortlage führt eine etwa eineinhalbstündige Wanderung in den Teutoburger Wald, wo es den Lengericher Canyon und einen tollen Weitblick oben vom Grat zu entdecken gibt. Der Weg führt nach Tecklenburg zum Wasserschloss Haus Marck, wo 1643 Verhandlungen zum Westfälischen Frieden stattfanden. Dort erwartet die Teilnehmenden ein PIANEO-Spezial mit zwei Konzerten: Auf der Bühne stehen der junge Münsteraner junge Münsteraner Musiker Marius Nitzbon (Klavier und Elektronik) und der finnisch-italienische Musiker und Komponist Elia Lombardini (Geige und Elektronik). Eine leckere Suppe zur Stärkung, Zeit für Gespräche und kleine Überraschungen runden das kulturelle Erlebnis ab.

Der Tagesablauf:
-    15 Uhr Haus Vortlage in Lengerich (oder 14.15 Uhr Bus ab Münster)
-    15.15 Uhr Kultur, Kaffee und Kuchen, Führung
-    ca. 17:00 Uhr Wanderung nach Tecklenburg (ca. 6 km) mit Kultur-Überraschungen, Abendessen am Haus Marck
-    20:30 Uhr Konzert: Elia Lombardini – PIANEO-Spezial
-    Optional: Rückfahrt nach Münster/Vortlage


(Kaffee & Kuchen sowie ein Abendimbiss sind käuflich zu erwerben.)

Die Veranstaltung ist Teil des Münsterland Festivals part 12.

Die erste RESET*Landpartie gemeinsam mit dem Münsterland Festival führt die Reisegruppe mit dem Bus aus Münster nach Lengerich zum Haus Vortlage. Hier können sich weitere Interessierte dem Programm anschließen. Vor Ort werden neben einem Kulturangebot, Kaffee und Kuchen auch kleine Führungen…
Vortlager Damm 7
49525 Lengerich
Eintritt Landpartie von Lengerich nach Tecklenburg

ERMÄSSIGUNGEN GELTEN JE NACH VERANSTALTUNG FÜR: Kinder, Schülerinnen und Schüler, Studierende, Jugendliche in der Ausbildung, Freiwilligendienstleistende, Menschen mit Behinderung, Arbeitssuchende und Sozialhilfeempfänger.

Vorverkauf
30,00 €
Vorverkauf
20,00 €
Abendkasse
35,00 €
Abendkasse
20,00 €
07.10.2023, 19:30 bis ca. 07.10.2023, 22:30
Iiro Rantala: HEL Trio im Kulturgut Haus Nottbeck (Oelde)
Konzert am 7. Oktober - Münsterland Festival part 12
Kulturgut Haus Nottbeck

Virtuosität, Melodien und Überraschungen

Der Musiker Iiro Rantala ist einer der gefragtesten Jazzpianisten Finnlands – und beim Münsterland Festival nicht nur als Solist in Draiflessen zu erleben, sondern auch im HEL Trio auf dem Kulturgut Haus Nottbeck. Damit kehrt der Finne zu seinen Wurzeln zurück: Bis 2008 krempelte er mit dem Trio Töykeät zwei Jahrzehnte lang Europas Jazzwelt um.

Ihm stehen zwei kongeniale Improvisateure zur Seite: der britische Bassist Conor Chaplin und der schwedisch-norwegische Schlagzeuger Anton Eger. Chaplin ist Mitglied der mit dem Mercury Prize nominierten Band Dinosaur, Eger einer der schillerndsten Schlagzeuger der europäischen Jazzszene. Das Publikum erwartet Virtuosität mit eingängigen Melodien, E-Musik ganz ohne heiligen Ernst und jede Menge überraschende Wendungen. So erschafft das Trio einen Abend zwischen Klassik und Jazz, gespickt mit Humor, Charme und Unvorhersehbarkeiten.

Besetzung
Iiro Rantala
Klavier | Conor Chaplin Bass | Anton Eger Schlagzeug

Genre

Jazz

Eine Führung über das Gelände des Kulturguts ist gegen Aufpreis buchbar. Beginn der Führung: 19.30 Uhr.

Das Konzert ist Teil des Münsterland Festivals part 12.

Virtuosität, Melodien und ÜberraschungenDer Musiker Iiro Rantala ist einer der gefragtesten Jazzpianisten Finnlands – und beim Münsterland Festival nicht nur als Solist in Draiflessen zu erleben, sondern auch im HEL Trio auf dem Kulturgut Haus Nottbeck. Damit kehrt der Finne zu seinen Wurzeln…
Landrat-Predeick-Allee 1
59302 Oelde
Eintritt Iiro Rantala: HEL Trio

ERMÄSSIGUNGEN GELTEN JE NACH VERANSTALTUNG FÜR: Kinder, Schülerinnen und Schüler, Studierende, Jugendliche in der Ausbildung, Freiwilligendienstleistende, Menschen mit Behinderung, Arbeitssuchende und Sozialhilfeempfänger. 

Vorverkauf
25,00 €
Vorverkauf
30,00 €
Abendkasse
20,00 €
Abendkasse
25,00 €
07.10.2023, 20:30 bis ca. 07.10.2023, 23:30
Elia Lombardini im Wasserschloss Haus Marck (Tecklenburg)
Konzert am 7. Oktober - Münsterland Festival part 12
Haus Marck

Klassische Musik mit elektronischen Untertönen

Eindrücklich, harmonisch, besonders: Das ist die Musik von Elia Lombardini. Der finnisch-italienische Komponist, Produzent und Geiger war als Produzent und Performer in verschiedenen Besetzungen von Indie-Pop über elektronische Musik bis hin zu Folk aktiv, bevor er seine Solokarriere begann. 

Sein Debütalbum „In Death and the Hunger for a Thousand Lives“  ist eine einzigartige Mischung aus klassischer Musik, Minimalismus und Maximalismus mit elektronischen Untertönen. Es wurde vollständig von Lombardini geschrieben, arrangiert, gespielt und produziert und ist eine aufregende Ergänzung zu Finnlands illustrer Geschichte der klassischen Musik. Mit seiner Violine auf der Bühne erschafft er beim Münsterland Festival auf Haus Marck eine einzigartige Atmosphäre, getragen von Musik, die berührt und unter die Haut geht.

Das Konzert ist als Pianeo-Spezial auch Teil der Landpartie von Lengerich nach Tecklenburg.


Besetzung

Elia Lombardini  Violine, Electronics


Genre: Pop/Klassik


Vorprogramm: Marius Nitzbon

Das Konzert ist Teil des Münsterland Festivals part 12.

Klassische Musik mit elektronischen UntertönenEindrücklich, harmonisch, besonders: Das ist die Musik von Elia Lombardini. Der finnisch-italienische Komponist, Produzent und Geiger war als Produzent und Performer in verschiedenen Besetzungen von Indie-Pop über elektronische Musik bis hin zu Folk…
Haus Marck 1
49545 Tecklenburg
Eintritt Elia Lombardini

ERMÄSSIGUNGEN GELTEN JE NACH VERANSTALTUNG FÜR: Kinder, Schülerinnen und Schüler, Studierende, Jugendliche in der Ausbildung, Freiwilligendienstleistende, Menschen mit Behinderung, Arbeitssuchende und Sozialhilfeempfänger. 

Vorverkauf
20,00 €
Vorverkauf
17,00 €
Abendkasse
23,00 €
Abendkasse
20,00 €
08.10.2023, 16:00 bis ca. 08.10.2023, 19:00
Alexi Tuomarila Trio in der Kolvenburg (Billerbeck)
Konzert am 8. Oktober - Münsterland Festival part 12
Kolvenburg

Trio-Musik mit staren Melodien und mitreißenden Rhythmen

Seit mehr als 15 Jahren hat sich Alexi Tuomarila einen Ruf als einer der besten Pianisten seiner Generation in Europa aufgebaut. Mit seinem aktuellen Trio-Album „Sphere“ hat der Finne, gemeinsam mit seinem Landsmann Olavi Louhivuori und dem Norweger Mats Eilertsen sein bislang erfolgreichstes Album vorgelegt. Zum Münsterland Festival kommt dieses ausgezeichnete Trio auf die Kolvenburg.

Das intuitive Spiel ist auf die lange Beziehung zwischen den drei Künstlern zurückzuführen, die schon 15 Jahre lang in dieser Konstellation auftreten. Es vereint starke melodische, treibende, rhythmische Soli, finnische Melancholie, freie Improvisation und nordische Folk-Elemente. Ihr Album „Sphere“ erhielt in Finnland den EMMA-Preis für die beste Jazzaufnahme des Jahres 2020 und wurde zum Jazzalbum des Monats im BBC Music Magazine gekürt.

Besetzung
Alexi Tuomarila Piano | Mats Eilertsen Kontrabass | Olavi Louhivuori Schlagzeug

Genre
Jazz

Eine Führung durch die Ausstellung "Designing with Nature." ist gegen Aufpreis buchbar. Beginn: 14.30 Uhr.

Das Konzert ist Teil des Münsterland Festivals part 12.

Trio-Musik mit staren Melodien und mitreißenden RhythmenSeit mehr als 15 Jahren hat sich Alexi Tuomarila einen Ruf als einer der besten Pianisten seiner Generation in Europa aufgebaut. Mit seinem aktuellen Trio-Album „Sphere“ hat der Finne, gemeinsam mit seinem Landsmann Olavi Louhivuori und dem…
An der Kolvenburg 3
48727 Billerbeck
Eintritt
Vorverkauf
23,00 €
Vorverkauf
19,00 €
Abendkasse
27,00 €
Abendkasse
23,00 €
08.10.2023, 17:00 bis ca. 08.10.2023, 20:00
Uusikuu in der Friedenskapelle (Münster)
Konzert am 8. Oktober 2023 - Münsterland Festival part 12
Friedenskapelle Münster

Die finnische Seele des Tangos

Den traditionellen Finntango mit neuem Leben füllen: Das war das Ziel der finnischen Sängerin Laura Ryhänen, als sie 2006 das Ensemble Uusikuu gründete. Die Band verneigt sich vor der traditionellen nordischen Unterhaltungsmusik der 1930er- bis 1960er-Jahre und nennt ihren Stil selbst „Vintage Sounds of Finland“. Drei Elemente prägen ihr Repertoire: Neuinterpretationen von Klassikern, wiederentdeckte Juwelen der finnischen Tanzmusik und eigene Kompositionen der Bandmitglieder. Das Kleinorchester zeigt, dass die Finnen nicht nur den Tango erfunden haben, sondern auch den wilden Humppa beherrschen; dass sie den zärtlich-verträumten Walzer ebenso lieben wie den eleganten Swing. Traditionelle Instrumentierung, mehrstimmiges Singen, und Laura Ryhänens heiter-ironische Geschichten machen den Abend in der Friedenskapelle Münster zu einer Achterbahnfahrt der Gefühle.

Besetzung
Laura Ryhänen Gesang | Mikko Kusima Violine, Gesang | Norbert Bremes Akkordeon, Gesang | James Geier Gitarre, Gesang | Florian Dohrmann Kontrabass, Gesang

Genre
Traditional/Pop

Das Konzert ist Teil des Münsterland Festivals part 12.

Die finnische Seele des TangosDen traditionellen Finntango mit neuem Leben füllen: Das war das Ziel der finnischen Sängerin Laura Ryhänen, als sie 2006 das Ensemble Uusikuu gründete. Die Band verneigt sich vor der traditionellen nordischen Unterhaltungsmusik der 1930er- bis 1960er-Jahre und nennt…
Willy-Brandt-Weg 37b
48155 Münster
Eintritt Uusikuu

ERMÄSSIGUNGEN GELTEN JE NACH VERANSTALTUNG FÜR: Kinder, Schülerinnen und Schüler, Studierende, Jugendliche in der Ausbildung, Freiwilligendienstleistende, Menschen mit Behinderung, Arbeitssuchende und Sozialhilfeempfänger. 

Vorverkauf
23,00 €
Vorverkauf
19,00 €
Abendkasse
27,00 €
Abendkasse
23,00 €
10.10.2023, 20:00 bis ca. 10.10.2023, 23:00
Jarmo Saari Republic im Bürgerzentrum Schulze Frenkings Hof (Nottuln)
Konzert am 10.10.2023 - Münsterland Festival part 12
Bürgerzentrum Schulze Frenkings Hof

Ein Gitarrist, drei Schlagzeuger, ganz viel Rhythmus
Der Finne Jarmo Saari ist bekannt für seine Soundkollagen aus Gitarre, Vocals, Theremin, Viola da Gamba, Posaune und Glasharfe. Für die „Jarmo Saari Republic“ hat er sich gleich drei finnische Schlagzeuger an die Seite geholt: Mit Abdissa „Mamba“ Assefa, Mikko Kaakkuriniemi und Olavi Louhivuori entstehen so besonders spektakuläre Rhythmen und Klangfarben. Ihre Musikalität, ihre Instrumentation und ihr dynamisches Zusammenspiel sind einzigartig – und zu erleben beim Münsterland Festival in Schulze Frenkings Hof.

Jarmo Saari bekam 2012 den finnischen nationalen Suomi-Preis, daneben kreiert er Kino- und Tanzmusik, spielte schon auf Konzerten in mehr als 30 Ländern und hat Auftritte auf über 100 Alben. Die Mitglieder dieser Gruppe arbeiten schon seit Jahrzehnten mit einer Vielzahl von Bands und Künstlern zusammen, gemeinsam haben sie bislang zwei Alben veröffentlicht.

Besetzung
Jarmo Saari Gitarre, Gesang, Sampler, Tauruspedal, Theremin | Olavi Louhivuori Schlagzeug | Mikko Kaakkuriniemi Schlagzeug | Mamba Assefa Perkussion, Schlagzeug

Genre
Jazz

Das Konzert ist Teil des Münsterland Festivals part 12.

Ein Gitarrist, drei Schlagzeuger, ganz viel RhythmusDer Finne Jarmo Saari ist bekannt für seine Soundkollagen aus Gitarre, Vocals, Theremin, Viola da Gamba, Posaune und Glasharfe. Für die „Jarmo Saari Republic“ hat er sich gleich drei finnische Schlagzeuger an die Seite geholt: Mit Abdissa „Mamba…
Schulze-Frenkings-Hof 40
48301 Nottuln
Eintritt Jarmo Saari Republic

ERMÄSSIGUNGEN GELTEN JE NACH VERANSTALTUNG FÜR: Kinder, Schülerinnen und Schüler, Studierende, Jugendliche in der Ausbildung, Freiwilligendienstleiste...

Vorverkauf
23,00 €
Vorverkauf
19,00 €
Abendkasse
27,00 €
Abendkasse
23,00 €
11.10.2023, 20:00 bis ca. 11.10.2023, 23:00
Verneri Pohjola in der Burg Vischering (Lüdinghausen)
Konzert am 11. Oktober - Münsterland Festival part 12
Burg Vischering

„Monkey Mind“

Ein Ausnahmetalent an der Trompete, bekannt für seinen innovativen Stil und sein dynamisches Spiel: Das ist der Finne Verneri Pohjola. Sein neues Album „Monkey Mind“ erscheint pünktlich zum Münsterland Festival im November 2023. Gemeinsam mit seinem hochkarätigen Quartett, bestehend aus dem finnischen Pianisten Tuomo Prättälä, dem in Kopenhagen geborenen Bassisten Jasper Høiby und dem finnischen Jazz-Schlagzeuger Olavi Louhivuori, wird er auf der Bühne der Burg Vischering stehen.

Verneri Pohjola verbindet traditionelle und moderne Elemente zu einem einzigartigen Sound, der außergewöhnlich wie fesselnd ist. Sein Spiel ist voller Wärme und Lebendigkeit, es berührt und begeistert. Für seine Alben und elektrisierenden Live-Auftritte hat er zahlreiche Auszeichnungen erhalten und sich so den Ruf als einer der talentiertesten Jazzmusiker seiner Generation erarbeitet.

Besetzung
Verneri Pohjola Trompete, Effekte | Tuomo Prättälä Klavier | Jasper Høiby Kontrabass | Olavi Louhivuori Schlagzeug

Genre
Jazz

Das Konzert ist Teil des Münsterland Festivals part 12.

„Monkey Mind“Ein Ausnahmetalent an der Trompete, bekannt für seinen innovativen Stil und sein dynamisches Spiel: Das ist der Finne Verneri Pohjola. Sein neues Album „Monkey Mind“ erscheint pünktlich zum Münsterland Festival im November 2023. Gemeinsam mit seinem hochkarätigen Quartett, bestehend…
Berenbrock 1
59348 Lüdinghausen
Eintritt Verneri Pohjola

ERMÄSSIGUNGEN GELTEN JE NACH VERANSTALTUNG FÜR: Kinder, Schülerinnen und Schüler, Studierende, Jugendliche in der Ausbildung, Freiwilligendienstleistende, Menschen mit Behinderung, Arbeitssuchende und Sozialhilfeempfänger.

Vorverkauf
25,00 €
Vorverkauf
20,00 €
Abendkasse
30,00 €
Abendkasse
25,00 €
PROGRAMM

Das Münsterland Festivals part 12 mit Gastland Finnland findet vom 6. Oktober bis zum 5. November 2023 statt. Hier geht's zum Programm.

TICKETS

Das nächste Münsterland Festival findet im Herbst 2023 statt. Dann kannst du dir an dieser Stelle deine Tickets sichern!

AKTUELLES

Das Münsterland Festival feiert im Herbst 2023 seine zwölfte Auflage. Alle Neuigkeiten erfährst du hier.