VERANSTALTUNGSSUCHE: MÜNSTERLAND FESTIVAL PART 12

FINDE DIE PASSENDE FESTIVAL-VERANSTALTUNG FÜR DICH

Auf der Suche nach Musik, Kunst und Dialogen im Münsterland? Dann bist du hier richtig!

1. Datum auswählen: Zu Beginn der Suche kannst du einstellen, ab wann du nach einem Konzert suchst. Dann zeigen wir dir alle Konzerte an, die an dem Datum sowie in Zukunft stattfinden. Standardmäßig ist der heutige Tag ausgewählt.

2. Veranstaltung suchen: Du bist auf der Suche nach bestimmten Künstlerinnen und Künstlern oder nach einer Veranstaltung an einem bestimmen Ort? Dann gib den Künstler- oder Ortsnamen hier ein.

3. Typen: Wähle aus zwischen Dialoge, Kunst oder Musik.

4. Eigenschaften: Wenn du dich für die Konzerte interessiert, kannst du hier noch zwischen verschiedenen Eigenschaften filtern: Jazz, Klassik, Pop, Traditional. Je mehr Filter du auswählst, desto mehr Ergebnisse bekommst du. Wählst du keine Filter aus, werden alle Veranstaltungen angezeigt.

Typen
Eigenschaften

48 Veranstaltungen.
29.10.2023, 16:00 bis ca. 29.10.2023, 19:00
Maja Mannila Trio im Museum Abtei Liesborn (Wadersloh)
Konzert am 29.10.2023 - Münsterland Festival part 12
Museum Abtei Liesborn

Stilmix mit purer Freude an der Musik
Eine Mischung aus Jazz, R’n’B, Soul und Gospel: Das ist die Musik von Maja Mannila aus Helsinki. Beim Münsterland Festival steht die talentierte Sängerin, Pianistin und Komponistin im Schloss Diepenbrock und im Museum Abtei Liesborn zusammen mit ihrem Trio auf der Bühne: mit Severi Sorjonen am Schlagzeug und Johannes Granroth am Bass. Mit ihren englischsprachigen Songs verkörpern sie Freiheit und pure Freude an der Musik.
Maja Mannila trat bereits mit renommierten Künstlern wie Sänger Anthony Strong auf, zusammen mit dem Pianisten Iiro Rantala tourte ihr Trio kürzlich mit großem Erfolg durch Mitteleuropa. Daneben wurde Mannila als offizielle Vertreterin Finnlands beim Programm der Nordic Jazz Comets 2023 auserwählt.
Das viel beachtete Debütalbum „Up & Down“ der jungen Künstlerin erschien im Juni 2022, ihr zweites Album ist für Herbst 2023 angekündigt.

Besetzung
Maja Mannila Gesang, Keyboard | Johannes Granroth Bass | Severi Sorjonen Schlagzeug, Gesang

Genre
Jazz

Eine Führung durch die Anne-Frank-Ausstellung ist gegen Aufpreis buchbar. Beginn: 14.30 Uhr.

Das Konzert ist Teil des Münsterland Festivals part 12.

Stilmix mit purer Freude an der MusikEine Mischung aus Jazz, R’n’B, Soul und Gospel: Das ist die Musik von Maja Mannila aus Helsinki. Beim Münsterland Festival steht die talentierte Sängerin, Pianistin und Komponistin im Schloss Diepenbrock und im Museum Abtei Liesborn zusammen mit ihrem Trio auf…
Abteiring 8
59329 Wadersloh
Eintritt Maja Mannila Trio

ERMÄSSIGUNGEN GELTEN JE NACH VERANSTALTUNG FÜR: Kinder, Schülerinnen und Schüler, Studierende, Jugendliche in der Ausbildung, Freiwilligendienstleistende, Menschen mit Behinderung, Arbeitssuchende und Sozialhilfeempfänger.

Vorverkauf
23,00 €
Vorverkauf
19,00 €
Abendkasse
27,00 €
Abendkasse
23,00 €
29.10.2023, 17:00 bis ca. 29.10.2023, 20:00
Päivi Hirvonen Trio im Stift Asbeck (Legden)
Konzert am 29.10.2023 - Münsterland Festival part 12
Stift Asbeck

Unverwechselbarer Gesang an der Geige
Eine starke, tiefe Stimme, eine traditionelle Geige und eine magische Leier, die mit dem Bogen gestrichen wird. Das zweite Soloalbum „Kallio“ von Päivi Hirvonen präsentiert sie als kreative Musikerin und Komponistin. Auf der Bühne beim Münsterland Festival im Dormitorium im Stift Asbeck wird Päivi Hirvonen von Tero Pajunen und Mirva Ormin begleitet – ein sensationelles Trio aus drei singenden Geigern.
Die finnische Volksmusikkünstlerin Päivi Hirvonen ist eine Pionierin des gleichzeitigen Geigespielens und Singens. Die Musik ist in den östlichen und westlichen Traditionen Finnlands verwurzelt und inspiriert von Film- und Popmusik. Hirvonens Einsatz finno-ugrischer Gesangstechniken verleiht den Liedern ihren unverwechselbaren Ton, während der hypnotische und archaische Klang der gestrichenen Leier und der besonderen Geige den Grundstein legt.

Besetzung
Päivi Hirvonen Gesang, Violine, Jouhikko | Tero Pajunen Gesang, Violine | Mirva Ormin Gesang, Violine

Genre
Traditional/Modern

Eine Führung über das Stiftsgelände ist gegen Aufpreis buchbar. Beginn: 15.00 Uhr.

Das Konzert ist Teil des Münsterland Festivals part 12.

Unverwechselbarer Gesang an der GeigeEine starke, tiefe Stimme, eine traditionelle Geige und eine magische Leier, die mit dem Bogen gestrichen wird. Das zweite Soloalbum „Kallio“ von Päivi Hirvonen präsentiert sie als kreative Musikerin und Komponistin. Auf der Bühne beim Münsterland Festival im…
Stiftstraße 20
48739 Legden
Eintritt Päivi Hirvonen Trio

ERMÄSSIGUNGEN GELTEN JE NACH VERANSTALTUNG FÜR: Kinder, Schülerinnen und Schüler, Studierende, Jugendliche in der Ausbildung, Freiwilligendienstleistende, Menschen mit Behinderung, Arbeitssuchende und Sozialhilfeempfänger.

Vorverkauf
20,00 €
Vorverkauf
17,00 €
Abendkasse
23,00 €
Abendkasse
20,00 €
01.11.2023, 11:00 bis ca. 01.11.2023, 14:00
Echo Trio im Schloss Sandfort (Olfen)
Konzert am 01.11.2023 - Münsterland Festival part 12
Schloss Sandfort

Neue Sterne für das Münsterland
Sie kommen aus Griechenland und Südkorea und gehören zu den „Neuen Sternen“ der Musikhochschule Münster: Seit April 2023 sind Daehyeon Kang (Violine), Aristeidis Lykos Desyllas (Violoncello) und Chaehyun Min (Klavier) als Echo Trio unterwegs. Beim Münsterland Festival ist das junge Ensemble auf Schloss Sandfort zu erleben – unter anderem mit Werken des finnischen Komponisten Jean Sibelius.
Die Studierenden wurden bereits vielfach ausgezeichnet: Daehyeon Kang belegte unter anderem den ersten Platz beim Jugendmusikwettbewerb Wien, Aristeidis Lykos Desyllas gewann beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ und Chaehyun Min wurde bei der International Piano Competition (ICA) prämiert. Daneben treten alle drei in Europa und Asien bei Kammermusik- und Solokonzerten auf. Als Mitglieder der „Neuen Sterne für das Münsterland“ stehen sie für exzellente Nachwuchsmusik.

Besetzung
Daehyeon Kang Violine | Aristeidis Lykos Desyllas Violoncello | Chaehyun Min Piano

Genre
Klassik

Das Konzert ist Teil des Münsterland Festivals part 12.


Neue Sterne für das MünsterlandSie kommen aus Griechenland und Südkorea und gehören zu den „Neuen Sternen“ der Musikhochschule Münster: Seit April 2023 sind Daehyeon Kang (Violine), Aristeidis Lykos Desyllas (Violoncello) und Chaehyun Min (Klavier) als Echo Trio unterwegs. Beim Münsterland Festival…
Schloß Sandfort 1
59399 Olfen-Vinnum
Eintritt Echo Trio

ERMÄSSIGUNGEN GELTEN JE NACH VERANSTALTUNG FÜR: Kinder, Schülerinnen und Schüler, Studierende, Jugendliche in der Ausbildung, Freiwilligendienstleistende, Menschen mit Behinderung, Arbeitssuchende und Sozialhilfeempfänger.

Vorverkauf
20,00 €
Vorverkauf
17,00 €
Abendkasse
23,00 €
Abendkasse
20,00 €
02.11.2023, 19:30 bis ca. 02.11.2023, 22:30
Sinfonieorchester Münster & Iiro Rantala in der Draiflessen Conference (Mettingen):
Konzert am 2. November - Münsterland Festival part 12
meetMUSIC by Draiflessen

Iiro Rantala goes symphonic

Iiro Rantala ist vor allem eines – ein begnadeter Pianist, der als Opernkomponist und Jazzimprovisator ebenso überzeugt wie als tiefsinniger Interpret bekannter Popmelodien. Beim Münsterland Festival tritt er mit dem HEL Trio auf Kulturgut Haus Nottbeck und als Solist mit dem Sinfonieorchester Münster in der Draiflessen Collection auf.

Spielerisch bewegt sich der Finne zwischen den Genres und macht das, was er am besten kann: Sein eigenes Ding. Es ist dieser musikalische Horizont, der Rantala so heraushebt. In seinen Jazz fließen spielerisch leicht Klassik, Pop oder Rock mit ein, der Finne bedient sich dabei erstaunlicher Technik und überbordender Fantasie. Mit seiner Musik überzeugt der Pianist selbst jene, die bisher glaubten, keinen Jazz zu mögen.

Das Sinfonieorchester Münster entwickelte sich seit seiner Gründung 1919 zu einer tragenden Säule des Musiklebens in Münster. Zahlreiche Preise und Auszeichnungen würdigen die Arbeit und überregionale Bedeutung des Orchesters. Gastspieleinladungen führten bereits nach Mailand, Florenz, Modena und Tel Aviv. Neben klassisch-romantischen Repertoires gehört seit Anbeginn die Aufführung zeitgenössischer Musik in Zusammenarbeit mit international bedeutenden Komponisten zur DNA des Orchesters.  

Davon kann sich das Publikum beim Münsterland Festival selbst ein Bild machen: Unter der Leitung von Henning Ehlert spielen Iiro Rantala und das Sinfonieorchester Münster Musik von Mozart, Sibelius und Rantala selbst – ein melancholisches Programm, dass die Zuschauer durch Rantalas tiefgründige Spielweise begleitet von der  beeindruckenden Orchestermusik begeistern wird.

Besetzung
Iiro Rantala Solist, Flügel | Henning Ehlert Dirigent

Genre
Klassik

Das Konzertticket berechtigt am Konzerttag zum freien Eintritt in die Draiflessen Collection. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit meetMUSIC by Draiflessen in Mettingen statt.

Das Konzert ist Teil des Münsterland Festivals part 12.




Iiro Rantala goes symphonicIiro Rantala ist vor allem eines – ein begnadeter Pianist, der als Opernkomponist und Jazzimprovisator ebenso überzeugt wie als tiefsinniger Interpret bekannter Popmelodien. Beim Münsterland Festival tritt er mit dem HEL Trio auf Kulturgut Haus Nottbeck und als Solist mit…
Georgstraße 18
49497 Mettingen
Eintritt Sinfonieorchester Münster & Iiro Rantala

ERMÄSSIGUNGEN GELTEN JE NACH VERANSTALTUNG FÜR: Kinder, Schülerinnen und Schüler, Studierende, Jugendliche in der Ausbildung, Freiwilligendienstleistende, Menschen mit Behinderung, Arbeitssuchende und Sozialhilfeempfänger. 


Vorverkauf
30,00 €
Vorverkauf
25,00 €
Abendkasse
35,00 €
Abendkasse
30,00 €
03.11.2023, 20:00 bis ca. 03.11.2023, 23:00
Ánnámáret in der Berkelmühle (Stadtlohn)
Konzert am 03.11.2023 - Münsterland Festival part 12
Berkelmühle Stadtlohn

Inspiration durch Natur und Kultur
Ánnámáret steht für Anna Näkkäläjärvi-Länsman – eine Musikerin, die dem indigenen Volk der Sámi angehört und in ihrer Musik auf ihre Vorfahren zurückblickt. Beim Münsterland Festival betritt die Sängerin im RELíGIO und in der Berkelmühle zusammen mit zwei weiteren finnischen Größen die Bühne: Ilkka Heinonen und seiner „Jouhikko“ – einer traditionellen finnischen Leier, die mit dem Bogen gestrichen wird – sowie Turkka Inkilä an den Electronics. In ihren Live-Auftritt integriert sie auch Videokunst von Marja Viitahuhta, die mehr über die Familiengeschichte erzählt.
Ánnámáret ist nicht nur eine beeindruckende Interpretin, die in Nuorgam, dem nördlichsten Dorf Finnlands, lebt. Sie ist auch ein aktives Mitglied der samischen Gemeinschaft in Sápmi, dem Siedlungsgebiet der Samen. Dort ist Ánnámáret umgeben von Rentieren und der Natur - eine unerschöpfliche Inspirationsquelle für ihre Musik.

Besetzung
Ánnámáret Gesang | Ilkka Heinonen Jouhikko | Turkka Inkilä Electronics, Shakuhachi

Genre
Traditional/Modern

Das Konzert ist Teil des Münsterland Festivals part 12.



Inspiration durch Natur und Kultur Ánnámáret steht für Anna Näkkäläjärvi-Länsman – eine Musikerin, die dem indigenen Volk der Sámi angehört und in ihrer Musik auf ihre Vorfahren zurückblickt. Beim Münsterland Festival betritt die Sängerin im RELíGIO und in der Berkelmühle zusammen mit zwei weiteren…
Burgstr. 3
48703 Stadtlohn
Eintritt Ánnámáret

ERMÄSSIGUNGEN GELTEN JE NACH VERANSTALTUNG FÜR: Kinder, Schülerinnen und Schüler, Studierende, Jugendliche in der Ausbildung, Freiwilligendienstleistende, Menschen mit Behinderung, Arbeitssuchende und Sozialhilfeempfänger.

Vorverkauf
20,00 €
Vorverkauf
17,00 €
Abendkasse
23,00 €
Abendkasse
20,00 €
04.11.2023, 19:00 bis ca. 04.11.2023, 22:00
Ánnámáret im RELÍGIO - Westfälisches Museum für religiöse Kultur (Telgte)
Konzert am 04.11.2023 - Münsterland Festival part 12
RELíGIO Westfälisches Museum für religiöse Kultur

Inspiration durch Natur und Kultur
Ánnámáret steht für Anna Näkkäläjärvi-Länsman – eine Musikerin, die dem indigenen Volk der Sámi angehört und in ihrer Musik auf ihre Vorfahren zurückblickt. Beim Münsterland Festival betritt die Sängerin im RELíGIO und in der Berkelmühle zusammen mit zwei weiteren finnischen Größen die Bühne: Ilkka Heinonen und seiner „Jouhikko“ – einer traditionellen finnischen Leier, die mit dem Bogen gestrichen wird – sowie Turkka Inkilä an den Electronics. In ihren Live-Auftritt integriert sie auch Videokunst von Marja Viitahuhta, die mehr über die Familiengeschichte erzählt.
Ánnámáret ist nicht nur eine beeindruckende Interpretin, die in Nuorgam, dem nördlichsten Dorf Finnlands, lebt. Sie ist auch ein aktives Mitglied der samischen Gemeinschaft in Sápmi, dem Siedlungsgebiet der Samen. Dort ist Ánnámáret umgeben von Rentieren und der Natur - eine unerschöpfliche Inspirationsquelle für ihre Musik.

Besetzung
Ánnámáret Gesang | Ilkka Heinonen Jouhikko | Turkka Inkilä Electronics, Shakuhachi

Genre
Traditional/Modern

Eine Führung durch das Museum ist gegen Aufpreis buchbar. Beginn: 17.30 Uhr.

Das Konzert ist Teil des Münsterland Festivals part 12.

Inspiration durch Natur und Kultur Ánnámáret steht für Anna Näkkäläjärvi-Länsman – eine Musikerin, die dem indigenen Volk der Sámi angehört und in ihrer Musik auf ihre Vorfahren zurückblickt. Beim Münsterland Festival betritt die Sängerin im RELíGIO und in der Berkelmühle zusammen mit zwei weiteren…
Herrenstraße 1-2
48291 Telgte
Eintritt Ánnámáret

ERMÄSSIGUNGEN GELTEN JE NACH VERANSTALTUNG FÜR: Kinder, Schülerinnen und Schüler, Studierende, Jugendliche in der Ausbildung, Freiwilligendienstleistende, Menschen mit Behinderung, Arbeitssuchende und Sozialhilfeempfänger.

Vorverkauf
20,00 €
Vorverkauf
17,00 €
Abendkasse
23,00 €
Abendkasse
20,00 €
04.11.2023, 20:00 bis ca. 04.11.2023, 23:00
Tuomas A. Turunen im Alten Rathaus (Schöppingen)
Konzert am 04.11.2023 - Münsterland Festival part 12
Altes Rathaus Schöppingen

Poesie, Emotion und Virtuosität
Tuomas A. Turunen ist durch seine spielbestimmende Rolle im Emil Brandqvist Trio in den Fokus vieler Jazzliebhaber gerückt. Das Piano-Trio feierte nicht nur eine ECHO-JAZZ-Nominierung, sondern auch Top-Ten-Platzierungen in den Deutschen Jazz-Charts. Sein virtuoses Können präsentiert der talentierte Finne als Solist beim Münsterland Festival im Alten Rathaus in Schöppingen.
2010 erhielt der Musiker, der in Göteburg bei dem renommierten Anders Jormin studierte, beim Piano-Wettbewerb des Montreux Jazz Festival den Spezialpreis der Jury. 2017 dann folgte sein erstes Solo-Album „Ornaments Of Time“. 2022 erschien sein neues Werk „Lifesparks“ mit sehr persönlichen Einspielungen. Darauf erschafft der Pianist eine Klangwelt aus Poesie, Emotion und Virtuosität und bewegt sich geschmeidig zwischen den Welten von Jazz, Klassik und Crossover.

Besetzung
Tuomas A. Turunen

Genre
Jazz

Das Konzert ist Teil des Münsterland Festivals part 12.



Poesie, Emotion und VirtuositätTuomas A. Turunen ist durch seine spielbestimmende Rolle im Emil Brandqvist Trio in den Fokus vieler Jazzliebhaber gerückt. Das Piano-Trio feierte nicht nur eine ECHO-JAZZ-Nominierung, sondern auch Top-Ten-Platzierungen in den Deutschen Jazz-Charts. Sein virtuoses…
Hauptstraße 29
48624 Schöppingen
Eintritt Tuomas A. Turunen

ERMÄSSIGUNGEN GELTEN JE NACH VERANSTALTUNG FÜR: Kinder, Schülerinnen und Schüler, Studierende, Jugendliche in der Ausbildung, Freiwilligendienstleistende, Menschen mit Behinderung, Arbeitssuchende und Sozialhilfeempfänger.

Vorverkauf
20,00 €
Vorverkauf
17,00 €
Abendkasse
23,00 €
Abendkasse
20,00 €
05.11.2023, 18:00 bis ca. 05.11.2023, 21:00
Iro Haarla Electric Ensemble in der Burg Vischering (Lüdinghausen)
Konzert am 05.11.2023 - Münsterland Festival part 12
Burg Vischering

Farbenfrohe Klangwelten
Pianistin, Harfenistin, Komponistin und Bandleaderin – Iro Haarla gehört zu den bemerkenswertesten finnischen Jazz-Künstlern und -Künstlerinnen. Ihre Wurzeln liegen in der klassischen Musik, doch nach ihrem Abschluss an der renommierten Sibelius-Akademie in Helsinki fand Haarla zum Jazz und etablierte sich in der starken finnischen Szene. Ihre lange Karriere beruht auf ihrer unverwechselbaren kreativen Kraft, mit der sie modernen skandinavischen Jazz erschafft.
Zum Abschlusskonzert des Münsterland Festivals führt Haarla das Publikum nochmals auf musikalisches Neuland: Ihr Electric Ensemble bestehend aus Bassist Ulf Krokers, Schlagzeugerin Aniida Vesala, Tenorsaxofonist Sami Seippola und E-Gitarrist Jukka Orma webt eine überaus farbenfrohe Klangwelt um Haarlas Melodien. Gemeinsam erschaffen sie eine beschwingte Welt aus afro-amerikanischen Rhythmen, akustischen Instrumenten, Synthesizer und E-Gitarre. Mit dem Iro Haarla Electric Ensemble wird dem Publikum auf der Burg Vischering ein unvergesslicher Abschluss des Münsterland Festivals geboten.

Ermöglicht durch die Sparkasse Westmünsterland.

Besetzung
Iro Haarla Piano, Keyboard | Ulf Krokfors Bass | Aniida Vesala Schlagzeug | Sami Sippola Saxofon | Jukka Orma Gitarre

Genre
Jazz

Das Konzert ist Teil des Münsterland Festivals part 12.

Farbenfrohe KlangweltenPianistin, Harfenistin, Komponistin und Bandleaderin – Iro Haarla gehört zu den bemerkenswertesten finnischen Jazz-Künstlern und -Künstlerinnen. Ihre Wurzeln liegen in der klassischen Musik, doch nach ihrem Abschluss an der renommierten Sibelius-Akademie in Helsinki fand…
Berenbrock 1
59348 Lüdinghausen
Eintritt Iiro Haarla Electric Ensemble

ERMÄSSIGUNGEN GELTEN JE NACH VERANSTALTUNG FÜR: Kinder, Schülerinnen und Schüler, Studierende, Jugendliche in der Ausbildung, Freiwilligendienstleistende, Menschen mit Behinderung, Arbeitssuchende und Sozialhilfeempfänger.

Vorverkauf
25,00 €
Vorverkauf
20,00 €
Abendkasse
30,00 €
Abendkasse
25,00 €
PROGRAMM

Das Münsterland Festivals part 12 mit Gastland Finnland findet vom 6. Oktober bis zum 5. November 2023 statt. Hier geht's zum Programm.

TICKETS

Das nächste Münsterland Festival findet im Herbst 2023 statt. Dann kannst du dir an dieser Stelle deine Tickets sichern!

AKTUELLES

Das Münsterland Festival feiert im Herbst 2023 seine zwölfte Auflage. Alle Neuigkeiten erfährst du hier.