© plan.werk Architekten GmbH

Gegengift zur Flaute am Bau

© CM Immobilien Entwicklung GmbH

Inflation und Rezession, Flaute und Krise trüben die deutsche Wirtschaft. Steigende Kosten und Zinsen sind Gift für den Wohnungs- und Gewerbebau. Der Bundeskanzler kennt ein Gegengift, wie er auf dem Deutschen Sparkassentag 2023 gesagt hat: „Weniger Normen, die die Kosten in die Höhe treiben, schnellere Planung und Genehmigung, digitale Bauanträge, mehr Bauland in den Kommunen.“ Olaf Scholz liegt richtig. Wir wollen seinen Worten glauben.

rob17 mit 30.000 Quadratmeter Bürofläche

Für die CM Immobilien Entwicklung GmbH aus Münster stehen zwei Großprojekte derzeit im Vordergrund. Auf dem von CM errichteten Bürocampus rob17 in Münster haben in diesem Sommer die ersten Arbeiten für das dritte Gebäude begonnen, die Fertigstellung ist Anfang 2025 geplant. Das Gebäude wird sechs Geschosse und ein Staffelgeschoss mit einer Gesamtmietfläche über 1.940 Quadratmeter haben, pro Etage also jeweils etwa 280. Zwei Geschosse erhalten Außenterrassen. Das Gebäude wird im KfW-55-Standard errichtet. Die Wärmeversorgung erfolgt über das städtische Fernwärmenetz. Modernste IT-Installationen mit Glasfaseranschluss sind hier ebenso selbstverständlich wie eine Raumkühlung bei hohen Außentemperaturen.

Auf dem 20.000 Quadratmeter umfassenden Gelände entsteht der Büropark mit bis zu 30.000 Quadratmeter Bürofläche. Zwei Gebäude sind bereits bezogen. Das klimaschonend errichtete Ensemble, nah zu Kanal und Hafen an Münsters Umgehungsstraße mit direktem Autobahnanschluss gelegen, wird schrittweise umgesetzt, um den Anforderungen unterschiedlicher Nutzer und der Vielfalt und Flexibilität der heutigen Arbeitswelt gerecht zu werden. Für die nächsten Gebäude auf dem Grundstück wurden bereits Bauanträge gestellt.

Das zentrale Parkhaus sorgt dafür, dass die inneren Bereiche des Areals vom PKW-Verkehr freigehalten werden. Innerhalb von rob17 gibt es nur Fuß- und Radwege. Da das Parkhaus für 500 Autos als Teil einer Mobilitätsstation mit E-Fahrzeugen und Fahrrädern am arbeitsfreien Wochenende und abends kaum genutzt wird, steht es bei den Heimspielen des neuen Drittliga-Aufsteigers SC-Preußen Münster den Besuchern des 800 Meter entfernt gelegenen Fußballstadions offen.

Wohnungen, Praxen und Büros im neuen York-Stadtquartier

Oberbürgermeister Markus Lewe hat zusammen mit CM-Geschäftsführer Michael Lüke Ende 2022 den ersten Spatenstich zum Start der Bauarbeiten in Münster-Gremmendorf getan. Hier entsteht auf dem zuletzt von der britischen Armee genutzten York-Quartier ein neues Stadtteilzentrum für 5.000 Bewohner.

Auf dem 10.000 Quadratmeter großen Grundstück sind zwei viergeschossige Neubauten vorgesehen. Hier wird es auf 5.000 Quadratmeter Grundfläche gewerbliche Nutzungen, zum Teil mit Schwerpunkt Medizin und Gesundheit, geben. Inzwischen ist die Vermietung der Praxisräume für Arzt, Physiotherapie, Apotheke und Büros angelaufen. Im Übergang zum Wohnquartier werden von CM weitere vier dreigeschossige Wohngebäude mit Staffelgeschoss errichtet, die einen breiten Mix an verschiedenen Wohnformaten in 90 Mietwohnungen bieten werden. Bezugsfertig sein soll das gesamte Ensemble bis Ende 2024.

Fußwege direkt zwischen den Gebäuden führen tief ins York-Quartier. Die Innenhöfe bieten den künftigen Bewohnern ihre eigenen, teilweise gemeinschaftlichen Grünräume. Die geplante Photovoltaikanlage passt zu den Ansätzen, ein vitales, smartes Quartier zu schaffen. Knapp 300 Fahrradparkplätze, größtenteils in der geplanten Tiefgarage, bieten einen guten Standortfaktor für Bewohner und Nutzer, ebenso wie Sharing-Angebote.

© Heiner Witte/MünsterView

Spatenstich mit Oberbürgermeister Markus Lewe (Bildmitte) in einem neuen York-Stadtquartier für 5.000 Bewohner im Südosten von Münster. CM errichtet hier 90 Wohnungen, Gesundheitspraxen und Büros. Inzwischen ist die Vermietung angelaufen.

Bild oben: So wird das dritte Gebäude auf dem Bürocampus rob17 an der Robert-Bosch-Straße in Münsters Dreieckshafen aussehen. Die Bauarbeiten haben begonnen. (Visualisierung: plan.werk Architekten GmbH)

Geschäftsbereiche

  • Projektentwicklung
  • Standort- bzw. Quartiersentwicklung

Kontakt

CM Immobilien Entwicklung GmbH
Sentmaringer Weg 71, 48151 Münster
Website
E-Mail
info@cm-muenster.de
Telefon
+49 (0) 251 97266-0
Partner

Das sind alle Mitaussteller und Partner aus dem Münsterland auf dem Messestand Münster|Land während der Expo Real 2023.

Wirtschaftsstandort Münsterland

Vier Kreise, ein Oberzentrum und eine starke Wirtschaft. Das Münsterland ist vor allem durch kleine und mittelständige Unternehmen geprägt, doch nicht minder innovativ, zukunftsfähig oder dynamisch.

Expo Real 2023

Die Immobilienwirtschaft des Münsterlandes präsentiert sich vom 4. bis 6. Oktober 2023 auf der Expo Real 2023 in München. Finden Sie hier alle Informationen über Mitaussteller und Partner.