Veranstaltungen in Rheine. Events und Termine in Überblick.
Rheine im Münsterland
© Münsterland e.V. / Maren Kuiter
Stadt im Dreiklang
Rheine

Veranstaltungen in Rheine

Die zweitgrößte Stadt im Münsterland glänzt mit zahlreichen tollen Veranstaltungen. Die Grillparty begeistert dabei genauso wie Deutschlands größter Kinderflohmarkt oder die Straßenparty. Einer der Höhepunkte ist das Emsfestival. Die Künstlerinnen und Künstler auf der schwimmenden Bühne locken seit Jahren das Publikum in die Emsstadt. Das bunte Programm wird komplettiert durch die Ausstellungen und Veranstaltungen im Frankenhof und am Kloster Bentlage. Mit unserem Veranstaltungskalender behältst du auf jeden Fall den Überblick.

Wenn du mehr Termine, auch aus der Umgebung, sehen willst, ändere einfach den Radius oder erweitere das Suchdatum.

Eigenschaften
Typen
3 Treffer.
Okt
07
Sa
prINT - Das Grafikprojekt im Kloster Bentlage (Rheine) Ausstellung vom 08.10.2023 bis zum 12.11.2023 - Münsterland Festival part 12
07.10.2023, 13:00 12.11.2023, ca.15:00
Kloster Bentlage, Rheine
Veranstalter: Münsterland Festival
Ausstellung
Festival
Kunst

Mit dem Grafikprojekt prINT laden die Kulturelle Begegnungsstätte Kloster Bentlage, das FARB und die Druckvereinigung Bentlage e.V. wieder spannende Druckgrafiker und Druckgrafikerinnen aus dem Gastland zum Münsterland Festival ein.
Bereits im Mai waren die drei ausgewählten finnischen Künstlerinnen und Künstler Tiina Kivinen, Minna Louhelainen und Janne Laine zu Gast für einen gemeinsamen Arbeitsaufenthalt in der Werkstatt der Druckvereinigung. Alle drei widmen sich vorrangig dem Tiefdruck, aber jeweils auf ganz eigene Art.
Dass die Druckgrafik in Finnland einen hohen Stellenwert hat, viel experimentiert wird und die Künstlerinnen und Künstler technisch ausgesprochen versiert sind, haben sie bewiesen, wie man sehen wird. Heliogravüre, Mezzotinto oder Strichätzung, mal als Collage, mal in Kombination mit einer Monotypie – in den Ausstellungen werden sowohl die in Bentlage entstandenen Druckwerke als auch weitere bereits vorhandene Arbeiten gezeigt, die zusammen einen Einblick in die vielseitigen Möglichkeiten der Druckgrafik geben.

In Kooperation mit der Druckvereinigung Bentlage, dem Kloster Bentlage und der Stadt Borken.

Kloster Bentlage:
Vernissage: 8. Oktober | Eröffnung: 13 Uhr (anschließend offene Werkstatt und Druckpräsentation)
Finissage: 12. November | 15 Uhr

Die Künstler:innen

Janne Laine | 1970
Janne Laine kombiniert meist auf Reisen entstandene Fotografien und Druckgrafik, wobei er Heliogravüre bevorzugt. Landschaften und ihre Veränderungen sind ein wiederkehrendes Thema. Er sucht nach der perfekten Landschaft, weshalb unnötige Details in seinen luftig und ästhetisch zeitlos wirkenden Darstellungen durch vorherige Bearbeitung verschwinden. Nicht das Wiedererkennen, sondern das Entdecken von etwas Vertrautem, steht im Vordergrund.

Minna Louhelainen | 1984
„Ich sehe mich als handwerkliche Philosophin und hoffnungslose Humoristin, die Fragmente der Welt erschafft, organisiert und präsentiert“, sagt Minna Louhelainen, die hauptsächlich an Mixed-Media-Collagen arbeitet. „Ich finde es entzückend, wie eine scheinbar chaotische Ansammlung von Papierfragmenten mit meinen Gedanken interagiert und sich langsam zu etwas Sinnvollem kristallisiert.“

Tiina Kivinen | 1971
Großformatig darf es bei Tiina Kivinen gerne sein – erstellt in Mezzotinto-Technik, die man nicht allzu oft sieht. Diese aufwändige Methode, manchmal kombiniert mit sehr direkten Kaltnadelstrichen, kann als subtile Rebellion gegen die Eile der modernen Lebensweise beschrieben werden. Natur und Jugend sind präsente Themen, aber auch auch die „Zeichen der Zeit“, wie sie zum Beispiel die Jugend auf der ganzen Welt geritzt oder gesprüht hinterlässt, tauchen in ihren Grafiken auf.

Die Veranstaltung ist Teil des Münsterland Festivals part 12.

Uhrzeit
07.10.2023, 13:00 12.11.2023, ca.15:00
Location
Preise
Eintritt prINT
  • Eintritt frei: 0
weitere Informationen weniger Informationen
Nov
18
Sa
Friesfork Rockfest
18.11.2023, 17:00 19.11.2023, ca.02:00
Mühlenhof Rheine, Rheine
Veranstalter: Friesfork Rockfest e.V.
Festival
Konzert
Musik

Das Friesfork Rockfest ist das Rock und Metal Festival in Rheine. Bereits mehrfach traten Bands aus der Region aber auch überregionale und sogar internationale Bands auf um ihre Musik zum besten zu geben.

In diesem Jahr findet das Friesfork Rockfest im Mühlenhof Rheine statt. Mit dabei sind die Bands Distant Life (Metalcore aus Rheine), Ricky Shindig (Hard Rock aus Herford), You know who? (Strong Rock aus Rheine), A Place to fall (Metalcore aus Meppen) sowie Bizkit Park (Nu-Metal aus Belgien. Neben guter Musik gibt es kalte Getränke und natürlich darf auch der Pommeswagen nicht fehlen. Weitere Informationen gibt es unter friesfork.de. Die Veranstaltung ist ab 18 Jahren.


Bizkit Park ist eine Hommage an eines der berühmtesten Subgenres der modernen alternativen Musik: Nu-Metal.

Jeder altbekannte Track aus dieser goldenen Ära wird in einem wirbelden und nahtlosen Set könglich behandelt. Limp Bizkit, Korn, System of a Down, Linkin Park, Slipknot, Papa Roach, Deftones, Disturbed, ... keiner wird bei der Party ausgelassen.

Nu-Metal lieferte den Soundtrack für eine ganze Generation. Wir sind uns alle einig, dass der Nu-Metal eine angemessene Würdigung seiner einzigartigen Stellung in der Musikgeschichte verdient hat. Bizkit Park nimmt sich diese Aufgabe mit großem Enthusiasmus zu Herzen und will dabei jede verfügbare Bühne zerstören - ob Sie auch das Friesfork schaffen? 'Keep on rollin' baby, you know what time it is.'

A Place To Fall wurde 2013 in Meppen, Niedersachsen gegründet und hat einige Zeit gebraucht, um ihren Stil zu finden. Nach ersten Anfängen im Bereich Punk/Alternative wurde schnell klar, dass die härtere Gangart doch eher dem

Geschmack der Band entspricht. Mit jedem neuen Song und jedem neuen Bandmitglied wurde der Metalcore das Zuhause für A Place to Fall.

Nach den ersten Erfolgen bei Bandcontests, der Deutschlandtour als Support für Dirty D’Sire und des ersten Albums „Lost Myself“, wurde nun mit dem Release des neuen Albums „Resilience“ im Oktober 2022 der nächste Schritt der Entwicklung gemacht.

Klar ist allerdings, dass dies nur der Beginn einer langen Reise ist.

You Know Who? 2019 gegründet und inspiriert durch den Rock und Metal der 90er/00er enstanden innerhalb kürzester Zeit Songs mit harten Tönen, breiten Gitarrensounds und druckvollem Gesang. Kein Metal, aber doch heftig. Kein klassischer Hard Rock, aber eben doch härter. Irgendwie strong. Eben Strong Rock!

Ihre erste EP "STAY STRONG - ROCK ON" ist seit 2022 draußen und präsentiert die geballte Energie von YOU KNOW WHO?.

Im Mai 2023 ging es mit der zweiten EP "Not the same" weiter.

Live eine Band mit Suchtfaktor.

Ricky Shindig kommt aus Herford und spielt melodischen und energiegeladenen Hard Rock. Ihr größter Einfluss ist Rock Musik aus den 1980er Jahren, die durch ihre eigene Handschrift auf einen aktuellen Stand gebracht wurde. Gegründet wurde die Band in 2020. In den Jahren zuvor waren die Herforder in fast gleicher Besetzung, als Coverband unterwegs. Mit drei Songwritern in der Band wollten sich die Jungs aus Herford aber nicht mehr auf das Covern beschränken und spielen inzwischen nur noch die eigenen Songs.

Distant Life ist eine Melodic Hardcore Band "mit etwas mehr Wumms" - wie sie sich selber beschreiben.

2020 angefangen und lange ausgeharrt, aber niemals aufgegeben! Musik treibt die Band an und so klingt auch ihre Musik. Immer „straight forward" und auch gerne volles Mett, aber immer was auf die Ohren.

Den fünf „Musikerknaben" (Zitat) geht es dabei hauptsächlich um das gemeinsame Musizieren und dabei eine gute Zeit zu haben, was man ihnen sofort anmerkt.

Uhrzeit
18.11.2023, 17:00 19.11.2023, ca.02:00
Location
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten vom 18.11.2023 bis 19.11.2023
  • Montag
    geschlossen
  • Dienstag
    geschlossen
  • Mittwoch
    geschlossen
  • Donnerstag
    geschlossen
  • Freitag
    geschlossen
  • Samstag
    17:00 Uhr bis 23:45 Uhr
  • Sonntag
    00:00 Uhr bis 02:00 Uhr

Beginn: 18.11.2023 17:00 Uhr

Ende: 19.11.2023 gegen 02:00 Uhr

Preise
Eintritt

Kein Eintritt für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren.

  • Erwachsene (Ticket): 20
weitere Informationen weniger Informationen
Nov
22
Mi
Emszauber – Winter an der Ems
22.11.2023, 16:00 20.12.2023, 21:00
Rheine, Rheine
Veranstalter: Rheine.Tourismus.Veranstaltungen. e.V.
Fest
Markt

Wenn die kalte Jahreszeit die Emsstadt in ein schönes Winterkleid taucht, ist es endlich wieder Zeit für den Emszauber. In diesem Winter noch größer und schöner, werden das Emsplateau und die Milchstraße sicher wieder zum Anlaufpunkt für Jung & Alt in der Rheiner Winter-City:

Mitten in Rheine, direkt an den Emsterrassen, entsteht hier vom 22.11.-20.12.2023
für 4 Wochen ein gemütlicher Lichtertraum mit Glühwein, gebrannten Mandeln und vielen weiteren Leckereien. Der ideale Ort für einen gemeinsamen Besuch mit Freunden, Arbeitskollegen und Familie.

Uhrzeit
22.11.2023, 16:00 20.12.2023, 21:00
Location
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten vom 20.11.2023 bis 22.12.2023
  • Montag
    16:00 Uhr bis 21:00 Uhr
  • Dienstag
    16:00 Uhr bis 21:00 Uhr
  • Mittwoch
    16:00 Uhr bis 21:00 Uhr
  • Donnerstag
    16:00 Uhr bis 23:00 Uhr
  • Freitag
    16:00 Uhr bis 23:00 Uhr
  • Samstag
    13:00 Uhr bis 23:45 Uhr
  • Sonntag
    13:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Während der regulären Öffnungszeiten sind die Getränkestände durchgehend geöffnet. Die Essensstände sind ebenfalls lange geöffnet, jedoch abhängig von der Nachfrage nicht bis zum Ende der jeweiligen Öffnungszeiten.

Preise
Eintritt
  • Eintritt frei: 0
weitere Informationen weniger Informationen
Mehr laden
EmsFestival in Rheine EmsFestival in Rheine
© Münsterland e.V.
Emsfestival
Das Musikevent mit schwimmender Bühne
Mehr erfahren...

Markttage in Rheine

Gemüse und Obst frisch vom Feld, Fleischwaren aus der Region, duftende Backwaren direkt aus dem Ofen, farbenfrohe Blumen der Saison und geheimnisvolle Gewürze aus aller Welt. Die Wochenmärkte im Münsterland laden zum "Open-Air-Shopping" ein und sind doch weit mehr als reine Verkaufsorte. Hier treffen sich Einheimische und Gäste, die neusten Nachrichten werden ausgetauscht und es bleibt Zeit für ein Gespräch unter Freundinnen und Freunden.

Besuche den Wochenmarkt in Rheine:

Borneplatz:

  • Dienstag: 8.00 - 13.00 Uhr
  • Donnerstag: 8.00 - 13.00 Uhr
  • Samstag: 8.00 - 13.00 Uhr

Emstorplatz:

  • Freitag: 14.00 - 18.00 Uhr

Ortsteil Mesum:

  • Donnerstag: 14.00 - 18.00 Uhr
Schließen Kontakt & Info
Schließen