Unter dem Thema "Porträtmalerei im Selfiezeitalter" findet vom 19.06. - 11.09.2022 die gemeinsame Sonderausstellung "Wir sind Rincklake" im Museum Abtei Liesborn, im Kulturgut Haus Nottbeck und im Haus Harkotten von Korff statt. Der Fokus liegt damit nicht allein auf dem künstlerischen Werk Rincklakes, sondern ebenso auf dem Lebensgefühl um 1800 und der besonderen Bedeutung der Literatur für die Porträtmalerei jener Zeit. Dabei betrachten die unterschiedlich ausgerichteten Häuser das gemeinsame Thema aus je einem anderen Blickwinkel.
Um deinen Besuch der Ausstellung zu einem ganz besonderen Erlebnis zu machen, kannst du hier Führungen mit dem gewissen Etwas buchen!
Im Museum Abtei Liesborn erwartet dich eine exklusive Führung durch die Rincklake-Ausstellung. Wie gelang es Rincklake, sich derart gegen seine Konkurrenz zu behaupten, dass er noch heute als DER Porträtmaler Westfalens gilt? Und wer waren eigentlich seine Konkurrentinnen und Konkurrenten? Diesen Fragen widmet sich die Ausstellung im Museum Abtei Liesborn, die neben Werken des großen Meisters der Porträtmalerei auch Arbeiten seiner Lehrer und Vorbilder sowie seiner heute weitgehend unbekannten Konkurrenz versammelt. Anschließend kannst du dein eigenes Talent in einem Kreativworkshop zum Thema moderne Porträtmalerei testen.
Um dich nach der anregenden Führung und dem Workshop zu stärken, genießt du den Park der ehemaligen Abtei bei einem Picknick. Du bekommst einen Picknickkorb vom Hotel Karger aus Wadersloh mit verschiedenen Leckereien zum Museum Abtei Liesborn geliefert.
58 €
Preis pro Person | Buchbar ab 2 Personen
Angebot gültig an folgenden Terminen:
Juni: 21.06. | 22.06. | 24.06. | 28.06.
Juli: 05.07. | 06.07. | 08.07. | 10.07.
August: 23.08. | 24.08. | 26.08. | 30.08.
September: 04.09. | 06.09. | 07.09. | 09.09.
Uhrzeit: 14 - 16 Uhr + Picknick
Buchungen bis mind. 2 Tage vorher. Kurzfristige Buchungen auf Anfrage.
Anbieter: Münsterland e.V.
Im Literaturmuseum Kulturgut Haus Nottbeck wird zum einen Rincklakes bildnerisches Werk zur Literatur seiner Zeit in Beziehung gesetzt. Der zweite Akzent widmet sich dem Thema Selbstinszenierung. Zudem können sich Literaturfans mit ihrem Lieblingsbuch ablichten lassen. Während einer Führung lernst du das Museum für Westfälische Literatur und die Ausstellung "Wir sind Rincklake" kennen. Im Anschluss der Führung hast du die Möglichkeit, dein Video-Porträt zum Thema "Ich und mein Lieblingsbuch" aufnehmen zu lassen.
Um das Erlebnis am Kulturgut Haus Nottbeck abzurunden, bekommst du einen Picknickkorb mit Snacks, Heiß- und Kaltgetränken. Im Schatten der alten Obstbäume laden die Bänke zum Entspannen und Verweilen ein - einer der schönsten Picknickplätze im Münsterland!
29 €
Preis pro Person | Buchbar ab 2 Personen
Angebot gültig an folgenden Terminen:
Juli: 14.07. | 15.07. | 16.07. | 17.07. | 18.07. | 19.07. | 20.07. | 21.07. | 22.07. | 26.07. | 27.07. | 28.07. | 29.07. | 30.07. | 31.07.
August: 09.08. | 10.08. | 11.08. | 12.08. | 14.08. | 15.08. | 16.08. | 17.08. | 18.08. | 30.08. | 31.08.
September: 01.09. | 02.09. | 04.09. | 05.09. | 06.09. | 07.09. | 08.09. | 09.09.
Weitere Termine nur nach Absprache!
Uhrzeit: 14 - 16 Uhr + Picknick
Buchungen bis mind. 2 Tage vorher. Kurzfristige Buchungen auf Anfrage.
Anbieter: Münsterland e.V.
Im häuslichen Umfeld vom Herrenhaus Harkotten findest du von Rincklake gemalte Porträts von Angehörigen der Familie Freiherr von Korff. Wer bekam die Porträts wo zu sehen? Wie haben sich die Dargestellten inszenieren lassen? Inwiefern diente ihre modische Kleidung als Statement? Bei einer exklusiven Führung erfährst du mehr über das Museum im Herrenhaus und die Ausstellung "Wir sind Rincklake". Je nach Termin erwartet dich im Anschluss der Führung eins von drei verschiedenen Highlights.
Am 12.08. und am 23.09. startet die Führung um 18 Uhr. Im Anschluss genießt du ein rustikales Abendessen "wie früher" in der historischen Gutsküche.
Am 29.06. und am 02.09. verweilst du nach der Führung an einer gemütlichen Kaffeetafel und lässt die Eindrücke bei einem Kuchen aus "Antonias Kochbuch" wirken. Dieses Angebot findet von 14 - 17 Uhr statt.
Auch für das dritte Angebot musst du 3 Stunden einplanen. Am 23.07. und am 13.08. von 14 - 17 Uhr nimmst du an einem Seminar mit der Restauratorin Eva Möllenkamp teil und bekommst Einblicke in historische Farbtechniken. Ein kleiner Imbiss darf dabei natürlich nicht fehlen.
1. Angebot: 52 € | Termine: 12.08. | 23.09. | ab 18 Uhr
2. Angebot: 58 € | Termine: 02.09. | 14 - 17 Uhr
3. Angebot: 64 € | Termine: 23.07. | 13.08. | 14 - 17 Uhr
Preis pro Person | Buchbar ab 2 Personen
Anbieter: Münsterland e.V.
Du kannst diesen Ausflug unverbindlich beim Münsterland e.V. per E-Mail anfragen. Du erhälst so schnell wie möglich ein freibleibendes Angebot. Besondere Wünsche, Hinweise oder Abweichungen von der hier ausgeschriebenen Reise teilst du bitte über das Feld Nachrichten mit. Rückfragen zu deiner Anfrage kannst du per E-Mail an touristik@muensterland.com senden oder du rufst an unter +49 (0)2571 949392