In kaum einer anderen Region gibt es schönere Zeugen großer Baukunst als im Münsterland. Zum fünften Mal öffneten daher am „Schlösser- und Burgentag Münsterland 2022“ zahlreiche Häuser ihre Türen und Pforten. Am 19. Juni 2022 gab es Einblicke in Rittersäle, Weinkeller, Turmzimmer und Schlossparks. Hast auch du dich von wunderschönen Schlössern, Burgen, Gräftenhöfen und Herrenhäusern in weitläufiger münsterländer Parklandschaft verzaubern lassen? Zwischen Wiesen und Feldern warteten Aktionen und Angebote für Groß und Klein, kulinarische Highlights, Picknicks, Führungen durch die Häuser und Anlagen auf die Besucherinnen und Besucher. Sei auch du nächstes Jahr (wieder) dabei! Es ist die ideale Gelegenheit, um das Münsterland von seiner schönsten Seite zu erleben ...
SAVE THE DATE: Der nächste Schlösser- und Burgentag Münsterland findet am 18. Juni 2023 statt. Weitere Infos folgen.
Führungen | Kultur | Familien
Wahrzeichen der Stadt Bad Bentheim und eine der größten und schönsten Burganlagen Nordwestdeutschlands – das ist die Burg Bentheim. Erfahre mehr über die frühmittelalterliche Höhenburg im Rahmen einer Führung oder besuche den gopea-kunstraum im ehemaligen Marstall des Gebäudes. Hier gibt einiges zu erleben!
Führungen | Kultur | Familien | unterwegs
Die Burg Hülshoff ist nicht nur eines der schönsten Bauwerke im Münsterland, sondern auch ein einzigartiges Kulturzentrum. Aus dem Geburtsort von Annette von Droste-Hülshoff hat sich der Center for Literature entwickelt. Outdoor- oder Indoor-Museum - du hast die Wahl am Schlösser- und Burgentag.
Führungen
Tauche ein in die sagenumwobene Geschichte der imposanten Burg Kakesbeck! Etwas außerhalb gelegen, aber absolut lohnenswert ist der Besuch dieses historischen Anwesens. Seit 1971 wird die Burg kontinuirlich von den Eigentümern saniert und wieder bewohnbar gemacht. Viel ist schon geschafft.
Kultur | Familien | Picknick | unterwegs
Am 19. Juni treffen hier gleich drei Anlässe zum Feiern aufeinander: Die Burgen Lüdinghausen und Vischering werden 750 Jahre alt, das Münsterland feiert die Münsterländer Picknicktage und nicht zu vergessen ist natürlich der Schlösser- und Burgentag. Für Gäste jeden Alters wird hier daher einiges geboten: von einer Kunstausstellung und Figurentheater über Jazz- und Popkontezerte bis hin zu Picknick, Workshops und einer Rätseltour für die ganze Familie. Was für ein Programm!
Führungen
Früher wurden im 6 Meter tiefen Verlies des Burgturm Davensberg Missetäter mit eisernen Halsbändern und Ketten an die Mauer gefesselt. Heute befindet sich hier das Heimatmuseum mit Folterraum. Doch im Turm geht es nicht nur schaurig zu. Du erfährst hier auch einiges über die traditionelle landwirtschaftliche Kultur der Region.
Führungen | Kultur | Familien
Die schöne Wasserburg Vischering ist ein Rundum-Erlebnis für Gäste jeden Alters - mit interaktivem Museum, Ausstellungen, Gastronomie und vielem mehr. Am 19. Juni warten zusätzlich noch einige interessante Events auf dich. Dazu zählt ein Open Air-Swingkonzert, eine Schauspielführung und das BurgJazz-Festival. An die ganz jungen Besucherinnen und Besucher wurde selbstverständlich auch gedacht!
Führungen | Familien
Der Erbdrostenhof gehört zu den Juwelen im herrlichen Stadtbild von Münster. Zurecht: Sein prächtiges, barockes Aussehen gehört zu den beliebtesten Fotomotiven bei Besucherinnen und Besucher. Lass dir bei einer Führung mehr über den schönen Adelspalais erzählen. Mit Ballonfiguren und Glitzertattoos wird dies ein Erlebnis für die ganze Familie.
Familien
Von hier aus nahm die Stadtentwicklung von Rheine ihren Anfang: beim Falkenhof, einst als „Villa Reni“ bekannt. Über tausend Jahre alt, führt die heute als Museum genutzte Hofanlage tief in die Vergangenheit der beliebten Emsstadt. Am Schlösser- und Burgentag können vor allem junge Besucherinnen und Besucher in die westfälische Adelskultur eintauchen und sich nach Herzenslust verkleiden.
Führungen | Kultur | Familien | Picknick
Idyllisch eingebettet in eine Talaue und umgeben von seiner Gräfte gilt das Haus Marck als sehenswerter Geheimtipp bei Gästen des Tecklenburger Landes. Das schöne Fachwerkhaus bietet am Schlösser- und Burgentag unter anderem ein Open Air Konzert, einen Oldtimer Pickup mit vielen köstlichen Leckereien, Kindertheater und weitere Angebote an. Komm vorbei!
Führungen
Das Haus Pröbsting, einst Rittergut und Adelssitz, wurde vermutlich im 13. Jahrhundert erbaut. Nach dem Wiederaufbau im Jahre 1988 erstrahlt es heute als schmuckes Wasserschloss und ist Mittelpunkt im gleichnamigen Freizeitpark. Nimm teil an der Führung in und um das Haus und erfahre, welche spannenden Geschichten das Anwesen zu erzählen hat.
Kultur | unterwegs
Nur wenige Kilometer von der Innenstadt Münsters entfernt, findest du das charmante Haus Rüschhaus. Erbaut von dem Barock-Baumeister Johann Conrad Schlaun und bewohnt von der berühmten Autorin Annette von Droste-Hülshoff, blickt das Haus auf eine lange Geschichte zurück. Dieses geschichtsträchtige Anwesen wird im Rahmen des Droste Festivals zu einem Ort der Kunst, Literatur und Musik.
Führungen | Kultur
Das schöne Herrenhaus Harkotten ist Teil einer (in Deutschland seltenen) Doppelschlossanlage. Die historischen Wandmalereien von Phillip Ferdinand Bartscher sind hier besonders sehenswert. Pünktlich zum Schlösser- und Burgentag 2022 wird außerdem die Sonderausstellung "Wir sind Rincklake" eröffnet.
Führungen | Kultur
In diesem ehemaligen Kreuzherrenkloster aus dem Jahr 1437 trifft Geschichte auf moderne Kunst und Kultur. Das heute als kulturelle Begegnungsstätte genutzte Anwesen begeistert mit einem vielfältigen Programm an Ausstellungen, Konzerten, Lesungen und vielem mehr. Nimm an der kostenlosen Kloster- und Museumsführung teil oder teste bei einer Matinee deine künstelerischen Talente aus.
Führungen | Kultur
Am Fuße des Teutoburger Waldes, unweit der Stadt Hörstel, liegt das Kloster Gravenhorst. Früher eine Abtei der Zisterzienserinnen, heute ein Kunsthaus. Hier treffen zeitgenössische Kunst auf historische Gemäuer. Am Schlösser- und Burgentag gibt es unter anderem Führungen zu Geschichte und Kunst sowie Einblicke in archäologische Funde auf dem Gelände.
Führungen | Kultur | Familien
Einst war sie ein Adelssitz, heute ist die Kolvenburg das Kulturzentrum des Kreises Coesfeld und dient als Ort für Veranstaltungen, Ausstellungen und weitere kulturelle Highlights. Erfahre am 19. Juni mehr über die wechselhafte Geschichte des Gebäudes, lausche dem Familienkonzert des Duos Andromeda oder entdecke interessante Kunstwerke, die eine Symbiose mit der Burg eingehen. Kleine Gäste lernen währenddessen mehr über die Kunst des Bogenschießens.
Kultur | Picknick
Das ehemalige Rittergut am Rande des Oelder Stadtteils Stromberg bietet am Schlösser- und Burgentag Kultur pur. Neben der Eröffnung einer neuen Ausstellung wartet eine szenische Lesung sowie ein Jazz-Konzert auf die Besucherinnen und Besucher. Die umliegenden Streuobstwiesen und duftenden Felder laden zu einer Picknick-Pause ein.
Kultur
Das Kunsthaus Ruchniewitz, das sogenannte Haus Beckebans, liegt attraktiv gelegen im Herzen der Billerbecker Altstadt. Im 15. Jahrhundert noch ein Bauernhaus beheimatet es heute Kunst in Form von Malerei, Lichtobjekten und vielen anderen Werken. Zum Schlösser- und Burgentag lockt das moderne Kunsthaus mit dem "Champagner Tag".
Kultur | Picknick
Das Museum Abtei Liesborn des Kreises Warendorf befindet sich in der barocken Abtresidenz der ehemaligen Benediktinerabtei in Liesborn. Die umfangreiche Sammlung des Museums umfasst viele Bereiche der Kunst und Kulturgeschichte der Region. Passend zum Schlösser- und Burgentag 2022 wird die Sonderausstellung "Wir sind Rincklake" eröffnet. Die Münsterländer Picknicktage laden hier zum Schlemmen und Entspannen ein.
Kultur | Familien | Picknick
Mit seiner Lage mitten im Stadtkern gilt das Schloss Ahaus als wichtigstes Denkmal des Ortes und ist immer Mittelpunkt des kulturellen Lebens. Am Schlösser- und Burgentag lädt das Haus Jung und Alt zum Picknick auf dem Schlossgelände oder zu einem Besuch in den zwei Museen ein.
Führungen | Familien
Das Schloss Cappenberg in Selm zählt zu den bedeutendsten Beispielen westfälischer Klosterbaukunst des Barock. Nach umfassender Renovierung ist es 2022 endlich wieder geöffnet! Ein Besuch am Schlösser- und Burgentag lohnt sich in besonderem Maße! Denn alle Führungen sind an diesem Tag kostenlos.
Führungen
Das Haus Loburg ist ein atemberaubendes Wasserschloss in Ostbevern, erbaut nach den Plänen von Barock-Baumeister Johann Conrad Schlaun. Es ist idyllisch gelegen in einem üppigen englischen Garten mit über hundert Jahre alten Rhododendronbeständen. Erfahre mehr über das Schloss und den Schlosspark bei einer Führung.
Führungen
Das Schloss Nordkirchen blickt auf eine mehr als 300 Jahre Schlossgeschichte zurück. Erbaut wurde es zwischen 1703 und 1733 – auch hier war wieder Baumeister J. C. Schlaun am Werk. Einst hauste hier der Fürstbischof Friedrich Christian von Plettenberg zu Lehnhausen. Heute ist das Schloss Hochschule für Finanzen. Erfahre mehr über das Anwesen bei einer spannenden Führung!
Führungen | Kultur | Familien
Es ist der Geheimtipp für Naturfans sowie für Entdeckerinnen und Entdecker: Schloss Raesfeld. Führungen durch die Schlossanlage und -Kapelle, Jazz-Frühshoppen und das "Museum am Schloss" machen den Schloss- und Burgentag in Raesfeld unvergesslich. Auf der Rückseite wartet außerdem der historische Tiergarten auf seine kleinen Besucherinnen und Besucher.
Führungen | Kultur | Familien | Picknick
Prächtige Linden, Blutbuchen und Platanen säumen den Weg zum Schloss Senden. Eine doppelte Gräftenanlage umgibt die dreiflügelige Anlage mit Gebäuden aus der Zeit zwischen dem 15. und späten 19. Jahrhundert. In dieser schönen Kulisse kannst du unter anderem den WindKunstPark entdecken, picknicken und dem Auftritt eines Poetry-Slammers lauschen.
Kultur | Familien
Das schöne Wasserschloss Sythen mit seiner weit zurückreichenden Geschichte befindet sich im Halterner Stadtteil Sythen. Am Schlösser- und Burgentag gibt es hier besonders viel zu erleben: Schlosshofsingen mit Paul, Fahrradtouren rund um den See, Picknicken an der Mühle, Besichtigung der Innenräume und mehr!
Führungen
Das Schloss Westerwinkel gehört zu den sehr gut erhaltenen Schlössern im Münsterland. Es wurde schon im Jahre 1225 erwähnt. Lerne das frühbarocke Wasserschloss im Rahmen einer Führung näher kennen oder spaziere durch die schöne Parkanlage des Anwesens. Die vielen Radwege rund um das Schloss laden zu einer gemütlichen Radtour ein.
Führungen | Kultur | Familien
Das Stift Asbeck, gegründet im 12. Jahrhundert, war zunächst ein Doppelkloster der Prämonstratenser. Später wurde es in ein Damenstift umgewandelt. Die spannenden Einzelheiten rund um das Anwesen kannst du in einer Führung erfahren – in echt oder auch virtuell! Anschließend wartet ein Konzert des Bennewitz Quartetts auf dich. Am Schlösser- und Burgentag ist hier etwas für die ganze Familie geboten.