Die mehr als 900 Jahre alte Burg Gemen in Borken wird von einer mächtigen Gräfte umgeben, deren Umrundung wunderbare verschiedene Perspektiven auf das Bauwerk eröffnet. Die Burg wurde von den Edelherren zu Gemen erbaut. Ältestes Bauteil der Anlage ist der Bergfried von 1280. Die Geschichte der Herren von Gemen war seit dem 12. Jahrhundert von ständigen Auseinandersetzungen mit den Fürstbischöfen von Münster geprägt, die seit jener Zeit auch weltliche Landesherren dieser Region waren. Das Schloss wechselte einige Male den Besitzer. Heute ist das Schloss in Besitz der Familie von Landsberg-Velen und Gemen. Seit 1946 ist das Schloss Gemen an das Bistum Münster verpachtet, das es seitdem als Jugendbildungsstätte nutzt.
Bei der Führung des sachkundigen Gästeführers Dieter Hoffmann besteht die Möglichkeit, einmal hinter die Türen und dicken Mauern der Wasserburg zu schauen. Die Führung schließt mit einem kleinen Rundgang entlang der noch erhaltenen Gräften um die historische Anlage ab.
Sag es weiter! #münsterland #dasguteleben