Schlössertag am Schloss Cappenberg im Münsterland
Schloss Cappenberg bei Selm
© Kreis Unna, Oliver Nauditt
Schlösser- und Burgentag Münsterland
19. Juni 2022

Das Schloss Cappenberg zum Schlösser- und Burgentag

Das Schloss Cappenberg in Selm zählt zu den bedeutendsten Beispielen westfälischer Klosterbaukunst des Barock. In ihrer Architektur orientiert sich die mächtige Dreiflügelanlage an dem Prinzip der unkomplizierten Großformen, welches auch bei den etwa zeitgleich errichteten Klosterbauten in Corvey und Marienfeld anzutreffen ist. Vieles deutet darauf hin, dass diese Anlage zu den ältesten und berühmtesten Adelsburgen in Westfalen zählte, deren Wurzeln bis in die Karolingische Epoche zurückreichen.
Die Stiftskirche Cappenberg ist eine dreischiffige romanische Pfeilerbasilika, die 1148 vollendet wurde. Ende des 14. Jahrhunderts wurde St. Johannes Evangelist gotisch überarbeitet und eingewölbt. Die Kirche ist mit wertvollen Gegenständen ausgestattet: Chorgestühl, zwei bedeutende Grabmäler, Triumphkreuz, Flügelaltar des „Meisters von Cappenberg“ und viele weitere Kostbarkeiten sind dort zu finden. 

Führung: Auf Spurensuche

10:30 und 15:30 Uhr

Was bedeutete der Ort Cappenberg für den Freiherrn vom Stein? Bei dieser Führung spürst dieser Bedeutung für den Staatsmann nach, der 1816 Cappenberg als seinen Altersruhesitz wählte, aber trotzdem noch politisch rege war. Wie empfand hingegen der Künstler Heinrich Graf Luckner diesen Ort? Er gestaltete hier – in den Räumen des Cappenberger Schlosses – ein großes Wandgemälde. Wie war der Maler eingebunden in den Ort und prägte ihn mit? An diesem Tag kannst du auf Spurensuche gehen…

  • Beginn: 10:30 Uhr | 15:30 Uhr
  • Dauer: 60 Minuten
  • Preis: kostenlos
  • keine Anmeldung erforderlich
  • Treffpunkt: an der Museumskasse

Öffentliche Führung: Wechselausstellung

11:30 und 14:30 Uhr

Die öffentlichen Führungen durch die Wechselausstellung des Kreises Unna "Heinrich Graf Luckner - Ein Künstler und Schloss Cappenberg" finden wie gewohnt statt. Am Schlösser- und Burgentag sind sie jedoch kostenlos. Ein absolutes Highlight ist die Wandmalerei des Künstlers im Kaminzimmer. Es ist die einzige erhaltene Wandmalerei im Schloss und daher etwas ganz Besonderes.

  • Beginn: 11:30 Uhr | 14:30 Uhr
  • Dauer: 60 Minuten
  • Preis: kostenlos
  • keine Anmeldung erforderlich
  • Treffpunkt: an der Museumskasse

Griechische Mythen und spannende Tierwelt

13:00 Uhr

Der Maler Heinrich Graf Luckner hatte unter anderem zwei große Gestaltungsthemen: die Welt der Tiere sowie die antike Sagenwelt. In dieser Führung wirst du beide Welten einmal genauer betrachten. Besonders viel Beachtung brachte der Künstler den Pferden entgegen. Tauche ein in eine faszinierende Welt der griechischen Mythen und der spannenden Tierwelt. Diese Führung eignet sich vor allem für Kinder und Jugendliche.

  • Beginn: 13:00 Uhr 
  • Dauer: 60 Minuten
  • Preis: kostenlos
  • keine Anmeldung erforderlich
  • Treffpunkt: an der Museumskasse

Öffentliche Führung: Dauerausstellung

13:00 Uhr

Die öffentliche Führung durch die Dauerausstellung "Besuch beim Freiherrn vom Stein" des LWL findet am Schlösser- und Burgentag ausnahmsweise kostenlos statt. Du erhälst einen Blick hinter die Kulissen des Schlossbetriebes zu Lebzeiten von Stein. Außerdem erfährst du Details aus der Familiengeschichte des Barons und seines Werdegangs. 

  • Beginn: 13:00 Uhr 
  • Dauer: 60 Minuten
  • Preis: kostenlos
  • keine Anmeldung erforderlich
  • Treffpunkt: an der Museumskasse

Service am Schloss Cappenberg

  • Gastronomie im Haus
  • 100 Schlösser Route
  • Hunde erlaubt
  • Indoor
  • Outdoor
  • WLAN Hotspot

Weitere Infos

  • Der Parkplatz befindet sich vor dem Schloss-Gelände, oder in der Nähe des ehemaligen Wildparks (fußläufig gut zu erreichen).
  • Auch die nächste Bushaltestelle liegt direkt am Schloss.
  • Die Parkanlage ist von 10:00 bis 18:00 Uhr für Besucherinnen und Besucher geöffnet.
  • Die Ausstellungen auf Schloss Cappenberg sowie die Stiftskirche sind barrierefrei.
  • Das Schloss Cappenberg liegt an der Römer-Lippe-Route und der 100 Schlösser-Route.

Adresse & Anreise

  • Schloss Cappenberg
  • Schlossberg
  • 59379 Selm

Anreise mit Bus und Bahn

Schließen Kontakt & Info