Das Wasserschloss Haus Marck liegt südlich am Fuße der Stadt Tecklenburg in unmittelbarer Nähe des Teutoburger Waldes, umgeben von einer historischen Gräftenanlage, eingebettet in das Naturschutzgebiet Talaue Haus Marck. Die urkundlich belegte Familien- und Baugeschichte reicht in das Jahr 1368 zurück. Der Söldnerführer Jürgen von Holle baute das Herrenhaus im Stil der Weserrenaissance aus. Die heutige vierflügelige Anlage beruht überwiegend auf Umbauten aus dem Jahre 1754, im Stil des Spätbarocks. Das Anwesen ist seit 1804 im Besitz der Familie Freiherr von Diepenbroick-Grüter. Vorverhandlungen zum Westfälischen Frieden fanden dort statt, bevor am 24. Oktober 1648 in Münster und Osnabrück die Friedensverträge, die den Dreißigjährigen Krieg beendeten, geschlossen wurden. Friedrich von Bodelschwinghs wurde dort 1831 geboren. Er gründete später die von Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel in Bielefeld. Heute befindet sich in Haus Marck die Außenstelle des Tecklenburger Standesamtes. Es werden Konzerte, Lesungen, Führungen, Seminare, und repräsentative Events veranstaltet. Der Rittersaal und die Remise können für Veranstaltungen angemietet werden.
Eine Reise durch die Jahrhunderte: Nimm an den Führungen durch die historischen Räume des Wasserschlosses teil und erfahre mehr über die Geschichte von Haus Marck .
Das Figurentheater "Knispel und die herrlichste Suppe der Welt" begeistert Jung und Alt. Darum geht es in der Geschichte: Es klingt wie ein Märchen: Mit dem „König der Tütensuppen“ ist nicht zu spaßen, denn er hat das „Suppe-selber-machen“ strengstens verboten. Alle halten sich daran, nur nicht der Tellerwäscher Knispel, der liebt eine gut gekochte Suppe. Was wird mit Knispel geschehen?
Nach der Vorstellung werden dann die Picknickkörbe ausgepackt! Mitgebrachte Speisen sind hier ausdrücklich erwünscht! Denn das Krokodiltheater ist Teil der Münsterländer Picknicktage.
Am Sonntag, 19.6.2022, spielt um 18:00 Uhr das Kammerorchester Chordofonia im Innenhof auf Wasserschloss Haus Marck anlässlich des Schlösser- und Burgentags Münstlerland. Hier präsentiert das internationale Spitzenorchester dem Publikum seine Begeisterung für Zupfmusik. Egal ob hochwertige Originalliteratur oder neuartige Bearbeitungen – Chordofonia ist stets musikalisch mitreißend und technisch vollendet. Das Ensemble setzt sich aus international gefragten Musikerinnen und Musikern zusammen, die neben Passion und Erfahrung eine Vielzahl von Auszeichnungen und Wettbewerbserfolgen auf sich vereinen.