Malerisch eingebettet zwischen dem Welter Bach und dem Naturschutzgebiet Karthäuser Mühlenbach liegt das Haus Empte in Dülmen. Seit 1985 stehen das Haupthaus, das Torhaus und die übrigen Gebäude unter Denkmalschutz. Umfänglich und mit viel Liebe zum Detail wurde das Anwesen renoviert. 2022 erhielten die Eigentümer die Denkmalplakette des Landes Nordrhein-Westfalen (NRW) dafür. In der Einfahrt steht außerdem ein Bildstock aus dem 18. Jahrhundert, welcher laut historischen Aufzeichnungen die Nachfolge eines Bildstocks ist, der in Gedenken an den Friedensschluss zwischen dem Ritter von Empte und dem Ritter von Weddern in 1326 aufgestellt wurde.
Da sich das Haus in Privatbesitz befindet, kannst du es regulär nur mit Anstand genießen. Zu besonderen Tagen wie dem Schlösser- und Burgentag wird das Herrenhaus aber auch für Gäste erlebbar gemacht.
Bereits um 900 wird ein Anwesen „Emnithi“ erwähnt. Namensgeber des Hauses waren die Bewohnerinnen und Bewohner des Anwesens: Ein Rittergeschlecht, die in Analogie zu den Herren von Merlfeld ein schräges Gitter im Wappen führten. Urkundlich ist das Geschlecht erstmals mit Thiderik von Emete erwähnt.
Die Ritter von Empte haben bis ins 15. Jahrhundert auf dem Anwesen gelebt, danach wechselten die Besitzer des Anwesens mehrfach, bis es 1708 in den Besitz der Familie von Merveldt kam. Diese ließ 1770 das Herrenhaus auf dem ehemaligem Gelände der Burg errichten. Das Herrenhaus besteht heute noch im Wesentlichen in der damaligen Form. Lediglich das Obergeschoss wurde im 19. Jahrhundert wieder zurückgebaut. Dafür stammt das Torhaus aus dem 15. Jahrhundert und ist ein Bestandteil der ehemaligen Burganlage. Noch heute bietet es einen wunderbaren Eingang zu dem Gelände.
Sag es weiter! #münsterland #dasguteleben