Von Gräften umgeben und am grünen Südrand Billerbecks gelegen, thront anmutig das unter Denkmalschutz stehende Haus Hameren. In der friedvollen Umgebung des Erholungs- und Wallfahrtsortes liegt mit der privaten Wasserburg ein gepflegtes Baudenkmal, das eine weitreichende Geschichte aufweist.
Vermutungen zufolge diente die Hofstelle der Burg bereits vor dem 10. Jahrhundert als Kultstätte germanischer Götterverehrung. Die namensgebenden Ritter von Hameren übernahmen diesen Ort und ließen im 13. Jahrhundert eine Wasserburg errichten.
Von Gräften umgeben und am grünen Südrand Billerbecks gelegen, thront anmutig das unter Denkmalschutz stehende Haus Hameren. In der friedvollen Umgebung des Erholungs- und Wallfahrtsortes liegt mit der privaten Wasserburg ein gepflegtes Baudenkmal, das eine weitreichende Geschichte aufweist.
Vermutungen zufolge diente die Hofstelle der Burg bereits vor dem 10. Jahrhundert als Kultstätte germanischer Götterverehrung. Die namensgebenden Ritter von Hameren übernahmen diesen Ort und ließen im 13. Jahrhundert eine Wasserburg errichten.
Haus Hameren befindet sich in Privatbesitz und kann nicht besichtigt werden.
Sag es weiter! #münsterland #dasguteleben