Kloster Bentlage Rheine | Sehenswürdigkeit im Münsterland
Kloster Bentlage in Rheine
© Münsterland e.V./The Travellette
Ein Hochgenuss für alle Sinne
Kloster Bentlage

Kloster Bentlage

Natur und Kultur im Einklang – das macht den außergewöhnlichen Reiz des Klosters Bentlage aus. Hier erwarten dich hochwertige Ausstellungen im Museum, eine entspannte Atmosphäre im Klostergarten und wunderbare Radwege am Emsufer. Für eine Pause bietet sich das Klostercafé Bentlage an, wo du Tee- und Kaffeespezialitäten, hausgemachtes Gebäck sowie andere Snacks und Getränke genießen kannst. Es gibt viele gute Gründe für einen Besuch des Klosters in Rheine.

Der Geschichte auf der Spur

1437 gründeten Mitglieder des Kreuzherrenordens das spätgotische Kloster Bentlage. Es wurde immer wieder erweitert. 1803 wurde es durch die Säkularisierung Residenz des Landesfürstentums Rheine-Wolbeck. Nur drei Jahre später wurde es an die Adelsfamilie Looz-Corswarem übergeben. Diese baute das ehemalige Kloster zu einem Schloss um. Manchmal ist deshalb auch die Rede vom „Kloster/Schloss Bentlage“.

Kulturangebot der Spitzenklasse

Seit 1978 ist das Anwesen Eigentum der Stadt Rheine, die es von 1989 bis 2000 zur kulturellen Begegnungsstätte und zum Klostermuseum ausbaute. Höhepunkt der Ausstellung dort sind zwei Reliquienschreine, die in ihrem Erhaltungszustand im deutschsprachigen Raum einzigartig sind. Anspruchsvolle Wechselausstellungen ziehen regelmäßig zahlreiche Besucherinnen und Besucher an.

Der Bentlager Dreiklang

Zusammen mit dem Naturzoo Rheine und der Saline Gottesgabe ist das Kloster Bentlage eines der beliebtesten Ausflugsziele im Münsterland. Weitere Ausflugsziele in die Vergangenheit bieten die Fachwerkhofanlage Hof Pöpping in Rheine-Elte mit ihrer geschichtsträchtigen Ansammlung erhaltenswerter uralter Gemäuer oder das Apothekermuseum auf dem historischen Marktplatz.
Lass das Auto am Parkplatz vor dem Salinengarten stehen und geh zu Fuß durch die herrliche Anlage. Für einen Rundgang über die ausgeschilderten Wege solltest du etwas Zeit einplanen. Radfahrende finden über den EmsRadweg und die 100-Schlösser-Route direkten Zugang zum Gelände.

Münsterland bewegt | Kloster Bentlage

Zum Aktivieren dieses YouTube-Videos müssen Sie den Marketing-Cookies zustimmen.

Die besten Erlebnisse am Kloster Bentlage

Karte | Kloster Bentlage

Service am Kloster Bentlage

  • Führungen
  • Gastronomie im Haus
  • Museum im Haus
  • Fahrradverleih
  • 100 Schlösser Route
  • Park am Haus
  • Übernachtung möglich
  • Indoor

Ausstellungen und Museum im Kloster Bentlage

Öffnungszeiten vom 01.01. bis 31.12.
  • Montag
    geschlossen
  • Dienstag
    14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Mittwoch
    14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Donnerstag
    14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Freitag
    14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Samstag
    14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Sonntag
    10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Öffnungszeiten gültig für das Museum und Wechselausstellungen
  • An Feiertagen gelten die Sonntags-Öffnungszeiten
  • Gruppen nach Absprache auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich

Eintritt Museum

  • Eintritt frei:
    0,00 €

Veranstaltungen am Kloster Bentlage

Eigenschaften
Typen
2 Treffer.
Mär
05
So
Ausstellung: Der Bildungsbetrieb der Stoffe Maike Denker
05.03.2023, 10:00 30.04.2023, 18:00
Kloster Bentlage, Rheine
Veranstalter: Kloster Bentlage
Ausstellung
Maike Denkers künstlerisch forschende Praxis verortet sich im Spannungsfeld zwischen Kunst, Natur und Wissenschaft. Ein besonderes Merkmal ihrer Naturbetrachtungen sind ungewöhnliche Formen der Interdisziplinarität zwischen ihr als Künstlerin und anderen natürlichen Organismen wie Pflanzen oder Insekten. In den Salons im Kloster Bentlage zeigt die Künstlerin Bronzen, Naturalien und Cyanotypien, die unter anderem im Rahmen einer Residenz in einem Schweizer Klostergarten entstanden sind und das gestaltgebende Potential der Natur thematisieren.
Der Titel der Ausstellung ‚Der Bildungstrieb der Stoffe‘ bezieht sich auf die Farbexperimente des Naturwissenschaftlers Friedlieb Ferdinand Runge, der seine Forschungsergebnisse Ende des 19. Jahrhunderts in Musterbüchern mit selbigem Titel veröffentlichte.
Uhrzeit
05.03.2023, 10:00 30.04.2023, 18:00
Location
Preise
Eintritt
  • Eintritt frei: 0
weitere Informationen weniger Informationen
Apr
02
So
Ausstellung: Holzkohle Das Material - Die Idee
02.04.2023, 10:00 28.05.2023, 18:00
Kloster Bentlage, Rheine
Veranstalter: Kloster Bentlage
Ausstellung

Neun renommierte Künstler:innen - allesamt mit einem ausgewiesenen Schwerpunkt in der künstlerischen Zeichnung - aus Deutschland, den Niederlanden und Frankreich setzen sich im Rahmen eines zehntägigen Workshops im Kloster Bentlage mit dem Medium der Holzkohlezeichnung auseinander. Ziel ist ein Wissenstransfer zwischen erfahrenen Künstler:innen über die Anwendung von Zeichenkohlen und Weiterentwicklung der zeichnerischen Oeuvres und die Präsentation eines gemeinsam erstellten zeitgenössischen künstlerischen Werkes im Bereich der Holzkohlezeichnung. Zur Besonderheit des Workshops gehört, dass die Künstler:innen die Zeichenkohle selbst, mit Holz aus der Bentlage Natur, herstellen und in ihr eigenes zeichnerisches Werk integrieren werden.
Im Anschluss werden die erarbeiteten künstlerischen Ergebnisse zusammen mit der Prozessdokumentation sowie weiteren Werken der Künstler:innen in der Scheune von Kloster Bentlage präsentiert. Ausstellungsbegleitend sind Workshops und Mitmachangebot für die Besucher geplant.

Uhrzeit
02.04.2023, 10:00 28.05.2023, 18:00
Location
Preise
Eintritt
  • Eintritt frei: 0
weitere Informationen weniger Informationen
Mehr laden

4 Tipps zum Kloster Bentlage

  • Kobiniere den Besuch am Kloster Bentlage mit einem Spaziergang durch den Salinenpark. Der Duft der Blüten und das Klappern der Störche im Sommer werden dich begeistern.
  • Fahre über den EmsRadweg mit dem Fahrrad in die Innenstadt von Rheine - hier ist immer etwas los. Und Fahrräder kannst du hier auch gleich mieten.
  • Von Kloster zu Kloster: Über die 100-Schlösser-Route radelst du entspannt zum Kloster Gravenhorst in Hörstel mit seinen interessanten Ausstellungen.
  • Checke im Veranstaltungskalender die nächsten Events im Kloster Bentlage. Hier wird Kunst und Kultur großgeschrieben.

Sehenswürdigkeiten rund um das Kloster Bentlage

Eigenschaften
Typen
Ich bin ein gelbes Schloss

Als Highlight der Schlösser- und Burgenregion Münsterland bin ich offen für alle Besucherinnen und Besucher und ein echtes Rundum-Erlebnis. Du bist herzlich willkommen!

Kennzeichen „Information zur Barrierefreiheit“ Kennzeichen „Information zur Barrierefreiheit“
© Reisen für Alle
Barrierefreiheit am Kloster Bentlage

Das Kloster Bentlage ist mit dem Kennzeichen „Information zur Barrierefreiheit“ des deutschlandweiten Kennzeichnungssystem "Reisen für Alle" zertifiziert. Das bedeutet, dass detaillierte und geprüfte Informationen zur Barrierefreiheit für alle Personengruppen vorliegen. Weiterführende Informationen erhältst du auf der Website der Initiative „Reise für Alle“.

Kennzeichen „Barrierefreiheit geprüft“ Kennzeichen „Barrierefreiheit geprüft“
© Reisen für Alle
Barrierefreiheit in den Gästezimmern

Die Gästezimmer des Klosters Bentlage sind mit dem Kennzeichen „Barrierefreiheit geprüft“ des deutschlandweiten Kennzeichnungssystem "Reisen für Alle" zertifiziert. Das bedeutet, dass detaillierte und geprüfte Informationen zur Barrierefreiheit für alle Personengruppen vorliegen. Zusätzlich sind die Qualitätskriterien für bestimmte Personengruppen teilweise oder vollständig erfüllt. Weiterführende Informationen erhältst du auf der Website der Initiative „Reise für Alle“.

Schließen Kontakt & Info
Schließen