Schloss Münster | Sehenswürdigkeit im Münsterland
Schloss Münster im Münsterland
© Münsterland e.V./Philipp Fölting
Klug und schön
Schloss Münster

Schloss Münster

Das Schloss Münster darf bei einer Besichtigung Münsters natürlich nicht fehlen. Es ist ein ausgesprochen guter Startpunkt zu einem Bummel durch die Straßen der Stadt. In unmittelbarer Nähe befinden sich zahlreiche Sehenswürdigkeiten für deren Besuch Sie etwas Zeit einplanen sollten.

Von der fürstbischöflichen Residenz zur Universität

Das Schloss Münster war bis 1803 fürstbischöfliche Residenz. Der Architekt Johann Conrad Schlaun errichtete den barocken Bau für Münsters vorletzten Fürstbischof Maximilian Friedrich von Königsegg-Rothenfels.
Die 91 Meter lange Dreiflügelanlage mit fünfachsigem Mittelrisalit ist durch die Verwendung von rotem Backstein und hellem Sandstein elegant gestaltet. 1945 wurde das Schloss total zerbombt, zwischen 1947 und 1953 wurde es nach alten Plänen zumindest in seiner äußeren Gestalt wiedererrichtet.

Ein Schloss wird zum Wissenszentrum

Heute ist es Sitz der Verwaltung der Universität Münster. Im Schlossgarten hat das Ende des 19. Jahrhunderts errichtete Institut für Botanik des Fachbereichs Biologie der Uni Münster seinen Sitz. Gleichzeitig befindet sich dort der Botanische Garten des Instituts, der unregelmäßig zu öffentlichen Führungen einlädt.

Das Lebensgefühl der Stadt wird deutlich von der Universität geprägt. Die zahllosen Studenten bevölkern vor allem bei gutem Wetter die Biergärten und Plätze der Stadt. Zu diesem entspannten Lebensstil passt das Fahrrad als Hauptverkehrsmitteln natürlich ganz besonders. Der Schlossplatz ist ein beliebter Ort für Veranstaltungen. Das "Turnier der Sieger" oder der "Send", Münsters großes Volksfest, haben hier ihre Heimat.

Hörreise | Schloss Münster

Das Schloss Münster hält jede Menge spannender Geschichten für dich bereit. Begib dich mit Dr. Eckhard Kluth, Kustos der WWU, auf eine Zeitreise von der Grundsteinlegung bis zur heutigen Nutzung des Schlosses und des berühmten Schlossgartens.

Die besten Erlebnisse am Schloss Münster

Karte | Schloss Münster

Service & Angebote

  • 100-Schlösser-Route
  • Park am Haus
  • Eintritt frei / kostenlos

Veranstaltungen am Schloss Münster

Eigenschaften
Typen
0 Treffer.
Mehr laden

4 Tipps zum Schloss Münster

  • Nur wenige Meter entfernt lockt der Aasee mit seinen Grünflächen und schönen Uferwegen. Achte bei einem Spaziergang um den See auf die zahlreichen Skulpturen.
  • Der "Kleine Kiepenkerl" ist eine Institution in Münster. Dieses liegt nicht nur an der traditionell westfälischen Küche, sondern auch der geschichtsträchtigen Einrichtung.
  • Die "Promenade", Münsters Fahrradweg rund um die Altstadt, führt direkt am Schloss vorbei und bietet Anschluss zu vielen interessanten Radrouten in und um Münster.
  • Das LWL Museum für Kunst und Kultur kannst du bequem zu Fuss erreichen. Das Museum gehört seit seiner Eröffnung zu den kulturellen Höhepunkten der Stadt.

Sehenswürdigkeiten rund um das Schloss Münster

Eigenschaften
Typen

Der Münsterlandblog

Sommernachtskino am Schloss Münster Sommernachtskino am Schloss Münster
© Kerstin Clev
Wir haben das Sommernachtskino am Schloss für dich getestet

Filme unter freiem Himmel: Jedes Jahr im Sommer wird der Schlossplatz in Münster für einige Wochen zum Kinosaal. Doch lohnt sich dieses spezielle Kino-Erlebnis? Unsere Kollegin Kerstin Clev verrät es dir in ihrem Blogbeitrag. Auf dem MünsterlandBlog erzählt sie dir von ihrem Besuch des Sommernachtskinos am Schloss Münster.

Ich bin ein orangenes Schloss

Bei mir kannst du viel erleben: Veranstaltungen, Gastronomie, Grünanlagen und andere spannende Dinge gibt es zu erkunden. Neugierig geworden? 

Schließen Kontakt & Info
Schließen