Welche Geschichten stecken in den traumhaften Gärten und Parks im nördlichen Münsterland? Gartenliebhaber erzählen von blühenden Obstbäumen, farbenfrohen Hortensien und geschichtsträchtigen Gärten an historischen Bauwerken. Kunst verschmilzt mit Natur, heilende Pflanzen treffen auf pflegende Hände und Alleen lenken den Blick in grüne Oasen. Es gibt jede Menge "interessante Unterhaltung" zu entdecken.
Die Videos findest du nicht nur hier, sondern auch direkt in den Gärten und Parks. Einfach bei deinem Besuch den QR-Code auf den Hinweistafeln mit dem Handy scannen und mehr über die kleinen Naturwunder im Münsterland erfahren.
Der Kreislehrgarten in Steinfurt lässt das Herz jedes Gartenliebhabers höher schlagen. Der Kreislehrgarten ist allerdings nicht nur schön, sondern vermittelt auch jede Menge Wissen rund um den "grünen Daumen". Im ganzen Garten sind Hinweisschilder mit QR-Codes verteilt, mit denen du interessante und unterhaltsame Videos zu den verschiedenen Themen abspielen kannst.
Ochtrup, inmitten der münsterländer Parklandschaft, bietet gleich zwei sehenswerte Parkanlagen. Der Stadtpark von Ochtrup rund um die Villa Winkel hat sich sicherlich zu einem der interessantesten "urbanen" Parks im Münsterland entwickelt. Vier Bereiche gliedern den Park in unterschiedliche Themen.
"Romantik" ist die passende Beschreibung für den kleinen Park am Haus Welbergen. Im Frühjahr locken farbenfrohe Stauden, während im Sommer das historische Bauwerk von wildromantischen Rosen erobert wird. Warme Farben bestimmen das Bild im Herbst, bevor der Winter seinen ganz eigenen Reiz verbreitet.
Deutschlands erster Hortensiengarten, "Hortensia-Garden", begrüßt seine Besucherinnen und Besucher in Lengerich. Auf dem ca. 10.000 Quadratmeter großen Gelände haben über 300 Hortensienarten einen Platz gefunden. In herrlich entspannter Atmosphäre lassen sich die fast schon zeitlos modernen Pflanzen mit ihren wunderschönen Blüten bestaunen.
Eingefasst wird der Hortensiengarten vom Lengericher Skulpturenpark. Immer neue Skulpturen bereichern die Parkanlage. Sie stellt nicht nur regionale Künstler und Materialien vor, sondern bildet auch einen Übergang vom Park in die "freie" Landschaft. In den Videos erfährst du noch mehr zu den Gärten in Lengerich.
Das Kloster Bentlage gehört zu den kulturellen Herzstücken im Münsterland. Kein Wunder, dass auch die Landschaft rund um das historische Bauwerk voller Geschichten und Geschichte ist. Zwischen Ems und Salinenpark geben die Videos lebendige Informationen. Bei einem Spaziergang durch lichte Wälder und blühende Gärten findest du an ausgesuchten Stellen die QR-Codes zu den Videos.
Der Kur- und Landschaftspark schmiegt sich direkt an die zauberhafte Altstadt von Tecklenburg. Ruhige Wege führen vorbei an Rasenflächen, Sträuchern und schön gestalteten Beeten mit Kräutern und Heilpflanzen bis in kleine Wälder und Täler mit Obstbäumen und Wiesen. Eine Entdeckungsreise, die sich auf jeden Fall lohnt.
Vom "Lustgarten" zum Bürgerpark. Im 18. Jahrhundert wurde der Bagno-Park als exotischer "Lustgarten" geschaffen. Mit ägyptischem Turm, der türkischen Moschee, dem chinesischen Salon und vielen weiteren außergewöhnlichen Bauwerken und Gestaltungsformen war er zur damaliger Zeit eine wahre Sensation. Der alte Glanz verblasste im Lauf der Jahrhunderte und der Lustgarten wandelte sich in einen herrlichen Park mit Wäldern, offenen Wiesen und verwunschenen Seen. Bei einem Rundgang auf den ruhigen Wegen lassen sich die Spuren der Vergangenheit und die Besonderheiten der Gegenwart rund um die historische Konzertgalerie entdecken.
Sag es weiter! #münsterland #dasguteleben