Winterfredenna in Vreden
Blick über den Marktplatz während des historischen Adventsmarkt „Winterfredenna“ in Vreden
© Olaf E. Rehmert
Historischer Adventsmarkt
Winterfredenna

Winterfredenna

Traditionelle Markthändler und historisches Programm an drei Tagen

Die Vredener Innenstadt taucht ab in alte, vergangene Zeiten. Typische historische Speisen sowie Trank aus der Traverne und alte Handwerkskunst erwarten die Gäste auf der Winterfredenna am dritten Adventswochenende in Vreden. 
Feuerkünstler, mittelalterliche Barden und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Magier und Feuershow zaubern eine ganz besondere Stimmung auf den Marktplatz. Nicht nur die Kleinsten fühlen sich in die Zeit von Ritter und Burgfräulein zurückversetzt. 
Neben der Winterfredenna werden am dritten Adventswochenende noch zahlreiche weitere Aktionen in Vreden angeboten: Am Freitag findet eine Schnupperführung mit dem Nachtwächter statt, Samstagabend begeistert Rabenfeuer mit einer atemberaubenden Feuershow und am Sonntag laden die Einzelhändler von 13 - 18 Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag. Über die gesamte Adventszeit ist die Innenstadt festlich beleuchtet, und Groß und Klein vergnügen sich auf der Eislauffläche. 

Die Winterfredenna auf einen Blick

Datum:        

15. – 17. Dezember 2023

Öffnungszeiten:    

  • Fr. 15.12. von 17 – 22 Uhr
  • Sa. 16.12. vom 11 – 22 Uhr 
  • So. 17.12. von 11 – 18 Uhr

Rahmenprogramm:    

  • Fr. 15.12. um 18.00 Uhr – Schnupperführung mit dem Nachtwächter
  • Sa. 16.12. um 21.30 Uhr – Feuershow mit Rabenfeuer
  • So. 17.12. von 13.00 bis 18.00 Uhr – verkaufsoffener Sonntag

Weitere Empfehlungen für die Adventszeit in Vreden

  • Vredener Eiszeit | Vom 24. November bis 14. Januar wird es auf der Vredener Eiszeit aktiv und gemütlich. Beim Schlittschuhlaufen auf der Kunststoffeisbahn die Nase kalt bekommen und anschließend in der urgemütlichen Almhütte wieder aufwärmen. Besondere Events der Vredener Eiszeit wie ein Eistockturnier sind ebenfalls geplant.
  • Lichtinstallationen | Neben der klassischen Weihnachtsbeleuchtung, wird die Innenstadt Vredens in diesem Jahr wieder in ein ganz besonderes Licht getaucht. Vom 25. November bis zum 14. Januar erstrahlen Gebäude, Bäume und Skulpturen in einem besonderen Lichterzauber.
  • Vreden singt | Unter dem Motto „Vreden singt“ wird es am 2. Dezember musikalisch und harmonisch auf dem stimmungsvoll beleuchteten Vredener Marktplatz. Verschiedene Chöre und Musikgruppen hüllen die Stadt mit ihrem Gesang in eine weihnachtliche Stimmung.
  • Weihnachtsmarkt Lünten | Vom 10. bis 12. November lädt Feinkost Wissing in Lünten auf den eigenen Hof zu einem gemütlichen Advents- und Weihnachtsmarkt. Neben Glühwein und den hausgemachten Köstlichkeiten, gibt es auch Handwerkskunst und Livemusik zu bestaunen.
  • Weihnachtsmarkt Ellewick | Am 3. Dezember lädt der Heimatverein Ellewick-Crosewick zum traditionellen Wald-Weihnachtsmarkt auf den Schützenplatz ein. 
  • Weihnachtsmarkt Ammeloe | Rund um den historischen Kring in Ammeloe wird es mit Weihnachtsbäumen, Lichtillumination und den beleuchteten Kirchenfenstern vom 8. bis 10. Dezember festlich. Der traditionelle Ammeloer Weihnachtsmarkt bietet eine Vielzahl von weihnachtlich geschmückten Verkaufsständen mit Weihnachtsmarktattraktionen und Geschenkartikeln für jeden Besucher.
Stimmungsvolle Beleuchtung des Marktplatzes Vreden Stimmungsvolle Beleuchtung des Marktplatzes Vreden
© Olaf E. Rehmert
Vreden im Advent

In der gesamten Adventszeit und darüber hinaus lohnt sich ein Besuch der Grenzstadt Vreden. Jedes Adventswochenende findet ein Highlight statt: Ob historischer Markt, ‚Vreden singt‘, traditionelle Weihnachtsmärkte in den Kirchdörfern oder musikalische Konzerte unterschiedlichster Art. Eine ganz besondere Stimmung erlebst du mit der Vredener Eiszeit und den zahlreichen Lichtinstallationen während der gesamten Adventszeit in der Vredener Innenstadt.  

Mehr erfahren

Schließen Kontakt & Info
Schließen