Top-Arbeitgeber im Münsterland | Kreis Borken
Der Kreis Borken ist ein engagierter Arbeitgeber im Münsterland.
© Kreis Borken
Kreis Borken

Kreis Borken

Das Logo vom Kreis Borken
© Kreis Borken

Der Kreis Borken ist ein moderner Dienstleister der öffentlichen Verwaltung und zählt zu den größten Arbeitgebern der Region. Beim Kreis Borken arbeiten rund 1.300 Kolleginnen und Kollegen in den verschiedensten Berufen und erledigen die unterschiedlichsten Aufgaben für die rund 370.000 Einwohnerinnen und Einwohner in den 17 kreisangehörigen Städten und Gemeinden. Engagiertes und eigenverantwortliches Handeln, eine moderne Ausstattung der Arbeitsplätze sowie ein vertrauensvolles und freundliches Miteinander in den Teams bilden die Basis für eine gute und wirtschaftliche Aufgabenerledigung. Die Beschäftigten des Kreises Borken verstehen sich als Dienstleistende für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger.

  • Öffentlicher Dienst
  • 1.300 Beschäftigte
  • Borken
  • A31
Das bietet der Kreis Borken
  • Gut ausgestattete Arbeitsplätze
  • Digitales Arbeiten
  • Individuelle berufliche Entwicklungsmöglichkeiten
  • Fort- und Weiterbildungsangebote
  • Nachwuchsqualifizierung
  • Führungskräftequalifizierung
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Homeoffice
  • Kinderbetreuung in den Sommerferien
  • Kantine
  • Betriebssport / Gesundheitsmaßnahmen
  • Mitarbeiterevents
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Parkmöglichkeiten
  • Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr
  • Jobticket

Gesuchte Fachrichtungen

  • Allgemeine Verwaltung
  • IT-Bereich
  • Soziales
  • Jugend und Familie
  • Bildung und Kultur
  • Umwelt
  • Hoch- und Straßenbau
  • Vermessung und Geoinformation
  • Veterinärmedizin und Lebensmittelüberwachung
  • Gesundheit
  • Feuerwehr

Einstiegsmöglichkeiten

  • Ausbildung
  • Praktikum
  • Bachelor- und Masterarbeit
  • Direkteinstieg
  • Quereinstieg
  • Freiwilligendienste

Jobs beim Kreis Borken

Du interessierst dich für den Kreis Borken als Arbeitgeber? Du suchst eine Stelle oder einen Job in Borken und Umgebung? Du möchtest ins Münsterland ziehen und willst mehr über die Verwaltung wissen? Dann schau auf der Karriereseite des Kreises Borken vorbei und informiere dich über ausgeschriebene Stellen:

Das sagen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beim Kreis Borken

Hendrik Schuurmann Hendrik Schuurmann
© Kreis Borken

„Im Jahr 2019 habe ich eine spannende Stellenausschreibung des Kreises Borken gesehen und mich entschlossen, eine neue Herausforderung zu suchen. In einem Vorstellungsgespräch konnte schnell eine vertrauensvolle Atmosphäre geschaffen werden und ich wechselte auf eine Stelle in der Abteilung 'Gefahrenabwehr' beim Kreis Borken. Die Stelle zeigte verschiedenste Facetten - von strategischer Planung bis zur operativen Durchführung. Der Einstieg fiel leicht, da die Kreisverwaltung trotz ihrer Größe ein familiäres Arbeitsumfeld bietet. Die Krisenstabsarbeit hat dazu beigetragen, ein gutes Netzwerk innerhalb wie außerhalb des Kreishauses aufzubauen und viele interessante Menschen kennenzulernen. Seit dem 01.01.2021 leite ich die Zulassungsstelle des Kreises. Die tägliche Verantwortung im Umgang mit den Mitarbeitenden und einer Vielzahl an Kundinnen und Kunden bietet einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag.“

Hendrik Schuurmann, Leiter der KFZ-Zulassungsstelle

Sarah Lewe, Architektin und Bauoberinspektorin beim Kreis Borken Sarah Lewe, Architektin und Bauoberinspektorin beim Kreis Borken
© Kreis Borken

„In meinen ersten Berufsjahren als Architektin in der Privatwirtschaft habe ich 'von der anderen Seite' bereits einen guten Einblick in das Arbeitsfeld und die Arbeitsweise der technischen Bauaufsicht des Kreises Borken bekommen. Die positiven Erfahrungen haben mich bewogen, mich dort zu bewerben. Ein zusätzlicher Pluspunkt waren die tollen Möglichkeiten, mein Familien- und Berufsleben durch flexible Arbeitszeiten und Teilzeitarbeit gut vereinbaren zu können. Durch die Ausbildung in der Beamtenlaufbahn des gehobenen Dienstes habe ich fundiertes Fachwissen im Bauordnungsrecht erworben. Ergänzt wurde die theoretische Ausbildung durch Einsätze in verschiedenen technischen Aufgabengebieten des Kreises, zum Beispiel im Immissionsschutz oder im Umweltrecht. Bei der abwechslungsreichen Arbeit im Büro und im Außendienst kann ich stets auf die gute Zusammenarbeit in unserem großen Team und auf die Unterstützung meiner Vorgesetzten bauen. Ich bin sehr froh, mich für den Schritt zum Kreis Borken entschieden zu haben!“

Sarah Lewe, Architektin und Bauoberinspektorin in der technischen Bauaufsicht

Karte | Sitz der Kreisverwaltung Borken

Kontakt zum Kreis Borken

Wohnen, leben und arbeiten in Borken

Wie wäre es, beim Kreis Borken zu arbeiten und auch dort zu wohnen? In unserem Standortporträt über Borken erfährst du alles über Lage, Einkaufsmöglichkeiten, Kinderbetreuung oder Wohnmöglichkeiten: 

Deine Freizeit rund um Borken

Mehr erfahren...