Top-Arbeitgeber im Münsterland | Stadt Greven
Arbeiten bei der Stadt Greven im Münsterland.
© Stadt Greven
Stadt Greven

Stadt Greven

Stadt Greven
© Stadt Greven

Rund 400 Mitarbeitende der Stadtverwaltung setzen sich täglich für das Wohl der ca. 38.000 Einwohnerinnen und Einwohner in Greven ein. Bei der Stadt Greven wird großer Wert auf ein menschliches und kollegiales Miteinander gelegt. Als Verwaltung der kurzen Wege liegt der Stadt die Nähe zu den Bürgerinnen und Bürgern besonders am Herzen. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, einem umfassenden Gesundheitsmanagement und einer innovativen Organisations- und Personalentwicklung stellt die Stadtverwaltung sich für die Zukunft auf. Die Stadt Greven möchte, dass die Menschen hier gut leben und arbeiten können – dafür macht sich die Stadtverwaltung stark.

  • Öffentlicher Dienst
  • ca. 400 Beschäftigte
  • Greven
  • A1
Das bietet die Stadt Greven
  • Ergonomische Arbeitsplätze
  • Individuelles Einarbeitungskonzept mit Startbegleitung für neue Mitarbeitende
  • Mentoring und Coaching für neue Führungskräfte
  • Intranet für Information und Austausch
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice
  • Diverse Mitarbeiterevents
  • Betriebssport / Gesundheitsmaßnahmen
  • Betriebseigene Kantine
  • Jobrad
Zum Aktivieren dieses YouTube-Videos müssen Sie den Marketing-Cookies zustimmen.

Gesuchte Fachrichtungen

  • Verwaltung
  • Technische Verwaltung
  • Ingenieurwesen
  • Technik
  • Handwerk
  • Sozialarbeit
  • Feuerwehr / Rettungsdienst
  • Informatik

Einstiegsmöglichkeiten

  • Ausbildung
  • Praktikum
  • Duales Studium
  • Direkteinstieg

Jobs bei der Stadt Greven

Du interessierst dich für die Stadt Greven als Arbeitgeber? Du suchst eine Stelle oder einen Job in Greven und Umgebung? Du möchtest ins Münsterland ziehen und willst mehr über das Unternehmen wissen? Dann schau auf der Karriereseite der Stadt Greven vorbei und informiere dich über ausgeschriebene Stellen:

Das sagen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Stadt Greven

„Vor dem Hintergrund des gesellschaftlichen und digitalen Wandels denken wir Arbeit neu. Wir wollen, dass die Digitalisierung einen Nutzen hat. Mit der Einführung des mobilen Arbeitens und verschiedener E-Akte Projekte wird das Arbeiten flexibler und ortsunabhängig möglich. Das erleichtert auch die Vereinbarung von Privat- und Berufsleben.“

Nora Hegemann, Mitarbeiterin des Fachdienstes Organisation, seit 2015 bei der Stadt Greven

Karte: Sitz der Stadt Greven

Kontakt zur Stadt Greven

Wohnen, leben und arbeiten in Greven

Wie wäre es, bei der Stadt Greven zu arbeiten und auch dort zu wohnen? In unserem Standortporträt über Greven erfährst du alles über Lage, Einkaufsmöglichkeiten, Kinderbetreuung oder Wohnmöglichkeiten: 

Deine Freizeit rund um Greven

Mehr erfahren...