Münsterland ist Klimaland | Europäische Mobilitätswochen | Warendorf
Europäische Mobilitätswoche im Kreis Warendorf
© Europäische Mobilitätswoche/Umweltbundesamt
Kreis Warendorf
Europäische Mobilitätswoche

Europäische Mobilitätswoche im Kreis Warendorf | Programm

Die Europäische Mobilitätswoche ist eine Kampagne der Europäischen Kommission, die in Deutschland durch das Umweltbundesamt unterstützt wird. In Zusammenarbeit mit Kommunen in ganz Europa verfolgt sie das Ziel, Bürgerinnen und Bürger für das Thema "Nachhaltige Mobilität" zu sensibilisieren und innovative Verkehrslösungen zu testen. 

In diesem Jahr findet die Europäische Mobilitätswoche vom 16. bis 22. September statt. Auch Kommunen aus dem Kreis Warendorf im Münsterland sind aktiv und bieten spannende Aktionen und Veranstaltungen an. Unterstützt wird die Aktionswoche vom Zukunftsnetz Mobilität NRW, der EnergieAgentur.NRW und dem Münsterland e.V. 

Ein Highlight: Während der gesamten Woche bist du mit einem VIP-Ticket kostenfrei mit dem ÖPNV im Münsterland unterwegs. Gemeinsam mit den Kreisen des Münsterlandes und den Verkehrsunternehmen der Region bietet der RVM das VIP-Ticket an. Wie du an das Ticket kommst, erfährst du hier

Hier findest du das Programm der Aktionswoche:

Programm über die gesamte Woche

Ahlen

Ampelquiz: Im Stadtgebiet können Fußgängerinnen und Fußgänger ihr Wissen zum Thema „Mobilität“ an den Ampeln testen. Unter dem Motto „Warten & Raten“ können sie die Rotphase mit einem Ampelquiz spielerisch nutzen.

Aktionsbox Spielweg: Die Aktionsbox Spielweg wird im Umfeld von drei Schulen im Stadtgebiet angebracht, bei der Augustin-Wibbelt-Schule in Vorhelm, der Lambertischule in Dolberg und der Paul-Gerhardt-Schule in der Innenstadt. Die Nutzung der Aktion kann die ganze Woche über erfolgen. 

Drensteinfurt

Nahverkehrs-Abo-Aktion: Eine Aktion der Stadt Drensteinfurt. Die ersten fünf Kunden, die zwischen dem 16. und 22. September im Reisecenter Drensteinfurt ein Nahverkehrs-Abonnement im Westfalentarif abschließen, erhalten von der Stadt Drensteinfurt als Dankeschön fünf FahrWeiterTickets Westfalen. 

Carsharing-Aktion: Die ersten fünf Kunden, die zwischen dem 16. und 22. September einen Vertrag beim regionalen Carsharing-Anbieter Teilautos abschließen, bekommen von der Stadt Drensteinfurt als Dankeschön die Anmeldegebühr in Höhe von 30 Euro in Form eines Stewwert-Talers erstattet.

Ennigerloh

Ampelquiz: Im Stadtgebiet können Fußgängerinnen und Fußgänger ihr Wissen zum Thema „Mobilität“ an den Ampeln testen. Unter dem Motto „Warten & Raten“ können sie die Rotphase mit einem Ampelquiz spielerisch nutzen.

Everswinkel

Ampelquiz: Im Stadtgebiet können Fußgängerinnen und Fußgänger ihr Wissen zum Thema „Mobilität“ an den Ampeln testen. Unter dem Motto „Warten & Raten“ können sie die Rotphase mit einem Ampelquiz spielerisch nutzen.

Sendenhorst

Ampelquiz: Im Stadtgebiet können Fußgängerinnen und Fußgänger ihr Wissen zum Thema „Mobilität“ an den Ampeln testen. Unter dem Motto „Warten & Raten“ können sie die Rotphase mit einem Ampelquiz spielerisch nutzen.

Programm | 16. September 2021

Sendenhorst

Vortrag zur Elektromobilität: Herr Manuel Dobratz schildert die Geschichte des E-Autos vom 19. Jahrhundert bis heute. Die aktuelle Situation wird dabei unter dem Aspekt des Umweltschutzes vertiefend verdeutlicht. Manuel Dobratz beschäftigt sich seit über zehn Jahren mit dem Thema und zeigt die Vor- und Nachteile im Vergleich zur konventionellen Mobilität auf.

  • Wann? 19 Uhr
  • Wo? Haus Siekmann, Weststraße 18, 48324 Sendenhorst
  • Kosten? 5 Euro
  • Anmeldung? Über die Homepage der VHS Ahlen.

Programm | 17. September 2021

Drensteinfurt

Vortrag von Manuel Dobratz zur E-Mobilität.

  • Wann? 19 bis 20.30 Uhr
  • Wo? Kulturbahnhof Drensteinfurt, Bahnhofsplatz 2, 48317 Drensteinfurt
  • Anmeldung? Über diesen Link

Ennigerloh

Bespielbarer Marktplatz: Eltern und Kinder sind eingeladen, den Marktplatz mit Sprühkreide zu gestalten und anschließend als große Spielfläche zu nutzen.

Everswinkel

Tag der Mobilität in Everswinkel: Hier gibt es verschiedene Infostände, wie zum Beispiel der Gemeinde Everswinkel oder des RVM sowie einen Lastenradparcours und Informationen des ADFC.

  • Wann? 13 bis 18 Uhr
  • Wo? Am Magnusplatz, 48351 Everswinkel
  • Anmeldung? Nicht erforderlich

Sendenhorst

Rollatortag: Gemeinsam mit der Regionalverkehr Münsterland GmbH (RVM) und der Stadt Sendenhorst können Interessierte das sichere Ein- und Aussteigen in den Bus trainieren. Die Mitarbeiter der RVM erklären das Fahrzeug – von der Stopptaste bis zum Mehrzweckbereich – und geben Ratschläge, wie man sicher einen guten Sitzplatz im Bus findet. Darüber hinaus informieren sie über Tickets und Tarife.

  • Wann? Jeweils um 8.30, 9.30, 10.30 und 11.30 Uhr
  • Wo? Wochenmarkt der Stadt Sendenhorst
  • Anmeldung? Nicht erforderlich

Warendorf

Treffen Lastenräder: Korso durch die Innenstadt

  •  Wann? 15 Uhr
  •  Wo? Rathaus auf dem Marktplatz Warendorf
  •  Anmeldung? Nicht erforderlich

Programm | 18. September 2021

Ahlen

Lastenradaktion mit dem ADFC

  • Wann? 10 bis 15 Uhr
  • Wo? Bruno-Wagler-Weg, 59227 Ahlen
  • Anmeldung: Nicht erforderlich

Sendenhorst

Klimaschutzmesse: Neben Themen wie Effizienz im Haushalt, Erneuerbare Energien, Klimaschutz und Bildung steht auch das Thema Verkehr und Mobilität auf dem Messeprogramm. Besucherinnen und Besucher haben unter anderem die Chance, unterschiedliche Lastenräder zu testen und sich zu deren Einsatzmöglichkeiten beraten zu lassen. 

  • Wann? 10 bis 17 Uhr
  • Wo? Westtorhalle, Westtor 31, 48324 Sendenhorst
  • Anmeldung? Nicht erforderlich
  • Programm? Mehr Informationen zum Programm gibt es hier.

Programm | 19. September 2021

Sendenhorst

Straßen(t)raum: Blühende Fahrbahn: Die IG Albersloh Verkehr(t) und die Sozialzentrum Albersloh UG richten in Kooperation mit der Stadt Sendenhorst und dem Zukunftsnetz Mobilität NRW einen „24h autofreien“ Tag aus. Dazu wird der Ortskern Albersloh für den Kraftfahrzeugverkehr komplett gesperrt. Dies ist die Chance, den Einwohnerinnen und Einwohnern einmal eine ganz ‚andersartige‘ Nutzung des sonst als ‚normal‘ empfundenen Straßenraumes zu bieten. Schwerpunkte der Aktion sollen vor allem Straßenmalerei durch Kita- und Grundschulkinder sowie unterschiedliche Angebote rund ums Radfahren sein.
 

  • Wann? 11 bis 17 Uhr
  • Wo? Ortskern Albersloh
  • Anmeldung? Nicht erforderlich

Programm | 20. September 2021

Drensteinfurt

Showroom E-Mobilität: Präsentation verschiedener E-Auto-Modelle.

  • Wann? 18 bis 20 Uhr
  • Wo? Marktplatz, Markt, 48317 Drensteinfurt
  • Anmeldung? Nicht erforderlich

Programm | 21. September 2021

Beckum

Infostand zur Kampagne Solarstrom@home der Verbraucherzentrale NRW: Die Klimaschutzmanagerin der Stadt Beckum gibt Informationen zum städtischen Förderprogramm für Lastenfahrräder und Fahrradlasten-/Kinderanhängern. 

  • Wann? ab 9 Uhr
  • Wo? Nordstraße (Fußgängerzone) in Höhe der Hausnummer 11, 59269 Beckum
  • Anmeldung? Nicht erforderlich

Ennigerloh

Preisverleihung Stadtradeln

  • Wann? 17 Uhr
  • Wo? Aula der Gesamtschule, Berliner Str. 37, 59320 Ennigerloh
  • Anmeldung? Per E-Mail über klimaschutz@ennigerloh.de

Workshop zum Mobilitätskonzept 

  • Wann? 17.30 bis 20 Uhr
  • Wo? Aula der Gesamtschule, Berliner Str. 37, 59320 Ennigerloh
  • Anmeldung? Per E-Mail über klimaschutz@ennigerloh.de

Programm | 22. September 2021

Drensteinfurt

Pedelec-Sicherheitstraining der Kreisverkehrswacht mit Unterstützung der Kreispolizei

  • Wann? 14.30 bis 18 Uhr
  • Wo? Mühlenstraße 15, 48317 Drensteinfurt & Schulgelände der Teamschule, Sendenhorster Str. 13, 48317 Drensteinfurt
  • Anmeldung? Anmeldung über die Internetseite der Stadt Drensteinfurt. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen beschränkt.

Sendenhorst

Siegerehrung „Stadtradeln- Radeln für ein gutes Klima“ 2021: Im Zeitraum vom 29. Mai bis 18. Juni 2021 sind in Sendenhorst 289 aktive Radelnde in 18 Teams insgesamt 98.540 Kilometer geradelt und haben 14 Tonnen CO2 vermieden.

  • Wann? 18 Uhr
  • Wo? Haus Siekmann, Weststraße 18, 48324 Sendenhorst
  • Anmeldung? Bis zum 10. September per E-Mail an schran@sendenhorst.de

Mehr zum Thema