Die Technologiescouts innerhalb des Projekts Enabling Networks Münsterland sind Experten auf ihrem Gebiet. Sie vertreten jeweils ein Innovationskompetenzfeld und können die Unternehmens- und Forschungslandschaft in ihrem Bereich überblicken. Sie stehen dir als Ansprechperson zur Seite, befüllen unseren Tech-Kompass und versorgen dich regelmäßig mit Tickernews in unserem Tech-Ticker.
Ihre Aufgabe ist es, das Münsterland in einem bestimmten Innovationskompetenzfeld nach technologischen Kompetenzträgern zu durchleuchten. Das können Unternehmen oder Wissenschaftseinrichtungen sein.
Du hast Fragen zu einer bestimmten Technologie, bist auf der Suche nach Orientierung oder willst dich rund um deine Innovation austauschen? Dann sprich die Technologiescouts gerne an! Sie freuen sich auf deine Kontaktaufnahme und beraten dich gerne rund um technologische Entwicklungen im Münsterland. Vielleicht verhelfen sie dir als Unternehmen ja zur nächsten Innovation?
Die Tech-Scouts werden von fünf Partnerorganisationen mit hoher Fachkompetenz gestellt. Diese haben einen Überblick über die technologische Entwicklung in ihren Innovationskompetenzfeldern und können ihr Netzwerk nutzen, um weitere Experten einzubeziehen. Enabling Networks arbeitet an dieser Stelle zusammen mit bioanalytik Münster e.V., Netzwerk Oberfläche NRW e.V., dem IWARU der FH Münster, der Transferagentur der FH Münster und mit dem Mechatronik Institut Bocholt der Westfälischen Hochschule.
Der Tech-Kompass Münsterland gibt Orientierung im Technologie-Dschungel. Er dokumentiert die wesentlichen technologischen Entwicklungen in den fünf Innovationskompetenzfeldern: Engineering Pro, Sustainable Eco, Digital Solutions, Life Science und Materials and Surfaces. Also genau jenen Themen, in denen unsere Technologiescouts Experten sind.
Im Kompass findest du regionale Experten und Best-Practice-Beispiele zu ausgewählten Technologien sowie mehr Infos zu einzelnen Technologien sowie Start-ups.
Einige spannende Beispiele für die Innovationskraft, die im Münsterland schlummert, findest du in unseren Innovation Stories. Darin berichten Unternehmen von ihren Erfolgen durch neue Entwicklungen - die häufig durch Kooperationen mit weiteren Akteuren im Münsterland entstanden sind. Lass dich inspirieren und entwickle selbst eine Idee für deine nächste Innovation!
Auf der Suche nach noch mehr Informationen und Kooperationspartnern? Dann klick dich gerne auch mal durch das Who is Who Forschungskooperation. Darin finden Unternehmen Ansprechpersonen aus der regionalen Forschungslandschaft für ihr Entwicklungsvorhaben. Sie können nach Stichwörtern, Branchenkompetenz, Fachgebiet oder Hochschule suchen. Darüber hinaus liefert die Suche Ergebnisse zu den fünf Innovationskompetenzfeldern.
Das Who is Who Forschungskooperation ist eine Initiative des Münsterland e.V., der Wirtschaftsförderungen der Kreise und der Transferagenturen in der Region.