Viele Betriebe im Münsterland stehen in den nächsten Jahren für eine Übergabe zur Verfügung, immer mehr finden aber keinen Nachfolger oder keine Nachfolgerin. Du kannst dir vorstellen, ein Unternehmen zu übernehmen? Dann bist du beim Projekt Gründergeist #Youngstarts Münsterland genau richtig. Auf Netzwerkveranstaltungen etwa hast du die Chance, interessante Persönlichkeiten und Aktuere der Szene kennenzulernen, sich auszutauschen und von entsprechenden Erfahrungen zu profitieren. Und in unseren Seminaren und Workshops - ob online oder analog - bekommst du die Chance, dich zu informieren und weuterzubilden. Hier findest du eine Übersicht über unsere digitalen und analogen Veranstaltungen.
Du willst mehr über das Thema Unternehmensnachfolge erfahren, dafür aber am liebsten nicht dein Sofa verlassen? Oder du arbeitest und informierst dich am liebsten von Zuhause, während du parallel deine Kinder betreust? Kein Problem, wir haben spannende Online-Events und digitale Veranstaltungen im Programm, die dir genau das möglich machen.
Netzwerken und sich kennenlernen geht noch immer am besten persönlich und vor Ort. Deshalb bieten wir auch weiterin analoge Events, Workshops und Seminare an, in denen du nicht nur mehr über das Thema Unternehmensnachfolge erfährst, sondern auch Gleichgesinnte sowie Akteure aus der Szene triffst.
Wann und Wo?
27. Mai, 17.30 bis 19 Uhr im Kreis Coesfeld, genauer Ort steht noch nicht fest
Referent: Hilmar Welpelo
Inhalt: Ein Unternehmen zu übernehmen, ist ein Weg in die Selbstständigkeit, der aktuell noch viel zu selten gegangen wird. Um dies zu ändern, geht Referent Hilmar Welpelo in diesem -Seminar darauf ein, wie Herausforderungen gemeistert, Stolpersteine überwunden und Unerwartetes bewältigt werden können.
Anmeldungen sind möglich über das untenstehende Kontaktformular.
Wann und Wo?
29. Juni, 17 bis 18.30 Uhr in Münster, genauer Ort steht noch nicht fest
Referent/Referentin: Michael Meese, Britta Schulz
Inhalt: In dem Seminar geben die Nachfolgeexperten Britta Schulz von der Handwerkskammer Münster und Michael Meese von der IHK Nord Westfalen Tipps und Anregungen für den individuellen Nachfolge-Plan. Sie informieren praxisnah über die wichtigsten Eckpunkte, eventuelle Fallstricke und grundlegende Aspekte einer Unternehmensübernahme.
Anmeldungen sind möglich über das untenstehende Kontaktformular.
Du interessierst dich für die Themen Gründung und Unternehmensnachfolge und möchtest mehr darüber erfahren? Dann melde dich jetzt für unsere Veranstaltungen an! Die nächsten sind bereits in Planung und wir geben dir Bescheid, wenn weitere Termine feststehen. Alternativ kannst du dich auch weiter unten in unseren Newsletter eintragen, um noch mehr rund um das Thema Unternehmensnachfolge zu erfahren.
Kostenfrei
Wer die Nachfolge in einem Unternehmen antreten möchte oder mit einem solchen Gedanken spielt, entwickelt Pläne für die Zukunft des Geschäfts. Doch ebenso wichtig ist es, sich darüber klar zu werden, wie man als Chefin oder Chef sein Team führen möchte, um seine Ziele zu erreichen. Die Möglichkeiten dafür sind vielfältig – und hängen nicht zuletzt stark von der Persönlichkeit des neuen Chefs und den Persönlichkeiten im Team ab. Im Online-Workshop möchte Referentin Katja Dittmar potentielle Nachfolger dabei unterstützen, ihren individuellen Führungsstil zu erarbeiten. Die Teilnehmenden lernen zunächst Führungswurzeln und Führungsbilder kennen. Daraus erarbeiten sie eine eigene Führungsmethodik und ein Rollenverständnis. Zum Schluss geht es um die Umsetzungsmöglichkeiten in der Praxis.
Workshop mit Thomas Berghaus
Eine Existenzgründung ist immer auch mit dem Thema Steuern und Fiinanzamt verknüpft. Mit welchen Steuern muss ich als Existenzgründer/in rechnen? Welche Ausgaben kann ich als Betriebsausgaben geltend machen?
Kostenfrei
Bei der Vorbereitung der unternehmerischen Selbstständigkeit und/oder kurz nach dem Start ergeben sich nicht selten steuerliche Fragen, die von den Finanzämtern der Region nicht beantwortet werden können oder dürfen.
Die IHK Nord Westfalen hat zusammen mit der Steuerberaterkammer Westfalen-Lippe die Steuerberatersprechstunde für Existenzgründerinnen und -gründer neu konzipiert.
Nach Eingang der Anmeldung erfolgt die Terminabstimmung für das Einzelgespräch.
Kostenfrei.
Für Betriebserweiterungen, Verlagerungen, Umstrukturierungen, Übernahmen oder auch Sanierungen gibt es interessante Finanzierungs- und Förderprodukte von Land und Bund. Darüber informiert die IHK Nord Westfalen gemeinsam mit den Experten von NRW.BANK und Bürgschaftsbank in persönlichen Gesprächen, die mit gezielten Handlungsempfehlungen enden.
Das Betreuungs- und Beratungsangebot richtet sich an bestehende Unternehmen und potentielle Nachfolger, die konkreten Kapitalbedarf haben und mehr über eine zukunftsfähige Finanzierungsstruktur wissen wollen.
Steuer- und Unternehmensberater sowie Vertreter der Hausbank können die Teilnehmer gerne begleiten.
Wer ein Unternehmen in unserer Region gründen oder übernehmen will, kann am Dienstag, den 23.02.2021 von 9:00 bis 11:30 Uhr, erstes Startkapital in Form von wertvollem Know-how gewinnen: Die wfc Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld GmbH lädt, gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern vom gwc – Gründung und Wachstum im Kreis Coesfeld – zur Informationsveranstaltung ein. Hier geben die Experten Antwort auf die wesentlichen Fragen, die sich im Vorfeld der Selbstständigkeit und auf der ersten Wegstrecke ins Marktgeschehen ergeben.
Erklärt wird beispielsweise, welche Rolle der Geschäftsplan für eine gelungene Gründung spielt, welche Fördermöglichkeiten in den verschiedenen Gründungsphasen zur Verfügung stehen, welche Optionen der Sozialversicherung für Selbstständige offenstehen und wie teuer die Steuer werden kann.
Unterstützung durch Expertenteam
Die Veranstaltung richtet grundsätzlich sich an alle, die den Schritt in die berufliche Selbstständigkeit in Erwägung ziehen und erstes Basiswissen über den Gründungsprozess gewinnen wollen. Mit den Vorträgen hilft das Expertenteam den Teilnehmern, Ideen und Pläne sowie den Umfang der Vorbereitung einer Gründung noch besser einzuschätzen.
Zudem erläutern die Referenten die Angebote und Varianten der tiefergehenden Gründungsberatung. Vertreten sind die Agentur für Arbeit Coesfeld, das Jobcenter Kreis Coesfeld, SSV Seminare und Service zur Sozialversicherung sowie die wfc Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld GmbH.
Die kostenlose Informationsveranstaltung ist die erste Stufe im Beratungsangebot der wfc.
Die Veranstaltung findet digital über die Plattform ZOOM statt. Nach der Anmeldung erhalten Sie per E-Mail einen Zugangslink von uns.
Kostenlos
Persönliche Einblicke, Tipps und Hintergrundinfos, Geschichten aus dem Nähkästchen: All das will das neue Format des Verbundprojektes Gründergeist #Youngstarts Münsterland zum Thema Unternehmensnachfolge liefern. Unter dem Titel „Eine Runde Nachfolge – Der Thementalk für Unternehmensnachfolge“ lädt es ab sofort regelmäßig spannende Persönlichkeiten ein, die mehr über die Selbstständigkeit und die Übernahme eines bestehenden Unternehmens erzählen. Thema dieser Talkrunde: „Zukunft ist jetzt – Kulturwandel und Digitalisierung“. Teilnehmen können Interessierte digital und kostenlos.
Talkrunden-Teilnehmende:
Die Talkrunde wir live aus dem M44 in Münster gestreamt.
Der nächste GründungsTreff des GründungsKreises Steinfurt wird online am Mittwoch, den 28. April 2021 von 17:00 bis ca. 18:30 Uhr stattfinden. Unter dem Motto Zukunft schaffen – einfach machen: Gründen! berichten Menschen, die sich im Laufe des letzten Jahres selbständig gemacht haben bzw. noch im Gründungsprozess sind, von ihren Vorhaben und Erfahrungen. Auch über ihre Motivation wird gesprochen. Fragen aus dem Publikum sind erwünscht.
Kostenfrei.
Die kostenfreie Veranstaltung für Existenzgründer und Existenzgründerinnen geht auf alle notwendigen Grundlagen und Schritte ein: von der persönlichen Eignung über Anmeldeformalitäten, betriebliche und private Versicherungen, bis hin zur Investitionsplanung und Rentabilitätsvorschau.
Kostenfrei
Informationsveranstaltung für Gründer und Gründerinnen
Einstieg in die Selbständigkeit
Kostenfrei