Viele Betriebe im Münsterland stehen in den nächsten Jahren für eine Übergabe zur Verfügung, immer mehr finden aber keinen Nachfolger oder keine Nachfolgerin. Du kannst dir vorstellen, ein Unternehmen zu übernehmen? Dann bist du beim Projekt Gründergeist #Youngstarts Münsterland genau richtig. Auf Netzwerkveranstaltungen etwa hast du die Chance, interessante Persönlichkeiten und Akteure der Szene kennenzulernen, sich auszutauschen und von entsprechenden Erfahrungen zu profitieren. Und in unseren Seminaren und Workshops - ob online oder analog - bekommst du die Chance, dich zu informieren und weiterzubilden. Hier findest du eine Übersicht.
Du interessierst dich für die Themen Gründung und Unternehmensnachfolge und möchtest mehr darüber erfahren? Dann melde dich jetzt für unsere Veranstaltungen an! Alternativ kannst du dich auch in unseren Newsletter eintragen, um noch mehr rund um das Thema Unternehmensnachfolge zu erfahren.
Bei der Vorbereitung der unternehmerischen Selbstständigkeit und/oder kurz nach dem Start ergeben sich nicht selten steuerliche Fragen, die von den Finanzämtern der Region nicht beantwortet werden können oder dürfen.
Damit Gründende und junge Unternehmen nicht in drohende Steuerfallen hineintappen, bieten die Steuerberaterkammer Westfalen-Lippe und die IHK Nord Westfalen eine steuerrechtliche Erstberatung.
Mögliche Themen sind der Fragebogen zur steuerlichen Erfassung, den jeder Gründende zeitnah seinem Finanzamt in elektronischer Form zu übermitteln hat, sowie Fragen zur Umsatz- und Einkommensbesteuerung, zur Behandlung von Gründungskosten oder zur Rechtsfolge der privaten Nutzung eines betrieblichen PKW.
Eine Terminvergabe erfolgt bei einem Vorgespräch.
Im MentorenNetz der IHK Nord Westfalen stellen ehemalige Führungskräfte ihr unternehmerisches Expertenwissen und ihre Führungserfahrungen Existenzgründern, jungen Unternehmen sowie Unternehmensnachfolgern ehrenamtlich zur Verfügung.
Nutze in einem rund einstündigen und vertraulichen Kontaktgespräch das Feedback von bis zu fünf Mentoren zu deinem Vorhaben. Du stellst dich und dein Unternehmen beziehungsweise deine Geschäftsidee vor und schilderst Problemstellungen und Handlungsbedarf. Die Mentoren geben dir eine erste Einschätzung zu deinem Vorhaben und Hilfestellung für weitere Schritte oder übernehmen gegebenenfalls eine individuelle Begleitung. Dabei handeln die Mentoren getreu dem IHK Prinzip und geben ausschließlich Hilfe zu Selbsthilfe.
Termin nach Vereinbarung.
Am Mittwoch, 13. Juli 2022, lädt die Handwerkskammer Münster zwischen 9 und 17 Uhr ein zu einem kostenlosen Bankensprechtag für Unternehmen, die investieren wollen.
Für Unternehmen und Existenzgründer im Handwerk, die investieren wollen, bieten die Handwerkskammer Münster und die NRW.Bank einen Fördermittelsprechtag an. Berater beider Institutionen erörtern mit den Teilnehmern in einem einstündigen Einzelgespräch individuell die Möglichkeiten zur Förderung Ihres Investitionsvorhabens.
Eine Terminabsprache ist zwingend erforderlich, da der Termin als Online-Seminar stattfinden wird. Die Zugangs-Daten erhälst du rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail.
Wie können gewerbliche Schutzrechte wie Patente, Marken und Gebrauchsmuster genutzt werden, um beispielsweise technische Erfindungen, das Design neuer Produkte oder das Firmenlogo zu schützen? Antworten darauf liefert diese Erstberatung. Es handelt sich hierbei um ein etwa 30-minütiges Gespräch mit einem Patentanwalt. Unternehmer sowie Personen in Gründung, die ein Produkt entwickelt haben oder ein Logo schützen lassen wollen, können hier ihre Fragen stellen.
Die Gründung eines eigenen Betriebes sollte im Vorfeld gut vorbereitet werden. Im Rahmen dieser Online-Veranstaltung werden Antworten auf die wichtigsten Fragen geliefert: Was gehört in einen Businessplan? Welche Förderprogramme kann ich in Anspruch nehmen? Wie sieht die betriebliche und private Absicherung aus? Und welche Anmeldeformalitäten kommen auf mich zu?
Dieses einstündige Online-Seminar soll Gründern einen Einstieg ins Thema und einen Überblick über die nächsten Schritte bieten. Referenten sind die erfahrenen Unternehmensberater der Handwerkskammer Münster.