Viele Betriebe im Münsterland stehen in den nächsten Jahren für eine Übergabe zur Verfügung, immer mehr finden aber keinen Nachfolger oder keine Nachfolgerin. Du kannst dir vorstellen, ein Unternehmen zu übernehmen? Dann bist du beim Projekt Gründergeist #Youngstarts Münsterland genau richtig. Auf Netzwerkveranstaltungen etwa hast du die Chance, interessante Persönlichkeiten und Aktuere der Szene kennenzulernen, sich auszutauschen und von entsprechenden Erfahrungen zu profitieren. Hier findest du eine Übersicht.
Umsetzen und gestalten, Mitarbeiter führen, Verantwortung übernehmen, Visionen haben: Das gehört für Melanie Baum zum Unternehmerinsein dazu. Nicht nur sie trat beim #Youngstarts Unternehmensnachfolge Digi Meet virtuell vor die rund 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Daneben sprachen und diskutierten weitere spannende Persönlichkeiten darüber, wie eine Unternehmensnachfolge funktioniert – und natürlich auch darüber, wie man eine solche Nachfolge in jedem Fall vor die Wand fährt. Eingeladen hatte das Verbundprojekt Gründergeist #Youngstarts Münsterland, das mit dem Online-Event zum Thema Unternehmensnachfolge informieren und weitere potenzielle Nachfolgerinnen und Nachfolger gewinnen wollte.
So saßen gemeinsam mit Melanie Baum, Inhaberin von Baum Zerspanungstechnik, noch Johannes Austermann, Chef vom Scala Filmtheater in Warendorf, und André Schulze Forsthövel, Unternehmensnachfolger im Brandschutz-Center Münster Brinck, auf dem digitalen Podium und erzählten von ihrer eigenen Nachfolge-Geschichte. Die Moderation des Abends übernahm die freie Journalistin Andrea Hansen.
Aber auch ein Exkurs in die Theorie durfte nicht fehlen. Steuerberaterin Santina John beleuchtete in ihrem Vortrag detailreich, wie man es in jedem Fall nicht machen sollte, wenn man ein Unternehmen übernimmt. Prof. Tobias Dauth und Prof. Alexander Lahmann von der Handelshochschule Leipzig sprachen zudem über Trends und Herausforderungen einer Unternehmensnachfolge.
Untenstehend könnt ihr euch die Veranstaltung noch einmal anschauen. Viel Spaß!
Corporate Volunteering, das freiwillige, unbezahlte Engagement von Unternehmen für gemeinwohlorientierte Zwecke ist ein Ansatz zwischen CSR, Employer Branding, Personalentwicklung und Marketing. Immer mehr Unternehmen interessieren sich für Corporate Volunteering und suchen passende Konzepte und Projekte, die sie unterstützen können. Bei dem Vortrag werden bewährte Ansätze des Corporate Volunteerings sowie Möglichkeiten der Implementierung und Einbindung in die Unternehmensstrategie vorgestellt.
Wusstest du, dass die Flamingos im Münsterland nicht nur im Zoo, sondern auch in freier Natur zuhause sind? Oder dass mit Stoffen aus Emsdetten sogar schon ein Papst eingekleidet wurde? Das Onboarding-Team beim Münsterland e.V. hat noch mehr Münsterland-Wissen für dich: Wecke beim virtuellen Quiz am 27. Januar die Münsterländerin oder den Münsterländer in dir und lerne deine Heimat noch besser kennen!
Es gibt Fragen zu vielen verschiedenen Themenfeldern, für jede und jeden ist etwas dabei. So lernst du beim Mitspielen nicht nur das Münsterland, sondern auch andere Einheimische und Neulinge kennen! Und zu gewinnen gibt’s natürlich auch etwas …
Das Quiz dauert etwa 1,5 Stunden, danach kannst du dich noch weiter mit deinen Mitspielerinnen und Mitspielern austauschen. Sei unter den ersten 20 Teilnehmenden und sichere dir ein kleines Überraschungspaket, welches dir im Vorfeld zugeschickt wird.
Die Teilnahme ist kostenlos. Du bist eingeladen vom Service Onboarding@Münsterland des Münsterland e.V.
Eine Woche lang täglich frischer Input für Deine Gründungsidee – bequem von zu Hause aus! Denn das Leben ist zu kurz für irgendwann. Wenn Du davon träumst, Dein eigenes Ding zu machen, sei dabei!
Vom 1. bis 5. Februar 2021 bekommst Du in den Online-Sessions von 16:00 bis 18:00 Uhr jede Menge Informationen, die Dich Deinem Ziel näherbringen. Du lernst ExpertenInnen kennen und weißt hinterher, wie Du Dich erfolgreich selbstständig machen kannst.
Eine Woche lang täglich frischer Input für Deine Gründungsidee – bequem von zu Hause aus! Denn das Leben ist zu kurz für irgendwann. Wenn Du davon träumst, Dein eigenes Ding zu machen, sei dabei!
Vom 1. bis 5. Februar 2021 bekommst Du in den Online-Sessions von 16:00 bis 18:00 Uhr jede Menge Informationen, die Dich Deinem Ziel näherbringen. Du lernst ExpertenInnen kennen und weißt hinterher, wie Du Dich erfolgreich selbstständig machen kannst.
Eine Woche lang täglich frischer Input für Deine Gründungsidee – bequem von zu Hause aus! Denn das Leben ist zu kurz für irgendwann. Wenn Du davon träumst, Dein eigenes Ding zu machen, sei dabei!
Vom 1. bis 5. Februar 2021 bekommst Du in den Online-Sessions von 16:00 bis 18:00 Uhr jede Menge Informationen, die Dich Deinem Ziel näherbringen. Du lernst ExpertenInnen kennen und weißt hinterher, wie Du Dich erfolgreich selbstständig machen kannst.
Eine Woche lang täglich frischer Input für Deine Gründungsidee – bequem von zu Hause aus! Denn das Leben ist zu kurz für irgendwann. Wenn Du davon träumst, Dein eigenes Ding zu machen, sei dabei!
Vom 1. bis 5. Februar 2021 bekommst Du in den Online-Sessions von 16:00 bis 18:00 Uhr jede Menge Informationen, die Dich Deinem Ziel näherbringen. Du lernst ExpertenInnen kennen und weißt hinterher, wie Du Dich erfolgreich selbstständig machen kannst.
Wie findet das Kind den richtigen Ausbildungsbetrieb? Und wie sehen die Karrierechancen in den unterschiedlichen Berufen aus? Bewerben in Zeiten von Corona? Eltern können ihrem Nachwuchs beim Einstieg in das Berufsleben helfen. Die IHK Nord Westfalen gibt wertvolle Tipps, wie Eltern ihr Kind bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz unterstützen können.
Eine Woche lang täglich frischer Input für Deine Gründungsidee – bequem von zu Hause aus! Denn das Leben ist zu kurz für irgendwann. Wenn Du davon träumst, Dein eigenes Ding zu machen, sei dabei!
Vom 1. bis 5. Februar 2021 bekommst Du in den Online-Sessions von 16:00 bis 18:00 Uhr jede Menge Informationen, die Dich Deinem Ziel näherbringen. Du lernst ExpertenInnen kennen und weißt hinterher, wie Du Dich erfolgreich selbstständig machen kannst.
Veranstalter der „GRÜNDUNG kompakt“-Woche ist „TRAIN – Transfer in Steinfurt“, die gemeinsame Initiative der WESt mbH und der TAFH Münster GmbH, mit dem Ziel das Innovationspotenzial im Kreis Steinfurt zu stärken.
Gründerseminar in Zusammenarbeit mit der Finanzverwaltung, der Agentur für Arbeit und Rentenberatung
Das Tagesseminar gibt einen Überblick aller relevanten Themen für eine gute Gründungsvorbereitung. Themen: Chancen und Risiken, Businessplan, Fördermöglichkeiten, Gründungszuschuss, Grundlagen Steuerrecht, persönliche Vorsorge
Gründungsinformationen im Handwerk
Die kostenfreie Veranstaltung für Existenzgründer und Existenzgründerinnen geht auf alle notwendigen Grundlagen und Schritte ein: von der persönlichen Eignung über Anmeldeformalitäten, betriebliche und private Versicherungen, bis hin zur Investitionsplanung und Rentabilitätsvorschau