TechKompass Datensicherheit

Datensicherheit

Datensicherheit

So viele Vorteile wie die vernetzte Produktion mit sich bringt, so viele neue, unbedachte Risiken trägt sie in sich. Dabei sind nicht nur Angriffe von außen (Industriespionage, Cyberattacken etc.) relevant, auch Datenklau durch Beschäftigte muss bedacht und verhindert werden. Wird eine Maschine für die Maschinendatenerfassung vernetzt, muss von Anfang an auch die IT-Sicherheit berücksichtigt werden. Denn mit der Vernetzung ist eine Maschine in jedem Fall angreifbarer als ohne Vernetzung. Das ist ein Fakt. Aber es gibt sehr viele Möglichkeiten, die entstehenden Risiken auf ein Minimalmaß zu reduzieren, indem allgemein gängige Sicherheitsmechanismen genutzt werden. 

Datensicherheit Datensicherheit
© https://pixabay.com/de/photos/cyber-sicherheit-riss-verbrechen-4508911/

Voraussetzungen zur Nutzung

IoT-Sicherheitsexperten 

Der beschriebene Mangel an Sicherheit liegt zum Teil daran, dass IoT-Sicherheitsexperten mit dem entsprechenden Wissen vielerorts fehlen.

Bestellung eines Datenschutzbeauftragten

Das Tätigkeitsfeld eines Datenschutzbeauftragten umfasst folgende Aufgaben:

  • Implementierung von unternehmensübergreifenden Benutzerrichtlinien für den Umgang mit sensiblen Daten
  • Sensibilisierung und Schulung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
  • Identifikation und Bewertung neuer Gefahrenpotenziale durch technischen Fortschritt

Regionale Experten

Labor für IT-Sicherheit (FH Münster)

Best Practices

Europäische Kommision
Die Europäische Kommission ist bereits seit Jahren aktiv an IoT-Initiativen beteiligt. Dazu gehören Projekte wie die Alliance for Internet of Things Innovation, die aktive Unterstützung einer IoT-Forschungs- und Innovationsgruppe und Bestrebungen, einen eigenständigen europäischen IoT-Markt zu etablieren.

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Die Studie „IT-Sicherheit für die Industrie 4.0“ enthält existierende Wissensbestände, Herausforderungen, Bedrohungen und Risiken, IT-Sicherheitsmaßnahmen sowie Implementierungshindernisse, vorhandene und neuartige Sicherheitskonzepte und leitet daraus Handlungsvorschläge ab.
https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Publikationen/Studien/it-sicherheit-fuer-industrie-4-0.html