Horstmar | Infos zu Wohnen, Leben, Arbeiten in Horstmar im Münsterland
© Münsterland e.V./Philipp Fölting
In der Stadt der Burgmannshöfe
Horstmar

Willkommen in Horstmar!

Die 6700 Einwohnerinnen und Einwohner von Horstmar genießen DAS GUTE LEBEN im Grünen mit guter Anbindung an die größeren Nachbarorte im Münsterland und in den Niederlanden. Die Stadt besteht aus dem Ortskern mit seiner hübschen Altstadt, einem dörflichen Ortsteil und einigen ländlichen Bauerschaften.

Zwischen Münster und Gronau

Die kleine Stadt Horstmar liegt eine halbe Autostunde nordwestlich von Münster im Kreis Steinfurt und grenzt direkt an die Kreisstadt. Im Westen erreichst du in gut einer halben Stunde die Stadt Gronau und in nur 45 Minuten die beliebte niederländische Einkaufsstadt Enschede. Im Osten fährst du nur 35 Minuten zum Flughafen Münster/Osnabrück (FMO) und eine Stunde nach Osnabrück.

Übrigens: Über die nahen Autobahnen hast du eine gute Verbindung zur Nordseeküste und bist in knapp zweieinhalb Stunden am Meer.

Tipp: Das Münsterland ist Radregion! 4.500 Kilometer Radwege bieten dir fast unbegrenzte Möglichkeiten in der Stadt und auf dem Land: du kannst bequem mit dem Rad zur Arbeit pendeln und tolle Touren mit Freunden und Familie unternehmen.

Wohnen in Horstmar

Zu Horstmar gehören neben der Kernstadt auch der kleinere, nördlich gelegene Ortsteil Leer und die fünf ländlichen Bauerschaften Alst, Haltern, Niedern, Ostendorf und Schagern. Die meisten der rund 6700 Einwohnerinnen und Einwohner leben in den Wohngebieten, die im Westen, Norden und Osten an die Altstadt von Horstmar anschließen. In Leer, das früher eine eigenständige Gemeinde war und einen eigenen Dorfkern hat, sind etwa 2300 Menschen zuhause.

Auch wenn die Miet- und Kaufpreise insgesamt dem allgemeinen Immobilientrend folgen, gibt es im Münsterland noch zahlreiche Nischen im Bauen, Kaufen oder Mieten zu entdecken. Im ländlichen Raum des Münsterlandes liegt der durchschnittliche Mietpreis pro Quadratmeter zwischen fünf und sieben Euro, der durchschnittliche Kaufpreis pro Quadratmeter für Wohnungen und Häuser liegt bei 2100 Euro.

Wenn du in Horstmar ein Haus bauen möchtest, findest du auf der städtischen Internetseite Informationen und Ansprechpartner zu Baugrundstücken in neuen Baugebieten.

Einkaufen in Horstmar

Im Alltag bist du in Horstmar gut versorgt: Der Dorfladen im Ortsteil Leer bietet Lebensmittel und frische Brötchen an, in Horstmar selbst kannst du in verschiedenen großen Supermärkten einkaufen. In der Altstadt kannst du in einigen kleinen, inhabergeführten Geschäften stöbern, zum Beispiel in Schuh- und Modeläden und einem Fachgeschäft für Brautmoden. Eine besondere Auswahl hast du außerdem im Outlet und Lagerverkauf der Spiegelburg, der Spielzeugmarke des Coppenrath-Verlags. E-Bike-Zubehör und alles für deine Radtour durchs Münsterland bekommst du in Fahrrad-Fachgeschäften. Zu ausgiebigen Shoppingtouren lädt das Designer Outlet in Ochtrup ein, das du mit dem Auto in nur 25 Minuten erreichst.

Kinderbetreuung und Schulen in Horstmar

Um die ganz Kleinen kümmern sich in Horstmar insgesamt fünf Kindergärten und Kindertagesstätten darunter sind auch zwei inklusive Einrichtungen. Freie Betreuungsplätze findest du im „STEP – Kreis Steinfurt Elternportal", dort kannst du dein Kind auch direkt online vormerken.

In Horstmar gibt es einen Grundschulverbund mit je einem Standort in den Ortsteilen Horstmar und Leer. Weiterführende Schulen sind die Sekundarschule Horstmar-Schöppingen (Schulstandort ist die Nachbargemeinde Schöppingen) und ein Standort des Gymnasiums Arnoldinum (Sekundarstufe I in Horstmar, Oberstufe im Nachbarort Steinfurt).

Arbeiten in Horstmar

Die Wirtschaft in Horstmar wird vor allem von kleinen und mittelständischen Unternehmen geprägt – die Bandbreite reicht von Handwerksbetrieben bis zur kunststoff- und metallverarbeitenden Industrie. Darüber hinaus haben sich in den Gewerbegebieten auch einige überregional bekannte Unternehmen angesiedelt: Zu den großen Arbeitgebern in Horstmar gehören die Firma Reventa, die Lüftungsanlagen und Klimasysteme herstellt, und die Firmenzentrale des Sattelauflieger-Spezialisten Schmitz Cargobull.

Top-Arbeitgeber im Münsterland

Top-Arbeitgeber im Münsterland Top-Arbeitgeber im Münsterland
© Hengst SE

Unsere Tipps: Freizeit, Sport und Kultur in Horstmar

  • Radtour auf der 100 Schlösser Route oder der Route Historische Stadtkerne
  • Wandern durch die Baumberge
  • Spaziergang durch die Altstadt und Besichtigung der Burgmannshöfe
  • Ausflug zum Golfclub in Steinfurt
  • Reitvereine
  • Fußball, Tennis, Yoga u.v.m. in den Sportvereinen
  • Kino in Steinfurt
  • Sommernachtspicknick (August)
  • Städtetrip nach Münster oder Enschede
  • Ausflug ins Designer Outlet Ochtrup
  • Ausflug zum rock’n’popmuseum in Gronau
  • u.v.m.

Neugierig? Deine Freizeit in Horstmar

Horstmar im Münsterland Horstmar im Münsterland
© Münsterland e.V.
Freizeit in Horstmar
Mehr erfahren...