Der äußerste Westen des Münsterlands glänzt mit einigen echten Attraktionen. Erst besuchst du die Wasserburg Anholt in Isselburg, eine Perle unter den Wasserschlössern der Region. In Bocholt bist du auf den Spuren der Textilindustrie, gehst shoppen und machst eine entspannte Pättkestour.
Deine Reise beginnt in der Grenzstadt Isselburg. Im Dreieck von Münsterland, Niederrhein und Niederlande gelangst du in ein wahres Paradies für Radfahrer.
Das absolute Highlight ist die herrschaftliche Wasserburg Anholt, seit 1641 im Besitz der Fürsten zu Salm und zu Salm-Salm. Die weißen Zugbrücken wirken fast schon holländisch. Diese prächtige Schlossanlage gehört ohne Frage zu den beeindruckendsten Wasserburgen im Münsterland. Die ältesten Teile gehen bis auf das 12. Jahrhundert zurück.
Um die fürstliche Anlage besser kennenzulernen, besichtige deshalb den weitläufigen, 35 Hektar großen Schlosspark. Der historische Landschaftspark mit barocken Elementen ist ein wahres Juwel – bewundere den Wassergarten mit seinen Rosenarrangements, das Busquett oder verlaufe dich im Labyrinth!
Ende des 19. Jahrhunderts von den Fürsten gegründet, ist der überregional bekannte Biotopwildpark Anholter Schweiz heute eine eigene Attraktion südlich der Burg. Rund um das malerische "Schweizer Häuschen" in einem See erstreckt sich ein 56 Hektar großes Waldgelände, das Wölfen, Mufflons, Wisenten, Waschbären & Co. viel Auslauf gewährt.
Lasse den ersten Tag mit einem exquisiten Abendessen im hoteleigenen Restaurant "Wasserpavillon" ausklingen. Der gläserne Pavillon wurde im Schlossteich angebaut und gewährt deshalb einen perfekten Blick auf den Schlosspark. Bei schönem Wetter lockt die weitläufige Schlossterrasse, an kühlen Abenden eher der rustikale Burgkeller. In der Vorburg übernachtest du im sehr stilvollen Romantik Parkhotel Wasserburg Anholt – näher dran am Schloss kannst du wirklich nicht sein.
Bestelle vorab ein Picknick beim Romantik Parkhotel Wasserburg Anholt. Es gibt die Wahl aus zwei verschiedenen Picknicks, die sich auf Wunsch aber auch erweitern lassen. Nimm dein Picknick mit auf deine Tour, denn im Schlosspark ist picknicken nicht gestattet.
Frisch gestärkt nach dem Frühstück geht es nun nach Bocholt. Erste Station in der lebendigen Marktstadt Bocholt ist das sehr sehenswerte LWL TextilWerk Bocholt. Mit seinen zwei Standorten links und rechts des Flüsschens Aa stellt das Industriemuseum ein einmaliges historisches Ensemble der Textilproduktion dar, die Bocholt einst dominierte. Kein Wunder, dass der Komplex ein Ankerpunkt der Europäischen Route der Industriekultur ist.
Startpunkt ist die Weberei. Hier riecht es nicht nur nach Öl und Arbeit, denn die 30 historischen Maschinen rattern auch heute noch: Die Mitarbeiter produzieren Stoffe für Handtücher und Tischdecken, die du im Shop als nettes Souvenir kaufen kannst.
Danach geht es hinüber auf die andere Flussseite – ein Bereich, der sich in den letzten Jahren stark gewandelt hat. Über 20 000 Spindeln drehten sich einst in der Spinnerei Herding in Bocholt. Auf drei Etagen werden Geschichte und Gegenwart der Textilherstellung wieder lebendig. Gut gemachte Ausstellungen geben Einblicke in historische und moderne Technik, zeigen Modedesign und internationale Textilkunst.
Die Innenstadt von Bocholt rund um das prächtige historische Rathaus ist ein regional sehr beliebtes Shoppingzentrum. Unsere Shopping-Tipps:
Gleich an vier Tagen wird der Wochenmarkt vormittags auf dem Rathaus und auf dem Gasthausplatz aufgebaut, ideal zum Bummeln und um sich einen Picknickkorb zusammenzustellen.
Bei Anna und im angeschlossenen MarcCain Store werden Mode, Kosmetik und Wohnaccessoires wie in einem Concept Store ansprechend präsentiert.
Das Münsterland ist natürlich ein ausgewiesenes Fahrradland – und Bocholt bietet dir was ganz Besonderes: Die ROSE Biketown ist auf 4000 m² einer der größten Fahrradläden Deutschlands. Bei Rose werden vor Ort in Bocholt hochwertige Räder designt und produziert – hier kommst du ins Rollen!
Nach so viel Shopping gönne dir doch einen Kaffee oder einen Cocktail in sehr relaxter Atmosphäre. Das Huckleberry's / Huck You ist gleich an drei Standorten in der City vertreten und ist in Bocholt Kult.
Du übernachtest heute in einem der feinsten Hotels in Bocholt, dem Hotel am Erzengel. Die hervorragende Küche in dem gehobenen Vier-Sterne-Haus bietet kreative Speisen, die gekonnt zubereitet sind. Das Hotel verleiht auch Räder und bietet am Wochenende Radfahr-Arrangements an.
Bocholt ohne Radtour geht eigentlich nicht. Die Stadt wurde 2019 schon zum sechsten Mal als fahrradfreundlichste Stadt Deutschlands ausgezeichnet. Die Bocholter Tourist-Info hat fünf längere Sternfahrten und acht kleinere "Pättkestouren" für dich zusammengestellt. Sehr schön ist zum Beispiel die Tour 10.2. "Bocholts Süden".
Diese führt dich zunächst zum 32 Hektar großen städtischen Naherholungsgebiet Aasee. Wie wäre es hier mit einem entspannten Picknick? Dann geht es durch die Felder und zum Teil entlang der Aa in das adrette Nachbarstädtchen Rhede und wieder zurück.
Übrigens ist auch der Anschluss zurück zur Wasserburg Anholt problemlos möglich, sodass du beide Übernachtungsorte bequem auf dem Rad miteinander verbinden kannst.
Entlang der Bocholter Aa geht es über einen schönen Flussradweg nach Westen ins niederländisch-deutsche Doppelstädtchen Dinxperlo/Suderwick. Auf dem 26 Kilometer langen Rundkurs (Bocholter Pättkestour 3) kannst du unter dem weiten Himmel des westlichen Münsterlands grenzenlos in die Pedale treten.