© Kreis Coesfeld / ZVM Bus
© Kreis Coesfeld / ZVM Bus
© Kreis Coesfeld / ZVM Bus

kommit! - Was bisher geschah...

25. April 2023: BüLaMo lädt zum 3. Laborbericht in Olfen

Am 25. April 2023 trafen sich Interessierte und Fachexperten zur regionalen Fachkonferenz. Die Projektbeteiligten nutzten die Veranstaltung um unter dem Motto: "Wir bewegen Mobilität im ländlichen Raum. Gemeinsam mit Ihnen." um über aktuelle Entwicklungen im Bürgelabor zu berichten und mit den Gästen in den fachlichen Austausch zu treten.

März 2023: Die kommit!-App ist live

Die allumfassende kommit!-App steht nun für allen in den App Stores zur Verfügung. Die kommit!-App ist das neueste Teilprojekt, um den ÖPNV im Kreis Coesfeld zu verbessern und eine stärkere Verzahnung zwischen den Mobilitätslösungen zu gewährleisten.

24. November 2022 und 27. Februar 2023: Dialogveranstaltungen zum Car-Sharing im Quartier

Die Ausgestaltung des Car-Sharings im Quartier soll sich nach dem tatsächlichen Bedarf der Bewohnerinnen und Bewohner in dem jeweiligen Quartier richten. Dazu fanden erfolgreich zwei Dialogveranstaltungen statt.

Dezember 2022: Die Beta-Phase der kommit!-App ist gestartet

Mit der kommit!-App soll alles vereint werden: Die Buchung des kommit-Shuttles, der Busticket-Kauf, Fahrtenauskünfte und Echtzeitinformationen sowie die Möglichkeit Verbindungsauskünfte einzuholen. Wie im Bürgerlabor gängig wird auch bei der App die Bürgerbeteiligung groß geschrieben. Die Beta-Version wurde von 20 Testerinnen und Testern erprobt.

21. September 2022: Fachtagung Münsterland

Am 20. September 2022 trafen sich Interessierte und Fachexperten zur regionalen Fachkonferenz "kommit! Vernetzte Mobilität im ländlichen Raum – Zweiter Laborbericht und Austausch" im Alten Zollhaus in Senden. NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer, der seit seinem Amtsantritt zum ersten Mal im Laborraum war, machte hinsichtlich einer neuen Mobilität in Nordrhein-Westfalen Mut.

22. August 2022: kommit-Shuttle erweitert Bediengebiet

Der kommit-Shuttle fährt nach einer einjährigen Erprobungsphase im Ortsteil Senden nun im gesamten Gemeindegebiet von Senden - jetzt auch nach Bösensell und Ottmarsbocholt!

1. Juni 2022: Start E-Roller Testphase

20 Testpilotinnen und -piloten aus Lüdinghausen und Senden fahren nun ihre eigenen E-Roller für 3 Monate kostenfrei Probe. In 3 Befragungen werden sie uns von ihren Erfahrungen berichten.

8. April 2022: Fachtagung Münsterland

Bei der Online-Fachtagung traten die wichtigsten Akteure des Münsterlandes mit dem kommit-Projektteam in den Erfahrungsaustausch.

10. März 2022: Die virtuellen Haltestellen des kommit-Shuttles sind jetzt sichtbar

An den 20 virtuellen Haltestellen des kommit-Shuttles hat der Bauhof der Gemeinde Senden nun Schilder befestigt, damit diese für die Kundinnen und Kunden besser erkennbar sind.

1. Januar 2022: Preisoffensive kommitAbo

Busfahren mit dem kommitAbo schont nicht nur das Klima, sondern auch den eigenen Geldbeutel.

4. November 2021: Versetzung der Muster-Mobilstation

Die Muster-Mobilstation wurde vom Rathausplatz in Senden an die Haltestelle Mönkingheide versetzt. Dort wird die Mobilstation als Haltestelle in Betrieb genommen und währenddessen an Ort und Stelle nach den Wünschen der Bürgerinnen und Bürger umgebaut.

18. August 2021: Start des kommit-Shuttles

Zwei kommit-Shuttles (barrierefreie Hybridfahrzeuge) starteten ihren Fahrdienst. Per App oder Telefon können die Fahrzeuge bequem nach Hause oder an eine Haltestelle bestellt werden. Es gibt keinen festen Fahrplan oder feste Routen. Mit dem kommit-Shuttle sind Sie optimal an den SchnellBus S90 oder den ExpressBus X90 angebunden.

18. August 2021: Das kommit Bürgerlabor Mobiles Münsterland wird ein Jahr alt!

Es wurde ein Jahr kommit auf dem Rathausplatz in Senden gefeiert. Neben dem Prototyp einer Mobilstation konnten die Bürgerinnen und Bürger Testfahrten mit dem kommit-Shuttle und E-Rollern unternehmen und bei Bürgerumfragen ihre Meinung dazu kundtun. Das gesamte Projektteam stand den vielen interessierten Gästen Rede und Antwort zu Fragen rund um die Zukunft einer neuen Mobilität.

Marke für das Bürgerlabor Mobiles Münsterland gefunden!

kommit lautet die Bewegung der neuen Mobilität im Kreis Coesfeld. Nicht nur ein Name, sondern vielmehr ein Aufruf, sich aktiv zu beteiligen!

Januar 2021: Münsterland e.V. und Team Wandres verstärken das Team

Für die Kommunikations- und Marketingaufgaben im Projekt ergänzen Münsterland e.V. und Team Wandres das Projektteam.

24. November 2020: Workshop modulare Mobilstationen

Über das Thema modulare Mobilstationen wurde mit Verwaltung, Politik und interessiertem Fachpublikum diskutiert.

1. November 2020: Besetzung des Projektbüros BüLaMo

Das Projektbüro für das Bürgerlabor Mobiles Münsterland geht beim ZVM - Fachbereich Bus an den Start: Hier werden unter anderem im Design-Thinking Workshop Ideen entwickelt.

17. August 2020: Der X90 rollt!

Der ExpressBus X90 rollt nun auf direktem Weg von Olfen über Lüdinghausen und Senden nach Münster in knapp einer Stunde!

14. August 2020: Bescheidübergabe durch das BMBF

Bei der Eröffnungsfeier des X90 im August 2020 überreichte Bundesministerin für Bildung und Forschung Anja Karliczek den Bewilligungsbescheid für das Bürgerlabor Mobiles Münsterland. Im Fokus dieser Förderung steht die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger unter wissenschaftlicher Begleitung.

29. Juni 2020: Zuwendungsbescheid "Münsterland Express X90"

Landeswettbewerb Mobil.NRW: Offizielle Bescheidübergabe durch das Verkehrsministerium des Landes Nordrhein-Westfalen.

Förderbescheid "ExpressBus-Linie X90"

PROJEKT-VISION

Was möchte kommit erreichen? Die Vision des Projektes lesen Sie hier.

MEDIENMITTEILUNGEN

Alle Medienmitteilungen aus dem kommit - Bürgerlabor Mobiles Münsterland finden Sie hier auf einem Blick.

CAR-SHARING

kommit möchte exemplarisch in Senden erproben, inwiefern ein bedarfsorientiertes und stationsgebundenes Car-Sharing-Konzept im Quartier funktionieren kann.