© Kreis Coesfeld / ZVM Bus
© Kreis Coesfeld / ZVM Bus
© Kreis Coesfeld / ZVM Bus

kommit auf die Straße!

kommit schafft neue Mobilitätsangebote, die Sie ausprobieren und bewerten.

Einiges ist schon auf der Straße: Der ExpressBus X90 fährt bereits seit August 2020 in Ergänzung zum Schnellbus S90/91. Er ist wesentlich schneller und macht der Fahrt mit dem PKW echte Konkurrenz.

Außerdem haben wir den kommit-Shuttle in Senden auf die Straße gebracht: Diesen bedarfsgesteuerten Nahverkehr können Sie per App oder Telefon bestellen und er bringt Sie zu Ihrem gewünschten Zielort. Der kommit-Shuttle eigentet sich auch ideal dazu, problemlos in den Bus umzusteigen. Und das zu Busticketpreisen. Ein echter Mehrwert.

Weitere Angebote brauchen ein wenig mehr Vorlaufzeit: Ein weiterer großer Meilenstein im kommit ist die Mobilstation als Knotenpunkt des öffentlichen Personennahverkehrs. Hier sollen Mobilitätsangebote gebündelt und die Aufenthalts- und Wartequalität erhöht werden. Daneben sollen an diesen Stationen weitere Dienstleistungen angeboten werden. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Packstation?

Wie eine solche Mobilstation aussehen kann, konnten Sie im August 2021 in Senden erfahren – dort stand eine Muster-Mobilstation auf dem Rathausplatz aus. Am 4. November 2021 wurde die Mobilstation vom Rathausplatz an die Haltestelle Mönkingheide in Senden versetzt. Dort wird sie nun Schritt für Schritt nach den Wünschen der Bürgerinnen und Bürgern umgebaut. Die Wünsche ergeben sich aus einer Umfrage des Bürgerlabors, welche parallel zur Austellung der Muster-Mobilstation auf dem Rathausplatz erhoben wurde.

Verleih- und Mietangebote, wie E-Bikes, E-Roller oder auch Car-Sharing, sollen das Mobilitätsangebot im Laufe der Projektzeit nach und nach ergänzen.

Damit all das für Sie leicht zu buchen und zu bezahlen ist, entwickeln wir momentan die kommit!-App.

ExpressBus X90

Der X90 fährt seit dem 17. August 2020 die Strecke von Olfen nach Münster in Rekordzeit! In unter einer Stunde Fahrtzeit erreicht man sein Ziel völlig stressfrei, WLAN inklusive. kommit!

BürgerBus Senden e.V.

Den BürgerBus Senden gibt es schon lange sehr erfolgreich! Warum ändern? Als Kombination zu den Mobilitätsangeboten im kommit ist der Verein BürgerBus Senden ein sehr wichtiger Partner.

Mobilstation Senden

Völlig neu und andersartig! Die Bushaltestelle heißt nun Mobilstation und kommt einmal völlig anders daher: Modular, angenehm, serviceorientiert nach Ihren Wünschen gestaltet. Mitentscheiden stand auch hier im Fokus, also die Mobilstation im August 2021 Modell auf dem Rathausplatz in Senden stand.

kommit-Shuttle

Nahverkehr auf Abruf

Per App oder Telefon können die Fahrzeuge bequem nach Hause oder an eine Haltestelle bestellt werden. Es gibt keinen festen Fahrplan oder feste Routen. Mit dem kommit-Shuttle sind Sie optimal an den SchnellBus S90 oder den ExpressBus X90 angebunden. Er bedient das gesamte Gemeindegebiet von Senden.

kommitAbo

Bewegen günstigere Fahrpreise Menschen im Kreis Coesfeld zum Umstieg auf den umweltfreundlichen Nahverkehr? Wir im kommit Bürgerlabor Mobiles Münsterland wollen’s wissen! Wir sind mit dem kommitAbo in die Preisoffensive gegangen.

kommit E-Roller

Durch den kommit E-Roller möchten wir für Sie einen weiteren Anreiz schaffen, das eigene Auto immer öfter stehen zu lassen.

kommit!-App

Die kommit-App wird im Projekt kommit momentan erarbeitet. Zukünftig sollen alle Mobilitätstangebote hierüber einfach buchbar sein.

Car-Sharing

kommit möchte exemplarisch in der Gemeinde Senden erproben, inwiefern ein bedarfsorientiertes und stationsgebundenes Car-Sharing-Konzept im Quartier funktionieren kann. Das umfasst insbesondere die hohe Verfügbarkeit der Fahrzeuge und die besondere Nähe zum Wohnort. Insbesondere die fußläufige Erreichbarkeit der Car-Sharing-Stationen soll die Hemm- bzw. Nutzungsschwelle senken und die allgemeine Akzeptanz steigern.

PROJEKT-VISION

Was möchte kommit erreichen? Die Vision des Projektes lesen Sie hier.

ZUM BÜRGERLABOR

Mitmachen lohnt sich! Es geht um Ihre Mobilität.

PROJEKT-ZEITSTRAHL

Im Sommer 2020 wurde das Projekt kommit gestartet. Sehen Sie hier, welche Meilensteine seitdem erreicht wurden!