Auf dieser Seite finden Sie Download-Materialen rund um das kommit Bürgerlabor Mobiles Münsterland.
Das Wuppertal Insitut für Klima, Umwelt, Energie hat unseren X90 evaluiert. Dabei wurden im Zeitraum vom 15. November 2022 bis 12. Januar 2023 237 Personen befragt.
Am 25. April 2023 luden die Projektverantwortlichen des BüLaMo bereits zum dritten Mal in den Kreis Coesfeld ein, um über die Entwicklungen im Projekt zu berichten und sich mit den regionalen Akteurinnen und Akteuren sowie Expertinnen und Experten auszutauschen. Die Fachtagung stand unter dem Motto „Wir bewegen Mobilität im ländlichen Raum. Gemeinsam mit Ihnen!“. Die Veranstaltung fand im Leohaus in Olfen statt und unfasste knapp 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Hier können Sie sich die Inhalte der Veranstaltung downloaden und anschauen:
Vom 30. Mai bis 29. August 2022 befragte das Wuppertal Institut 148 Nutzerinnen und Nutzer der kommit-Shuttles, um die Art der Nutzung, die Bewertung und den Einfluss des neuen Mobilitätsangebots auf das Verkehrsverhalten zu evaluieren.
Hier können Sie sich alle Ergebnisse und Details zu der Befragung herunterladen und anschauen:
Am 20. September 2022 fand eine weitere Fachtagung mit Akteueren aus dem Münsterland statt. Dieses Mal wurde sie im Alten Zollhaus in Senden veranstaltet. Sie stand unter dem Titel "kommit! Vernetzte Mobilität im ländlichen Raum – Zweiter Laborbericht und Austausch". Die Veranstaltung diente vorallem dem Erfahrungsaustausch: Andere Mobilitätsprojekte berichteten von ihren Vorhaben und Erfahrungen.
Hier können Sie sich die Inhalte der Veranstaltung downloaden und anschauen:
Am 8. April 2022 fand eine Online-Fachtagung statt. Sie stand unter dem Titel "kommit! – Auf dem Weg zu einer vernetzten Mobilität im Kreis Coesfeld – Erster Labor-Bericht". Die wichtigsten Akteure des Münsterlandes traten mit dem kommit-Projektteam in den Erfahrungsaustausch.