Presse Münsterland e.V. | Bereich Kultur | Kulturbüro
Die Pressestelle des Münsterland e.V. ist Ansprechpartner für Journalisten.
© Münsterland e.V./Fabian Riediger
Presse

Pressebereich Kulturbüro

Pressearbeit ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeit des Münsterland e.V. Mit durchschnittlich 50 Pressemitteilungen im Jahr im Bereich Kultur informiert der Münsterland e.V. die Medienlandschaft im Münsterland über die Angebote, Aktionen und Veranstaltungen des Kulturbüros.

Hier findest du eine Übersicht über die letzten Pressemitteilungen des Münsterland e.V. im Bereich Kultur:

Deine Ansprechpersonen

Du bist Journalistin oder Journalist oder arbeitest für Pressestellen, Magazine, Radio- oder Fernsehsender? Du hast eine Frage zu unseren Pressemitteilungen oder brauchst Infos und Tipps für deinen Bericht? Dann ruf uns gerne an oder schreib uns. Die Pressestelle des Münsterland e.V. hilft dir gerne mit Bildmaterial und Textbausteinen über die Region oder einzelne Projekte weiter. Wir freuen uns, wenn wir dich in deiner Arbeit unterstützen oder beraten können.

Eva Stannigel
© Münsterland e.V./Anja Tiwisina
Eva Stannigel
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

In Elternzeit
Franziska Gähr
© Münsterland e.V./Anja Tiwisina
Franziska Gähr
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

0049 2571 94 93 78

Mareike Meiring
© Münsterland e.V./Anja Tiwisina
Mareike Meiring
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

In Elternzeit

Pressemitteilungen Kultur

Beiträge suchen
Bereich filtern
Themen auswählen
Charlotte Krafft bei den Dülmener Wildpferden
Pressemitteilung
„Kultur auf dem Land ist mehr als Töpferkurse und Window-Color-Kunst“
Regionsschreiberin Charlotte Krafft ist nach eine Krankheits-Pause wieder zurück im Münsterland. In einem Interview berichtet sie über ihre ersten Erlebnisse und Begegnungen. Mehr erfahren
Pressemitteilung
Online-Seminar für Kunstschaffende zum Thema Selbstmarketing
In der Weiterbildungsreihe Kulturakademie des Kulturbüros Münsterland geht es am 4. und 5. Juni um erfolgreiches Selbstmarketing. Mehr erfahren
Burg Vischering
Pressemitteilung
Münsterland öffnet wieder
Das Münsterland öffnet wieder! Nach dem Shutdown öffnen im Münsterland wieder Freizeiteinrichtungen wie Museen, Zoos, Schlösser und Burgen. Der Münsterland e.V. bietet eine Übersicht auf www.muensterland.com/muensterland-erleben. Mehr erfahren
Kulturakademie 2020 Förderkompass
Pressemitteilung
Digitale Beratung zum Thema Kulturförderung
Das Kulturbüro Münsterland bietet seine Veranstaltung der Reihe Kulturakademie zum Thema Förderkompass am 13. Mai 2020 digital als Videokonferenz an. Jetzt anmelden! Mehr erfahren
Pressemitteilung
Kein-Konzert der Superlative
Nur noch wenige Tage, bis nichts passiert: Die Festivalmacher des Münsterland e.V. laden am 3. Mai 2020 zum Kein-Konzert der Superlative ein - einen Spendenaktion für die Kunst und Kultur im Münsterland. Mehr erfahren
Regionsschreiberin Charlotte Krafft
Pressemitteilung
Regionsschreiberin ruft Bürgerinnen und Bürger auf
Anfang März begann Regionsschreiberin Charlotte Krafft ihre literarische Reise durch das Münsterland. Doch dann musste ihre Unterkunft, das Künstlerdorf Schöppingen, wegen des Corona-Virus‘ die Türen schließen. Jetzt wendet sich die Schriftstellerin aus ihrer Heimat Berlin mit einem Aufruf an die Münsterländerinnen und Münsterländer, ihr zu schreiben. Mehr erfahren
Filmemacher Simon Büchting
Pressemitteilung
Filmemacher zu verleihen
Das Kulturbüro Münsterland unterstützt Kulturakteure der Region dabei, in Corona-Zeiten digitale Wege zu gehen – und verleiht (s)einen Filmemacher. Bis zum 20. April sind Bewerbungen möglich. Mehr erfahren
Kein-Konzert: Spendenaktion des Münsterland Festival.
Pressemitteilung
Kein-Konzert der Superlative
Am 3. Mai 2020 lädt das Münsterland Festival um 20 Uhr zu einem „Kein-Konzert der Superlative“ ein – ein imaginäres Konzert, das es in der Form nicht gibt und stattdessen auf Solidarität setzt. Das „Kein-Konzert der Superlative" ist eine Spendenaktion mit dem Ziel, die Kunst und Kultur im Münsterland zu unterstützen. Mehr erfahren
Kai Heddergott
Pressemitteilung
Kulturakademie Münsterland Spezial als Livestream
Wie die Kunst- und Kulturakteure auf die Corona-Krise reagieren können, steht im Mittelpunkt eines einstündigen Livestreams unter dem Titel „Kulturakademie Münsterland Spezial“. Darin präsentiert Referent Kai Heddergott Möglichkeiten für die „Digitale Kunst und Kommunikation in Zeiten von Corona (und danach)“. Mehr erfahren
Pressemitteilung
"Symphonie des Münsterlands" auf CD und DVD
Die „Symphonie des Münsterlands“ macht den Claim des Münsterlandes „MÜNSTERLAND. DAS GUTE LEBEN.“ hörbar und gibt es ab sofort als CD und DVD online zu bestellen. Komponiert hat sie Dr. Volker Leiss. Mehr erfahren

Mehr Informationen ...

Schließen Kontakt