Eine Idee haben ist nicht schwer - sie weiterzuentwickeln, mit Leben zu füllen, umzusetzen und zu vermarkten hingegen schon. Doch wer wagt, gewinnt – und das Münsterland unterstützt dich dabei.
Denn nirgendwo in NRW ist es wahrscheinlicher als im Münsterland, dass eine Betriebs- oder Unternehmensgründung dauerhaft Erfolg hat. Diese hohe Qualität der Gründungen ist typisch für die Münsterländerinnen und Münsterländer, die gerne einen Neuanfang wagen, ihn aber erst gründlich durchdenken und planen. In Zahlen: Durchschnittlich 42 Prozent der Gründerinnen und Gründer im Münsterland sind nach fünf Jahren noch am Markt. Der NRW-Durchschnitt liegt lediglich bei 36,4 Prozent, und auch in den Folgejahren setzt sich diese Entwicklung fort.
Übrigens: Die Westfälische Wilhelms-Universität in Münster zählte 2021 zu den Top-10-Gründungshochschulen. Zahlreiche Gründerinnen und Gründer wurden hier ausgebildet.
Du hast eine spannende Idee im Kopf? Du bist ein Problemlöser und magst es, dein eigener Chef zu sein? Dann ist Gründen für dich genau das Richtige! Zahlreiche spannende Persönlichkeiten sind bereits diesen Weg gegangen und waren damit erfolgreich. Auch im Münsterland. Denn die Vielfalt an neuen Geschäftsideen in der Region ist groß.
Auch viele Dienstleisterinnen und Dienstleister im Münsterland haben sich für diesen Schritt entschieden und sich etwa mit Steuerberatungen, Architekturbüros, Reinigungsdiensten oder Reisebüros selbstständig gemacht. Und: Gerade im Produzierenden Gewerbe ist die Zahl der Gründungen in den vergangenen Jahren besonders schnell gestiegen.
Du möchtest diesen Schritt wagen? Wunderbar! Dann bist du auf dieser Seite genau richtig. Hier bekommst du mehr Infos und passgenaue Unterstützung.
Auch das Land NRW stellt zahlreiche Infos für potenzielle Gründerinnen und Gründer bereit. Mehr über die Themen Finanzierung, über mögliche Wettbewerbe, Gründungs-Geschichten und Beratungsangebote erfährst du unter www.gründen.nrw.
Du träumst von deiner eigenen Tischlerei? Oder kannst dir vorstellen, mal ein Hotel zu leiten? Spannende Ideen! Hast du dabei auch schon mal über eine Unternehmensnachfolge nachgedacht? Denn darin steckt besonders viel Potenzial. Rechnet man die deutschlandweiten Schätzungen zur Anzahl und Struktur der Unternehmensnachfolgen auf das Münsterland herunter, stehen zwischen 2018 und 2022 rund 3000 Betriebe zur Übergabe an. Etwas mehr als die Hälfte der Betriebe werden innerhalb der Familie weitergegeben, knapp 20 Prozent unternehmensintern und knapp ein Drittel unternehmensextern. Egal, welche Form für dich in Frage kommt: So hast du die Chance, dich selbstständig zu machen, auf Bestehendem aufzubauen und dich selbst zu verwirklichen!
Du interessierst dich für diesen spannenden Schritt? Dann hol dir weitere Informationen bei den unten stehenden Ansprechpersonen oder informiere dich in spannenden Podcasts.
Zwei Jahre nach dem Podcast-Interview in dem Podcast „Unternehmensnachfolge im Münsterland“ erzählen Unternehmensnachfolger, wie es ihnen ergangen ist. Haben sie die Unternehmensübernahme bereut? Mit welchen Herausforderungen wurden sie konfrontiert? Und wie geht es mit der Firma weiter? Diese und weitere Fragen werden hier beantwortet!
Das Gründerstipendium NRW – ein Projekt des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen – eröffnet Gründerinnen und Gründern die Chance, ihre innovative Geschäftsidee auf den Weg zu bringen und in die Gründerszene ihrer Region einzusteigen. Stipendiaten erhalten monatlich einen Betrag in Höhe von 1.000 Euro für maximal ein Jahr, um den Start in die Welt der Entrepreneure zu erleichtern. Darüber hinaus erhalten sie die Gelegenheit sich durch individuelles Coaching begleiten zu lassen.
Wer bereits erste Ideen entwickelt hat, kurz vor der Gründung steht oder einen Schritt weiter ist und innerhalb der vergangenen zwölf Monate ein Start-up ins Leben gerufen hat, kann sich jetzt bewerben und die eigene Gründungsidee im Rahmen der Jurysitzung vorstellen.
Die Einreichung der Bewerbungsunterlagen und die Anmeldungen zur Veranstaltung sind bis zum 21.03.2023 möglich.
In der Erfinderberatung können Erfinder, Gründer oder Unternehmen ihre Ideen aus den Bereichen Patente, Marken oder Design mit dem Patentanwalt Dr. Hartmut Schütte, BSB Patentanwälte Oelde, auf Schutzwürdigkeit überprüfen. Zusätzlich erhalten die Teilnehmenden wichtige Informationen zur Schutzrechtsanmeldung. Die Erst- und Aufschlussberatung dauert ca. 30 Minuten.
In diesem Webinar stehen die Zahlen im Mittelpunkt. Wie kalkuliere ich meine Preise und Umsätze? Welche Buchführungspflichten kommen auf mich zu? Wie arbeite ich mit dem Finanzamt zusammen, allein oder mit Hilfe einer Steuerberatung?
Die Gründung eines eigenen Betriebes sollte im Vorfeld gut vorbereitet werden. Im Rahmen dieser Online-Veranstaltung werden Antworten auf die wichtigsten Fragen geliefert: Was gehört in einen Businessplan? Welche Förderprogramme kann ich in Anspruch nehmen? Wie sieht die betriebliche und private Absicherung aus? Und welche Anmeldeformalitäten kommen auf mich zu?
Dieses einstündige Online-Seminar soll Gründern einen Einstieg ins Thema und einen Überblick über die nächsten Schritte bieten. Referenten sind die erfahrenen Unternehmensberater der Handwerkskammer Münster.
Das Gründerstipendium.NRW unterstützt angehende Gründerinnen und Gründer und Teams bis zu drei Personen, die zum Antragszeitpunkt noch kein Jahr gegründet haben mit 1.000 Euro pro Monat pro Person für max. 12 Monate. Entscheidend ist eine innovative Geschäftsidee. Voraussetzung für eine Bewerbung ist die Einreichung eines aussagekräftigen Ideenpapiers an das Gründungsnetzwerk münster-gründet!