Eine Idee haben ist nicht schwer - sie weiterzuentwickeln, mit Leben zu füllen, umzusetzen und zu vermarkten hingegen schon. Doch wer wagt, gewinnt – und das Münsterland unterstützt dich dabei.
Denn nirgendwo in NRW ist es wahrscheinlicher als im Münsterland, dass eine Betriebs- oder Unternehmensgründung dauerhaft Erfolg hat. Diese hohe Qualität der Gründungen ist typisch für die Münsterländerinnen und Münsterländer, die gerne einen Neuanfang wagen, ihn aber erst gründlich durchdenken und planen. In Zahlen: Durchschnittlich 42 Prozent der Gründerinnen und Gründer im Münsterland sind nach fünf Jahren noch am Markt. Der NRW-Durchschnitt liegt lediglich bei 36,4 Prozent, und auch in den Folgejahren setzt sich diese Entwicklung fort.
uu hast eine spannende Idee im Kopf? De bist ein Problemlöser und magst es, dein eigener Chef zu sein? Dann ist Gründen für dich genau das Richtige! Zahlreiche spannende Persönlichkeiten sind bereits diesen Weg gegangen und waren damit erfolgreich. Auch im Münsterland. Denn die Vielfalt an neuen Geschäftsideen in der Region ist groß, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim vergangenen Gründergeist Wettbewerb sind nur ein Beispiel dafür.
Auch viele Dienstleisterinnen und Dienstleister im Münsterland haben sich für diesen Schritt entschieden und sich etwa mit Steuerberatungen, Architekturbüros, Reinigungsdiensten oder Reisebüros selbstständig gemacht. Und: Gerade im Produzierenden Gewerbe ist die Zahl der Gründungen in den vergangenen Jahren besonders schnell gestiegen.
Du möchtest diesen Schritt wagen? Wunderbar! Dann bist du zum Beispiel beim Team des Projekts Gründergeist #Youngstarts Münsterland genau richtig. Hier bekommst du mehr Infos und passgenaue Unterstützung.
Auch das Land NRW stellt zahlreiche Infos für potenzielle Gründerinnen und Gründer bereit. Mehr über die Themen Finanzierung, über mögliche Wettbewerbe, Gründungs-Geschichten und Beratungsangebote erfährst du unter www.gründen.nrw.
Du träumst von deiner eigenen Tischlerei? Oder kannst dir vorstellen, mal ein Hotel zu leiten? Spannende Ideen! Hast du dabei auch schon mal über eine Unternehmensnachfolge nachgedacht? Denn darin steckt besonders viel Potenzial. Rechnet man die deutschlandweiten Schätzungen zur Anzahl und Struktur der Unternehmensnachfolgen auf das Münsterland herunter, stehen zwischen 2018 und 2022 rund 3000 Betriebe zur Übergabe an. Etwas mehr als die Hälfte der Betriebe werden innerhalb der Familie weitergegeben, knapp 20 Prozent unternehmensintern und knapp ein Drittel unternehmensextern. Egal, welche Form für dich in Frage kommt: So hast du die Chance, dich selbstständig zu machen, auf Bestehendem aufzubauen und dich selbst zu verwirklichen!
Du interessierst dich für diesen spannenden Schritt? Dann hol dir weitere Informationen beim Team des Projekts Gründergeist #Youngstarts Münsterland oder informiere dich in spannenden Podcasts und Seminaren.
Datengetriebene Geschäftsmodelle erfahren zunehmend Aufmerksamkeit. Zu Recht, denn Daten sind heutzutage ein wichtiger Bestandteil erfolgreicher Geschäftsmodelle. Besonders in den vergangenen Jahren haben sich viele neue Unternehmen gegründet die einen wesentlichen Teil ihrer Wertschöpfung und Wettbewerbsdifferenzierung auf der Grundlage von Daten erzielen konnten.
Die Referierenden zeigen in kurzen Impulsen Praxisbeispiele und präsentieren handfeste Lösungen zu aktuellen Herausforderungen im Bereich „Digitaler Geschäftsmodelle“. Die Teilnehmenden finden sich nach den Impulsen in Kleingruppen zusammen und arbeiten in diesen gemeinsam mit den Referierenden an Lösungsansätzen für eigene Herausforderungen. Abschließend werden die Lösungsansätze und Erfahrungen mit allen Teilnehmenden geteilt und diskutiert. Mit einer Dauer von zwei Stunden bietet der Thementag ein abwechslungsreiches Programm und ermöglicht es allen Interessenten, sich in den themenspezifischen Workshops weiterzubilden und zu vernetzen.
Corporate Volunteering, das freiwillige, unbezahlte Engagement von Unternehmen für gemeinwohlorientierte Zwecke ist ein Ansatz zwischen CSR, Employer Branding, Personalentwicklung und Marketing. Immer mehr Unternehmen interessieren sich für Corporate Volunteering und suchen passende Konzepte und Projekte, die sie unterstützen können. Bei dem Vortrag werden bewährte Ansätze des Corporate Volunteerings sowie Möglichkeiten der Implementierung und Einbindung in die Unternehmensstrategie vorgestellt.
Wusstest du, dass die Flamingos im Münsterland nicht nur im Zoo, sondern auch in freier Natur zuhause sind? Oder dass mit Stoffen aus Emsdetten sogar schon ein Papst eingekleidet wurde? Das Onboarding-Team beim Münsterland e.V. hat noch mehr Münsterland-Wissen für dich: Wecke beim virtuellen Quiz am 27. Januar die Münsterländerin oder den Münsterländer in dir und lerne deine Heimat noch besser kennen!
Es gibt Fragen zu vielen verschiedenen Themenfeldern, für jede und jeden ist etwas dabei. So lernst du beim Mitspielen nicht nur das Münsterland, sondern auch andere Einheimische und Neulinge kennen! Und zu gewinnen gibt’s natürlich auch etwas …
Das Quiz dauert etwa 1,5 Stunden, danach kannst du dich noch weiter mit deinen Mitspielerinnen und Mitspielern austauschen. Sei unter den ersten 20 Teilnehmenden und sichere dir ein kleines Überraschungspaket, welches dir im Vorfeld zugeschickt wird.
Die Teilnahme ist kostenlos. Du bist eingeladen vom Service Onboarding@Münsterland des Münsterland e.V.
Eine Woche lang täglich frischer Input für Deine Gründungsidee – bequem von zu Hause aus! Denn das Leben ist zu kurz für irgendwann. Wenn Du davon träumst, Dein eigenes Ding zu machen, sei dabei!
Vom 1. bis 5. Februar 2021 bekommst Du in den Online-Sessions von 16:00 bis 18:00 Uhr jede Menge Informationen, die Dich Deinem Ziel näherbringen. Du lernst ExpertenInnen kennen und weißt hinterher, wie Du Dich erfolgreich selbstständig machen kannst.
Eine Woche lang täglich frischer Input für Deine Gründungsidee – bequem von zu Hause aus! Denn das Leben ist zu kurz für irgendwann. Wenn Du davon träumst, Dein eigenes Ding zu machen, sei dabei!
Vom 1. bis 5. Februar 2021 bekommst Du in den Online-Sessions von 16:00 bis 18:00 Uhr jede Menge Informationen, die Dich Deinem Ziel näherbringen. Du lernst ExpertenInnen kennen und weißt hinterher, wie Du Dich erfolgreich selbstständig machen kannst.