Münsterland | Gründung | Startup | Beratung | Hilfe
Gründen im Münsterland: Hier erfährst du mehr
© Maike Brautmeier
Gründung

Gründen im Münsterland: Eine Erfolgsgeschichte

Eine Idee haben ist nicht schwer - sie weiterzuentwickeln, mit Leben zu füllen, umzusetzen und zu vermarkten hingegen schon. Doch wer wagt, gewinnt – und das Münsterland unterstützt dich dabei.

Denn nirgendwo in NRW ist es wahrscheinlicher als im Münsterland, dass eine Betriebs- oder Unternehmensgründung dauerhaft Erfolg hat. Diese hohe Qualität der Gründungen ist typisch für die Münsterländerinnen und Münsterländer, die gerne einen Neuanfang wagen, ihn aber erst gründlich durchdenken und planen. In Zahlen: Durchschnittlich 42 Prozent der Gründerinnen und Gründer im Münsterland sind nach fünf Jahren noch am Markt. Der NRW-Durchschnitt liegt lediglich bei 36,4 Prozent, und auch in den Folgejahren setzt sich diese Entwicklung fort.

Übrigens: Die Universität Münster sowie auch die Fachhochschule Münster zählen laut dem bundesweiten Gründungsradar 2022 zu den Top-20-Gründungshochschulen im Bereich der großen Hochschulen. Das bedeutet: Sie bieten gründungsfreundliche Rahmenbedingungen für die Studierenden.

Mehr Infos für Gründerinnen und Gründer

Du hast eine spannende Idee im Kopf? Du bist ein Problemlöser und magst es, dein eigener Chef zu sein? Dann ist Gründen für dich genau das Richtige! Zahlreiche spannende Persönlichkeiten sind bereits diesen Weg gegangen und waren damit erfolgreich. Auch im Münsterland. Denn die Vielfalt an neuen Geschäftsideen in der Region ist groß.

Auch viele Dienstleisterinnen und Dienstleister im Münsterland haben sich für diesen Schritt entschieden und sich etwa mit Steuerberatungen, Architekturbüros, Reinigungsdiensten oder Reisebüros selbstständig gemacht. Und: Gerade im Produzierenden Gewerbe ist die Zahl der Gründungen in den vergangenen Jahren besonders schnell gestiegen.

Du möchtest diesen Schritt wagen? Wunderbar! Dann bist du auf dieser Seite genau richtig. Hier bekommst du mehr Infos und passgenaue Unterstützung.

Auch das Land NRW stellt zahlreiche Infos für potenzielle Gründerinnen und Gründer bereit. Mehr über die Themen Finanzierung, über mögliche Wettbewerbe, Gründungs-Geschichten und Beratungsangebote erfährst du unter www.gründen.nrw.

Beratungsstellen und Netzwerke zum Thema Gründung

Die Unternehmensnachfolge

Du träumst von deiner eigenen Tischlerei? Oder kannst dir vorstellen, mal ein Hotel zu leiten? Spannende Ideen! Hast du dabei auch schon mal über eine Unternehmensnachfolge nachgedacht? Denn darin steckt besonders viel Potenzial. Rechnet man die deutschlandweiten Schätzungen zur Anzahl und Struktur der Unternehmensnachfolgen auf das Münsterland herunter, stehen zwischen 2018 und 2022 rund 3000 Betriebe zur Übergabe an. Etwas mehr als die Hälfte der Betriebe werden innerhalb der Familie weitergegeben, knapp 20 Prozent unternehmensintern und knapp ein Drittel  unternehmensextern. Egal, welche Form für dich in Frage kommt: So hast du die Chance, dich selbstständig zu machen, auf Bestehendem aufzubauen und dich selbst zu verwirklichen!

Du interessierst dich für diesen spannenden Schritt? Dann hol dir weitere Informationen bei den unten stehenden Ansprechpersonen oder informiere dich in spannenden Podcasts.

Unternehmensnachfolger im Interview

Zwei Jahre nach dem Podcast-Interview in dem Podcast „Unternehmensnachfolge im Münsterland“ erzählen Unternehmensnachfolger, wie es ihnen ergangen ist. Haben sie die Unternehmensübernahme bereut? Mit welchen Herausforderungen wurden sie konfrontiert? Und wie geht es mit der Firma weiter? Diese und weitere Fragen werden hier beantwortet!

Ein Unternehmensnachfolger im Videoporträt

  • Julius Gräler und sein Vater Unternehmensnachfolge Julius Gräler und sein Vater
    © Detlef Muckel
    Julius Gräler

    Der Münsteraner Julius Gräler hat vor kurzem die Nachfolge der Firma Kootstra Rad- und Schiffsreisen übernommen. Diese Entscheidung war für ihn keine Selbstverständlichkeit, denn ursprünglich hatte der 30-Jährige einen ganz anderen Karriereweg eingeschlagen. Im Verbundprojekt Gründergeist #Youngstarts Münsterland bekam Julius die Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und zu vernetzen.

    Mehr erfahren

Deine Ansprechpersonen

Frank Sibbing
© Münsterland e.V./Anja Tiwisina
Frank Sibbing
Regionale Gründungsförderung
Strategieentwicklung Wirtschaft
Förderprogramm KOMPASS

0049 2571 94 93 46

Jennie Wolf
© Münsterland e.V./Anja Tiwisina
Jennie Wolf
Regionale Gründungsförderung
Projekt „kommit Bürgerlabor Mobiles Münsterland“
Förderprogramm KOMPASS

0049 2571 949359

Workshops, Seminare, Beratung

Eigenschaften
Typen
10 Treffer.
Jun
13
Di
2. Jurysitzung Kreis Warendorf 2023 – Gründerstipendium NRW
13.06.2023, 13:00 13.06.2023, 17:00
Münsterland
Veranstalter: gfw Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf mbH
Dialoge

Das Gründerstipendium NRW – ein Projekt des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen – eröffnet Gründerinnen und Gründern die Chance, ihre innovative Geschäftsidee auf den Weg zu bringen und in die Gründerszene ihrer Region einzusteigen. Stipendiaten erhalten monatlich einen Betrag in Höhe von 1.000 Euro für maximal ein Jahr, um den Start in die Welt der Entrepreneure zu erleichtern. Darüber hinaus erhalten sie die Gelegenheit sich durch individuelles Coaching begleiten zu lassen.

Wer bereits erste Ideen entwickelt hat, kurz vor der Gründung steht oder einen Schritt weiter ist und innerhalb der vergangenen zwölf Monate ein Start-up ins Leben gerufen hat, kann sich jetzt bewerben und die eigene Gründungsidee im Rahmen der Jurysitzung vorstellen.

Uhrzeit
13.06.2023, 13:00 13.06.2023, 17:00
Location
Preise
Preis
  • Erwachsene: 0
weitere Informationen weniger Informationen
Jun
13
Di
Info-Nachmittag für Existenzgründer – digital
13.06.2023, 16:00 13.06.2023, 17:00
Münsterland
Veranstalter: Handwerkskammer Münster
Seminar
Virtuell

Die Gründung eines eigenen Betriebes sollte im Vorfeld gut vorbereitet werden. Im Rahmen dieser Online-Veranstaltung werden Antworten auf die wichtigsten Fragen geliefert: Was gehört in einen Businessplan? Welche Förderprogramme kann ich in Anspruch nehmen? Wie sieht die betriebliche und private Absicherung aus? Und welche Anmeldeformalitäten kommen auf mich zu?

Dieses einstündige Online-Seminar soll Gründern einen Einstieg ins Thema und einen Überblick über die nächsten Schritte bieten. Referenten sind die erfahrenen Unternehmensberater der Handwerkskammer Münster.

Uhrzeit
13.06.2023, 16:00 13.06.2023, 17:00
Location
Preise
Preis
  • Erwachsene: 0
weitere Informationen weniger Informationen
Jun
13
Di
Gründungsimpulse mit mÜnster grÜndet
13.06.2023, 16:30 13.06.2023, 19:00
Freilichtmuseum Mühlenhof, Münster
Veranstalter: münster gründet
Dialoge

Sechs junge Unternehmern und Start-ups berichten an verschiedenen Stationen im Mühlenhof Freilichtmuseum in Münster über ihre Gründungserfahrungen und geben zusätzliche Informationen zu speziellen Themen wie: Kundengewinnung über Social-Media, Markenbildung, Investoren Finanzierung, Gründerstipendium NRW, Teamgründung und Unternehmensnachfolge.

Uhrzeit
13.06.2023, 16:30 13.06.2023, 19:00
Location
Preise
Preis
  • Erwachsene: 0
weitere Informationen weniger Informationen
Jun
14
Mi
IHK-Experten-Sprechtag Finanzierung
14.06.2023), ca.08:00 14.06.2023, ca.18:00
Münsterland
Veranstalter: IHK Nord Westfalen
Dialoge

ür Betriebserweiterungen, Verlagerungen, Umstrukturierungen, Übernahmen oder auch Sanierungen gibt es interessante Finanzierungs- und Förderprodukte von Land und Bund. Darüber informiert die IHK Nord Westfalen gemeinsam mit den Experten von NRW.BANK und Bürgschaftsbank in persönlichen Gesprächen, die mit gezielten Handlungsempfehlungen enden.

Das Betreuungs- und Beratungsangebot richtet sich an bestehende Unternehmen und potentielle Nachfolger*innen, die konkreten Kapitalbedarf haben und mehr über eine zukunftsfähige Finanzierungsstruktur wissen wollen. Gründungsvorhaben mit mehr als 150.000 Euro Kapitalbedarf sind hier ebenfalls richtig aufgehoben.

Die projektbezogenen individuellen Gespräche finden derzeit noch als Videokonferenz statt. Vertreter*innen der Steuer- und Unternehmensberatungen oder der Hausbank können ebenfalls teilnehmen. 

Termine nach Vereinbarung.

Uhrzeit
14.06.2023), ca.08:00 14.06.2023, ca.18:00
Location
Preise
Preis
  • Erwachsene: 0
weitere Informationen weniger Informationen
Jun
14
Mi
MentorenNetz – Experten-Check
14.06.2023), ca.08:00 14.06.2023, ca.18:00
IHK Nord Westfalen, Münster
Veranstalter: IHK Nord Westfalen
Dialoge

Im MentorenNetz der IHK Nord Westfalen stellen ehemalige Führungskräfte ihr unternehmerisches Expertenwissen und ihre Führungserfahrungen Existenzgründern, jungen Unternehmen sowie Unternehmensnachfolgern ehrenamtlich zur Verfügung.

In dem einstündigen und vertraulichen Kontaktgespräch erhalten die Teilnehmenden das Feedback von bis zu fünf Mentoren zu ihrem Vorhaben. Sie stellen sich und ihr Unternehmen beziehungsweise ihre Geschäftsidee vor und schildern Problemstellungen und Handlungsbedarf. Die Mentoren geben eine erste Einschätzung zu dem Vorhaben und Hilfestellung für weitere Schritte oder übernehmen gegebenenfalls eine individuelle Begleitung.

Termine nach Vereinbarung.

Uhrzeit
14.06.2023), ca.08:00 14.06.2023, ca.18:00
Location
Preise
Preis
  • Erwachsene: 0
weitere Informationen weniger Informationen
Mehr laden

Erfahre mehr über die Arbeitsregion Münsterland

Schließen Kontakt