Eine attraktive Wirtschaftsregion braucht zukunftsfähige Unternehmen und qualifizierte Beschäftigte. Dafür arbeitet die Regionalagentur Münsterland. Sie stärkt Arbeitnehmer, Arbeitgeber, Arbeitssuchende und alle weiteren Akteure, um den Arbeitsmarkt im Münsterland noch besser zu machen.
Die Regionalagentur Münsterland gibt einen Überblick über arbeitsmarktpolitische Förderinstrumente, Konzepte, Programme und Projekte. Sie zeigt den Unternehmen, welche Möglichkeiten die Angebote bieten und wie vielseitig sie einsetzbar sind – und unterstützt auch bei Anträgen dafür. Sie informiert als Schnittstelle in der Arbeitsmarktpolitik zwischen der Region, dem Land NRW und der EU auch über aktuelle Themen und schafft Standpunkte. Schwerpunkte sind die Digitalisierung und die Fachkräftegewinnung, aber auch die sozialen Aspekte des Arbeitsmarktes wie faire Bezahlung und inklusive Beschäftigung.
Mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und des Europäischen Sozialfonds:
Die Corona-Pandemie führt zu massiven Einschränkungen des öffentlichen Lebens und stellt uns alle vor große Herausforderungen. Veranstaltungen - selbstverständlich auch jene der Regionalagentur Münsterland - finden nicht mehr statt. Stattdessen werden neue, vor allem digitale Formate immer wichtiger und ersetzen den persönlichen Austausch, wo es nur geht.
Wir vom Team der Regionalagentur Münsterland geben deshalb unser Bestes, die Region in dieser schwierigen Zeit zu unterstützen, zum Beispiel mit unseren Beratungen zu den Themen Bildungsscheck, Potenzialberatung und unternehmensWert:Mensch. Wir arbeiten zudem weiter daran, Projekte zu ermöglichen, die dem Münsterland neue wirtschaftliche Impulse geben und in der Zukunft wichtiger denn je sein werden. Und wir entwickeln auch weiterhin Konzepte, Strategien und Instrumente, um auf alles Künftige vorbereitet zu sein und da zu sein, wenn sich das öffentliche Leben langsam wieder normalisiert.
Aktuelle Informationen zum Thema Corona gibt es hier auf der Sonderseite des NRW-Gesundheitsministeriums, tagesaktuelle Informationen der Landesregierung finden Sie hier. Zum Corona-Dashboard für NRW gelangen Sie hier.
Bleiben Sie gesund!
Ihr Team der Regionalagentur Münsterland
Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung mbH: Die G.I.B. NRW stellt Unternehmen, Selbstständigen und Multiplikatoren auf ihrer Website zur leichteren Orientierung eine Übersicht zur Verfügung, in der finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten für Unternehmen und Selbstständige aufgeführt sind.
Bundesagentur für Arbeit: Informationen für Unternehmen zum Kurzarbeitergeld gibt es hier sowie hier, zudem gibt es Erklärvideos.
ESF in NRW: Informationen für Zuwendungsempfangende und Hinweise zu Corona-Virus und die Umsetzung arbeitspolitischer Programme in Nordrhein-Westfalen gibt es hier.
Die Agentur für Arbeit weist darauf hin, wie wichtig es ist, bei Bedarf die Anzeige auf Kurzarbeit rechtzeitig zu verlängern. Betriebe, die weiterhin auf Kurzarbeit angewiesen sind, können die Anzeige unkompliziert verlängern, per Post, oder E-Mail formlos an die Agentur für Arbeit. Damit diese richtig zugeordnet und schnell bearbeitet werden kann, müssen folgende Angaben unbedingt gemacht werden:
Aktuell ist eine Verlängerung noch um weitere sechs Monate bis maximal 12 Monate möglich. Aufgrund einer geplanten Gesetzesänderung soll dies aber zukünftig bis maximal 24 Monate gehen, schreibt die Agentur für Arbeit.
Der Sohn verschwindet stundenlang in der Werkstatt? Die Tochter ist am liebsten auf dem Bau unterwegs? Beste Voraussetzung für eine Ausbildung! Um noch mehr Schülerinnen und Schüler für genau diesen Bildungsweg zu begeistern, hat die Regionalagentur Münsterland zusammen mit dem Ausbildungskonsens NRW die Kampagne „Aus(bildungs)checker“ gestartet. Diese richtet sich nicht nur an Jugendliche, sondern explizit auch an ihre Eltern. Sie informiert über die Vorteile der Berufsausbildung und möchte Eltern dazu bewegen, ihr Kind bei dieser Zukunftsentscheidung zu unterstützen.
Viele weitere Infos, etwa zu den Themen Digitalisierung, Fachkräfte, Qualifikation und Information gibt es auf den folgenden Seiten: