Zwei Gremien steuern die Arbeit des Münsterland e.V.:
Einmal im Jahr tagt die Mitgliederversammlung. Zu den Mitgliedern des Münsterland e.V. gehören derzeit rund 180 Unternehmen, etwa 50 Kammern, Institutionen und Verbände, rund 30 Privatpersonen sowie die Stadt Münster, die 65 Städte und Gemeinden aus den Kreisen Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf und einige Nachbarstädte des Münsterlandes.
Der Aufsichtsrat ist das wichtigste Gremium des Vereins. Er trifft im Wesentlichen die strategischen Entscheidungen und bestellt und beaufsichtigt den Vorstand. Er tritt mehrmals im Jahr zusammen. Zu den Mitgliedern des Aufsichtsrats gehören:
Dr. Kai Zwicker (Vorsitzender), Dietmar Bergmann (stellv. Vorsitzender), Andreas Bothe, Helmut Fehr, Frederic Forthaus, Martin Gerhardy, Dr. Olaf Gericke, Dr. Jürgen Grüner, Guido Gutsche, Marius Herwig, Hans Hund, Dr. Fritz Jaeckel, Thomas Kerkhoff, Bernd Laukötter, Christa Lenderich, Christian Lücke, Dr. Georg Lunemann, Detlef Ommen, Thomas Paal, Carsten Peters, Henning Rehbaum, Carsten Schröder, Dr. Susanne Schulte, Susanne Schulze Bockeloh, Mechtild Schulze Hessing, Dr. Christian Schulze Pellengahr, Sebastian Seidel, Dr. Martin Sommer, Karl Werring, Prof. Dr. Johannes Wessels.
Die Wirtschaftsförderungskonferenz Münsterland koordiniert die Aktivitäten zur Wirtschaftsförderung in der Region und erarbeitet Strategien zur Weiterentwicklung im Münsterland. Zu den Mitgliedern gehören:
Dr. Elisabeth Birckenstaedt, Joachim Brendel, Klaus Ehling, Enno Fuchs, Dr. Jürgen Grüner, Thomas Harten, Christian Holterhues, Sebastian Köffer, Petra Michalczak-Hülsmann, Julia Roesler, Carsten Schröder, Dr. Daniel Schultewolter, Gunhild Wiering.
Der Kulturrat Münsterland berät und empfiehlt die Förderprojekte für das Regionale Kultur Programm (RKP) im Münsterland. Zudem gibt er inhaltliche Impulse, bezieht Stellung zu kulturpolitischen Themen und gibt der Interessensvertretung der Kulturregion neues Gewicht. Zu den Mitgliedern gehören:
Dr. Jörg Albrecht, Petra Becker, Rainer Becker, Dr. Alexander Berger, Dietmar Bergmann, Dr. Thomas Bilda, Dirk Bogdanski, Claudia Bögel-Hoyer, Elisabeth Büning, Sara Dietrich, Nicola Ebel, Klaus Ehling, Prof. Stephan Froleyks, Dr. Martin Gesing, Julia Haala, Julia Haarmann, Andrea Hankeln, Daniel Huhn, Swenja Janning, Dr. Britta Kusch-Arnhold, Editha Laubrock, Dr. Friederike Maßling, Angela Merl, Wilhelm Möhrke, Jörn Möltgen, Susanne Opp Scholzen, Stefan Querl, Katrin Reuscher , Steffen Ruwe, Dr. Annegret Saxe, Frauke Schnell, Dr. Susanne Schulte, Mechtild Schulze Hessing, Christian Schulze Pellengahr, Gerti Tanjsek, Petra Tenbrock, Thomas Tenkamp, Jan-Christoph Tonigs, Prof. Dr. Ferdinand Ullrich, Kerstin Uphues, Antje Valentin, Dr. Patrick Voßkamp, Andreas Weber, Kirsten Weßling, Wolfgang Weßling, Melanie Wiebusch, Till Wyler zu Ballmoos.
Die Lenkungsgruppe Territoriales Strategiekonzept Münsterland dient als Austauschplattform für touristische Fragestellungen der Region sowie als Fachgremium strategischer Fragen in Vorbereitung von Entscheidungen im Aufsichtsrat. Zu den Mitgliedern gehören:
Fabian Bannier, Dagmar Beckmann, Andrea Böing, Katharina Terhan, Renate Dölling, Sybill Ebers, Mathis Entrup, Alexia Finkeldei, Luisa Gatzke, Dr. Jürgen Grüner, Daniela Glimm-Lükewille, Marion Kessens, Edwin Kok, Michael Kösters, Bernd Laukötter, Birgit Lenter, Dr. Britta Linnemann, Martina Mersch, Prof. Dr. Peter Neumann, Petra Panske, Birgit Rudolph, Dr. Simone Schekha, Christine Schneider, Ralf Siebelt, Kirsten Weßling.