Veranstaltungen im Münsterland | Events und Termine
Veranstaltungen im Münsterland
© Münsterland e.V. / Philipp Fölting
Deine Events im Münsterland in unserem
Veranstaltungskalender

Veranstaltungen im Münsterland

Erlebe das Münsterland live bei großartigen Konzerten, stimmungsvollen Festivals, Musicals, Ausstellungen und Lesungen. Unter freiem Himmel locken bunte traditionelle Märkte, Stadtfeste, Ritterspiele und die wunderschönen Weihnachtsmärkte.

Der Veranstaltungskalender Münsterland ist das ganze Jahr prall gefüllt. Sei dabei ,wenn sich Schlösser zu Lichtgestalten, Grünflächen zu Konzertsälen, Wiesen zu Marktplätzen und Einkaufsstraßen zu Esszimmern verwandeln. Wähle deine schönste Veranstaltung für heute, das nächste Wochenende oder passend zu deinem Urlaub im Münsterland. 


So einfach geht es:

  • Wähle einen Ort 
  • Wähle den Umkreis
  • Wähle deinen Wunschtermin

Hinweis: Aufgrund der Corona-Pandemie kann es auch kurzfristig zu Absagen oder Verlegungen von Veranstaltungen kommen. Informiere dich bitte auch direkt beim Veranstalter.

Eigenschaften
Typen
1578 Treffer.
Mai
01
So
Der Steinkauz - unsere kleinste Eule ... und warum die Münsterländer Parklandschaft so wichtig ist
01.05.2022), ca.14:15 16.04.2023, ca.18:00
Alter Hof Schoppmann, Nottuln
Veranstalter: Naturschutzzentrum Kreis Coesfeld e.V.
Ausstellung

Nirgendwo in Deutschland gibt es mehr Steinkäuze als in NRW. Etwa drei Viertel dieser possierlichen Eule brütet in unserem Bundesland - ein Großteil davon im Münsterland.

Warum das so ist und warum wir als Menschen daran arbeiten müssen, damit das so bleibt, erklärt die Ausstellung sowohl mit Texten für Erwachsene, als auch mit Illustrationen aus dem Kinderbuch "Familie Steinkauz" von Anne Möller.

In der 90 m² großen Ausstellung werden außerdem die vier anderen heimischen Eulen-Arten vorgestellt.

Uhrzeit
01.05.2022), ca.14:15 16.04.2023, ca.18:00
Location
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten vom 01.05.2022 bis 31.03.2023
  • Montag
    10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Dienstag
    10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Mittwoch
    10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Donnerstag
    10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Freitag
    10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Samstag
    10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Sonntag
    10:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Die Ausstellung ist täglich von 10 bis 18 Uhr zu besichtigen.

Preise
Eintritt

Die Ausstellung kann kostenfrei besichtigt werden.

  • Eintritt frei: 0
weitere Informationen weniger Informationen
Jun
15
Mi
Das Klima - Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft Sonderausstellung
15.06.2022, 09:00 15.10.2023, 18:00
LWL-Museum für Naturkunde mit Planetarium Münster, Münster
Ausstellung

Das Klima hat Auswirkungen auf die Erde und uns Menschen und genau damit beschäftigt sich die Sonderausstellung im LWL-Museum für Naturkunde. Gäste werden auf 1.000 qm mitgenommen, auf eine Reise durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft und können selbst als Klimaforscherinnen und Klimaforscher aktiv werden. Die Ausstellung spricht alle Sinne an und bietet Wissenswertes für Groß und Klein.

Uhrzeit
15.06.2022, 09:00 15.10.2023, 18:00
Location
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten vom 15.06.2022 bis 15.10.2023
  • Montag
    geschlossen
  • Dienstag
    09:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Mittwoch
    09:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Donnerstag
    09:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Freitag
    09:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Samstag
    09:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Sonntag
    09:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Preise
Eintritt
  • Kinder (Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre): 0
  • Erwachsene: 7.5
weitere Informationen weniger Informationen
Nov
27
So
MOSAiC - Expedition Arktis Fotodokumentation über größte Arktisexpedition aller Zeiten
27.11.2022, 12:00 16.04.2023, 17:00
Vier-Jahreszeiten-Park, Oelde
Ausstellung

Erleben Sie die Polarregion hautnah. Spektakuläre Aufnahmen vom Leben und Arbeiten in einer der menschenfeindlichsten Regionen der Welt - das zeigt die Fotodokumentation über die größte Arktisexpedition aller Zeiten. Seit Ende November lädt der Vier-Jahreszeiten-Park Sie auf eine Reise ins ewige Eis ein. Gemeinsam mit dem Alfred-Wegener-Institut aus Bremerhaven werden über 50 großformatige Bilder dieser bislang bedeutendsten Arktisexpedition unserer Zeit gezeigt. 

Uhrzeit
27.11.2022, 12:00 16.04.2023, 17:00
Location
Preise
Eintritt

Eintrittspreis gültig bis 31.03.2023

*Ermäßigten Nachweis:

  • Schwerbehinderte Menschen  mit einem GdB ab 80
  • Bundesfreiwilligendienst (BFD)-Leistende
  • ALG I und II-Empfänger
  • Grundsicherungsempfänger
  • SGB XII-Empfänger

  • ermäßigt (mit Nachweis*): 2
  • Jugendliche (7 bis 17 Jahre): 1
  • Familien: 5
  • Erwachsene (Erwachsene mit eigenen Kinder bis 17Jahre): 2.5
  • Gruppen (ab 20 Personen): 1.5
weitere Informationen weniger Informationen
Dez
04
So
Ausstellung: Matthias Kunkler. 1957-1997. Malerei und Collagen Werke aus dem Nachlass
04.12.2022, 16:00 21.05.2023, 16:00
FARB, Borken
Ausstellung
Kunst

Als der in Borken geborene Matthias Kunkler gerade erst 40-jährig 1997 stirbt, hinterlässt er ein umfangreiches Oeuvre.

Sein Nachlass umfasst fast mehrere hundert teils großformatige und noch ungezählte kleinere Arbeiten aus gut 15 Jahren intensiver Schaffenszeit. Der Nachlass, dessen Erschließung erst noch geleistet werden muss, befindet sich in Düsseldorf.

Zur öffentlichen Würdigung und zur Wiederentdeckung des Künstlers leistet diese Ausstellung in seiner Geburtsstadt Borken einen Beitrag. Sie ist die erste ihm gewidmete Retrospektive überhaupt und ein Versuch, seine Arbeiten 25 Jahre nach seinem Tod kunsthistorisch einzuordnen und in den Kontext seiner Zeit zu stellen.

Mit der Ausstellung entdecken wir einen Unbekannten wieder, würdigen eine unvollendete künstlerische Biografie und holen wunderbare Kunstwerke aus der Vergessenheit.

Uhrzeit
04.12.2022, 16:00 21.05.2023, 16:00
Location
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten vom 04.12.2022 bis 21.05.2023
  • Montag
    geschlossen
  • Dienstag
    10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Mittwoch
    10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Donnerstag
    10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Freitag
    10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Samstag
    10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Sonntag
    14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Preise
Tickets Ausstellung Matthias Kunkler
  • ermäßigt: 2.5
  • Kinder (bis 18 Jahre Eintritt frei): 0
  • Erwachsene: 5
weitere Informationen weniger Informationen
Jan
29
So
Gallery Walk "Den Tätern auf der Spur"
29.01.2023, 00:00 11.05.2023, 23:45
Villa ten Hompel, Münster
Ausstellung

Kein anderer Ort steht im öffentlichen Gedächtnis so sehr für den Völkermord an den europäischen Jüdinnen*Juden wie das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz im Süden Polens. Aber haben Sie von Orten wie Józefów, Majdanek oder Zamość gehört? Auch bei diesen handelt es sich um Tatorte des Holocaust. Es sind Orte, an denen gewöhnliche deutsche Polizisten zu Mördern wurden. In der deutschen Erinnerungskultur sind diese Verbrechenskomplexe jedoch nur unzureichend verankert. Der Gallery Walk verfolgt daher die Spuren der Verbrechen von Ordnungspolizisten. Er ist vom 29. Januar bis zum 11. Mai rund um die Uhr am Zaun der Villa ten Hompel zu sehen.

Uhrzeit
29.01.2023, 00:00 11.05.2023, 23:45
Location
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten vom 01.01. bis 31.12.
  • Montag
    18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
  • Dienstag
    geschlossen
  • Mittwoch
    18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
  • Donnerstag
    18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
  • Freitag
    geschlossen
  • Samstag
    14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Sonntag
    14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Preise
Preis
  • Eintritt frei: 0
weitere Informationen weniger Informationen
Feb
05
So
Naturgeschichten - Botanik und Kunst im Dialog Sonderausstellung auf Burg Vischering
05.02.2023, 17:00 04.06.2023, 18:00
Burg Vischering, Lüdinghausen
Veranstalter: Kreis Coesfeld
Ausstellung
Führung

Natur und Kultur – zwei Begriffe, die in einem besonderen Spannungsverhältnis stehen und im Wandel der Zeit stets neu ausgehandelt wurden. Heute ist das Begriffspaar relevanter denn je und omnipräsent in Medien, Alltag, Kunst. Die aktuelle Sonderausstellung nimmt Besucher und Besucherinnen mit auf eine Zeitreise und diskutiert Perspektiven auf Natur und Kultur vom 18. Jahrhundert bis heute.


Zeitgenössische Positionen der Künstlerinnen Maike Denker, Judith Kaminski, Alem Kolbus, Julia Löffler und Heike Negenborn beschäftigen sich mit Landschaftskonstruktion, Naturaneignung, der Bedeutung von Zimmerpflanzen und menschlichen Spuren in der Natur. Dem gegenüber steht eine historische Perspektive, die sich mit dem Leben des Botanikers Franz Wernekinck auseinandersetzt, der im 18. Jahrhundert auf Burg Vischering geboren wurde und sich den floristischen Erkundungen und der botanischen Lehre in Westfalen widmete.

Uhrzeit
05.02.2023, 17:00 04.06.2023, 18:00
Location
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten
  • Montag
    geschlossen
  • Dienstag
    10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Mittwoch
    10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Donnerstag
    10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Freitag
    10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Samstag
    10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Sonntag
    10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Preise
Eintritt
  • ermäßigt: 2
  • Erwachsene: 3.5
weitere Informationen weniger Informationen
Feb
18
Sa
"SPIELTRIEB" F.S. Madness zeigt seine spielerischen Welten im AkA-Showfenster
18.02.2023, 10:00 15.04.2023, 00:00
A.k.A, Borken-Weseke
Kunst

F.S. Madness (a.k.a. Frank Sühling) sammelt und bastelt mit Leidenschaft: aus Legosteinen oder Metall schafft er Objekte und Umgebungen mit eigens erfundenen oder bekannten Superheld:innen. Die kleinen Szenerien zeigen Action mit verwegenem Humor – und dass mensch auch als Erwachsene:r nicht aufhören sollte, neugierig und spielerisch zu sein. 

F.S. Madness a.k.a. Frank Sühling aus Südlohn i. Westf. ist ein leidenschaftlicher Bastler und Retronerd. Seine Figuren und Vorbilder entstammen Vorbildern der Popkultur der 1980er und 90er Jahre, häufig auch aus phantastischen Filmen. Mit Spielzeug wie Lego oder Playmobil aber auch in Eisen setzt der gelernte Schlosser seine Ideen in originelle eigene Figuren und Objekte um.

Uhrzeit
18.02.2023, 10:00 15.04.2023, 00:00
Location
Preise
Eintritt
  • Eintritt frei: 0
weitere Informationen weniger Informationen
Feb
26
So
Wie das Bauhaus nach Borghorst kam Heinrich Neuy - Tischler, Innenarchitekt, Maler
26.02.2023, 11:00 13.08.2023, 17:00
HeinrichNeuyBauhausMuseum, Steinfurt
Kunst

Im Sommer letzten Jahres ist das von Dr. Dagmar Kronenberger-Hüffer verfasste Werkverzeichnis von Heinrich Neuy erschienen. Aus diesem Anlass findet eine große Werkschau statt. Bis zu seinem Tod 2003 war Borghorst Lebensmittelpunkt von Heinrich Neuy. Die Ausstellung befasst sich mit seinen unterschiedlichen Schaffensperioden als Tischler, als Innenarchitekt und als Maler. Dabei blieb Heinrich Neuy immer den Prinzipien des Bauhauses trei.

Uhrzeit
26.02.2023, 11:00 13.08.2023, 17:00
Location
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten vom 26.02.2023 bis 13.08.2023
  • Montag
    geschlossen
  • Dienstag
    geschlossen
  • Mittwoch
    11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Donnerstag
    11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Freitag
    11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Samstag
    geschlossen
  • Sonntag
    11:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Besuche außerhalb der Öffnungszeiten sind nach Vereinbarung möglich.

Preise
Eintritt

Führungen sind nach Vereinbarung möglich, pro Person 9,00 € incl. Eintritt- mindestens 45,00. €

  • Kinder: 3
  • Erwachsene: 6
weitere Informationen weniger Informationen
Mehr laden

Das darfst du nicht verpassen

Mit unserem Newsletter bestens informiert!

Anmeldung Newsletter | Münsterland e.V. Tourismus

* indicates required

Beachte vor der Anmeldung bitte unsere Datenschutzhinweise.

Wenn du Interesse an weiteren Newslettern des Münsterland e.V. hast, findest du hier eine Übersicht mit der Möglichkeit, dich dafür anzumelden.

Schließen Kontakt & Info
Schließen