Erlebe das Münsterland live bei großartigen Konzerten, stimmungsvollen Festivals, Musicals, Ausstellungen und Lesungen. Unter freiem Himmel locken bunte traditionelle Märkte, Stadtfeste, Ritterspiele und die wunderschönen Weihnachtsmärkte.
Der Veranstaltungskalender Münsterland ist das ganze Jahr prall gefüllt. Sei dabei ,wenn sich Schlösser zu Lichtgestalten, Grünflächen zu Konzertsälen, Wiesen zu Marktplätzen und Einkaufsstraßen zu Esszimmern verwandeln. Wähle deine schönste Veranstaltung für heute, das nächste Wochenende oder passend zu deinem Urlaub im Münsterland.
So einfach geht es:
Hinweis: Aufgrund der Corona-Pandemie kann es auch kurzfristig zu Absagen oder Verlegungen von Veranstaltungen kommen. Informieren Sie sich bitte auch direkt beim Veranstalter.
Vom Kommen und Gehen - Westfälische Artenvielfalt im Wandel ist eine Landesausstellung im LWL-Museum für Naturkunde. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen Tiere und Pflanzen aus Westfalen die ausgestorben sind und teilweise wieder neu angesiedelt werden konnten. Die neue Dauerausstellung verfügt über zahlreiche Originale und zeigt die Veränderungen der Natur aus. Außerdem werden aktuelle Forschungsergebnisse in Westfalen aufgezeigt.
Eigentlich war ein Jahr voller Lesungen und Konzerte und Audiowalks und Installationen und Symposien UND UND UND geplant, um über das zu sprechen, worüber nun, angesichts der Pandemie, alle sprechen: Fürsorge. Keine Sorge. Das Center for Literature plant es noch immer. Oder vielleicht legen sie jetzt erst richtig los. Weiterhin auf der Suche nach neuen Formaten und neuen gesellschaftlichen Formatierungen starten sie das hier. Als Aktion für alle, als co-temporary art.
Carefree ist derzeit wohl niemand. Also andersrum: free care. – Eine Versorgung mit künstlerischen Carepaketen aus Text, Video, Audio, Game, egal, auf jedem Fall in dem Medium, das uns allen gehört: in der Sprache.
free care ist ein digitales Projekt von Burg Hülshoff – Center for Literature in Kooperation mit zahlreichen Künstler*innen, Initiativen und Institutionen.
Livestream-Veranstaltung der Sternfreunde Münster e.V.
Bis vor kurzer Zeit galten Schwarze Löcher als eine Vorhersage der Relativitätstheorie. Sichtbar machen konnte man sie bisher jedoch noch nie. Anfang 2019 ging dann das erste Bild eines supermassiven Schwarzen Loches in der Riesengalaxie M 87 um die Welt. Das Schwarze Loch im Zentrum unserer Milchstraße ist dagegen mit „nur” ca. 4 Millionen Sonnenmassen relativ klein; aber uns vergleichsweise nah und somit ideal, um es zu studieren.
Individuen unterscheiden sich – auch im Tierreich. Daher sind ihre Reaktionen auf Umweltbedingungen „tierisch individuell“. Bisher wurde meist untersucht, wie Umweltbedingungen, wie Temperatur, Nahrungsverfügbarkeit oder Sozialpartner, das Überleben einer gesamten Tierart beeinflussen. Da Individuen innerhalb einer Tierart jedoch unterschiedlich mit ihrer Umwelt umgehen, haben sich Forschende verschiedener Disziplinen zusammengeschlossen, um dies für verschiedenste Tierarten genauer zu erforschen. In der 100 Quadratmeter großen Sonderausstellung können Sie herauszufinden, wie Tiere ihre Umwelt wählen, wie sie sich daran anpassen und sie zum eigenen Vorteil verändern.
An Feiertagen gelten dieselben Öffnungszeiten.
Der Ausbruch der Corona-Pandemie und die damit einhergehenden Einschränkungen stellen die Region vor nie da gewesene Herausforderungen. Sei bei deinem Aufenthalt im Münsterland deshalb stets achtsam und informiere dich über eventuelle kurzfristige Änderungen und Maßnahmen.
Zu den genauen Regeln und Vorschriften für das Bundesland NRW informierst du dich am besten hier: www.land.nrw/corona
Aufgrund der Covid-19-Pandemie ist die Beherbergung zu touristischen Zwecken bis auf Weiteres untersagt.
Beachte vor der Anmeldung bitte unsere Datenschutzhinweise.
Wenn du Interesse an weiteren Newslettern des Münsterland e.V. hast, findest du hier eine Übersicht mit der Möglichkeit, dich dafür anzumelden.