Innovationspreis Münsterland | Wirtschaft | Digital | Start-Up
"Höher. Weiter. Denken.": Unter diesem Motto zeichnen sie innovative Unternehmen im Münsterland aus (v.l.): Rolf Berlemann (innogy SE), Dr. Wolfgang Breuer (Westfälische Provinzial Versicherung AG), Klaus Ehling (Münsterland e.V.) und Markus Schabel (Sparkasse Münsterland Ost für die Sparkassen im Münsterland).
© Münsterland e.V./Arne Pöhnert

Eine Region voller Erfindergeist: 15 Unternehmen für den Innovationspreis Münsterland nominiert

Sie sind stark, digital und pfiffig und haben am 5. Dezember alle die Chance auf den Innovationspreis Münsterland: 15 Unternehmen aus der Region haben sich gegen die Konkurrenz durchgesetzt und sind für den Innovationspreis Münsterland nominiert. Mit ihren Ideen, Projekten und Modellen in den Kategorien „Wirtschaft“, „Wissenschaft trifft Wirtschaft“, „Digitale Geschäftsmodelle“ sowie „Start-Up Unternehmen“ und „Klein und pfiffig“ haben sie die Jury bei ihrer Vorauswahl überzeugt.

„Wir freuen uns besonders über die hohe Bewerberzahl in diesem Jahr“, betont Klaus Ehling, Vorstand des Münsterland e.V. „92 Bewerbungen sind eingegangen – ein deutlicher Zuwachs mit Blick auf die vergangenen Jahre. Dies verdeutlicht die hohe Akzeptanz und Bekanntheit des Wettbewerbs. Alle beteiligten Unternehmen sind Botschafter für die Marke Münsterland und ein wichtiger Pfeiler für DAS GUTE LEBEN in der Region.“

Der Münsterland e.V. vergibt die Auszeichnung alle zwei Jahre an kreative und innovative Entwicklungen aus dem Münsterland. Unterstützt wird er dabei von seinen Sponsoren: den Sparkassen im Münsterland, der Westfälischen Provinzial Versicherung AG und innogy SE. Die Entscheidung über die Nominierten trifft eine unabhängige Jury mit sechs Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft. Die Gewinner werden am 5. Dezember in Emsdetten im Kreis Steinfurt bei einer feierlichen Verleihung gekürt und mit einem Preisgeld von 4000 Euro belohnt sowie mit einem für das eigene Unternehmen produzierten Image-/Produktfilm.

Die Nominierten (in alphabetischer Reihenfolge):

Kategorie „digitale Geschäftsmodelle“:
Eucon GmbH aus Münster
secova GmbH & Co. KG aus Rheine
Tobit Software AG aus Ahaus

Kategorie „klein und pfiffig“:
360° Haare GmbH aus Oelde
Haking Metallbau GmbH aus Ladbergen
Leak Stop Gun GmbH aus Rhede

Kategorie „Start-Up“:
clockin GmbH aus Münster
PollerMax GmbH aus Heek
what a bird aus Havixbeck

Kategorie „Wirtschaft“:
Bischof + Klein SE & Co. KG aus Lengerich
Hengst SE aus Münster
H. Klostermann GmbH & Co. KG aus Coesfeld

Kategorie „Wissenschaft trifft Wirtschaft“:
Beermann Umwelttechnik GmbH aus Hörstel-Riesenbeck
EMPAC GmbH aus Emsdetten
Jüke Systemtechnik GmbH aus Altenberge

„Unsere Region steckt voller Innovations- und Gestaltungskraft. Diese besondere Leistung der Unternehmerinnen und Unternehmer sowie ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wollen wir als Sparkassen im Münsterland mit dem Innovationspreis würdigen. Gleichzeitig möchten wir dazu beitragen, dass diese Stärke des Münsterlandes im Wettbewerb der Regionen weithin wahrgenommen wird", sagt Markus Schabel, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Münsterland Ost, stellvertretend für die münsterländischen Sparkassen.

Dabei ist der Innovationspreis eine große Chance für die Unternehmen, wie Dr. Wolfgang Breuer, Vorstandsvorsitzender der Provinzial, betont: „Der Wettbewerb ist für die Gewinner wie auch für die Nominierten eine schöne Bestätigung ihrer Arbeit und eröffnet ihnen die Möglichkeit, ihre Innovation einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren und so noch mehr Aufmerksamkeit und Wertschätzung zu erlangen.“

Rolf Berlemann, Prokurist von innogy, ergänzt: „Der Wettbewerb ist ein Anreiz dafür, weiterzudenken und dem eigenen Erfindergeist freien Lauf zu lassen – ganz nach dem diesjährigen Motto des Wettbewerbs ‚Höher. Weiter. Denken.‘ Er macht deutlich, wie viele kluge Köpfe es im Münsterland gibt, die die Region zukunftsfähig machen.“

Die Jury:

Dr. sc. nat. Dr. h. c. mult. Johannes Georg Bednorz
IBM Research Zürich
Nobelpreisträger für Physik 1987

Dr. Fritz Jaeckel
Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen

Prof. Dr. Bernd Kriegesmann
Präsident der Westfälischen Hochschule

Prof. Dr. Ute von Lojewski
Präsidentin der Fachhochschule Münster

Prof. Dr. Monika Stoll
Prorektorin der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

Hans Hund
Präsident der Handwerkskammer Münster

Weitere Informationen bei Claudia Scherl, Telefon 02571/ 94 93 03.

www.innovationspreis-muensterland.de

Ihre Anprechpartnerninnen

Claudia Graef
© Münsterland e.V./Anja Tiwisina
Claudia Graef
Veranstaltungsmanagement
Bildkonzeption

In Elternzeit
Mareike Meiring
© Münsterland e.V./Anja Tiwisina
Mareike Meiring
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Bürotage: Montag bis Donnerstag, 8 bis 14 Uhr

0049 2571 94 93 34

Mehr zum Thema

Pressebereich des Münsterland e.V. Pressebereich des Münsterland e.V.
© Münsterland e.V./Arne Pöhnert
Zurück zur Übersicht
Mehr erfahren...