Seit 1993 wird der Innovationspreis Münsterland alle zwei Jahre an münsterländische Unternehmen, Hochschulen, Institutionen verliehen, die die Region mit zukunftsweisenden Ideen, cleveren Entwicklungen und nachhaltigem Fortschritt bereichern. Der Münsterland e.V. vergibt den Innovationspreis Münsterland gemeinsam mit den Förderern des Wettbewerbs: den Sparkassen im Münsterland, der Provinzial Versicherung AG, der Westenergie AG und der Stadtwerke Münster GmbH.
Der Innovationspreis 2023/24 steht unter dem Motto "Fortschritt. Innovativ. Gestalten. Das Münsterland denkt voraus.".
Die Bewerbungsfrist für den Innovationspreis 2023/24 startet am 25. Oktober 2023 und endet am 31. Januar 2024. Auf diesen Seiten erfährst du alle Details.
Auch im Jahr 2024 verleiht der Münsterland e.V. den Innovationspreis an münsterländische Unternehmen, Institutionen, Arbeitsgemeinschaften oder auch juristische Personen, die unsere Region mit kreativen Erfindungen und neuen Entwicklungen bereichern. Der Preis steht unter dem Motto "Fortschritt. Innovativ. Gestalten. Das Münsterland denkt voraus.".
Der Preis wird in den folgenden fünf Kategorien vergeben:
Neu in diesem Jahr: Jede Bewerberin und jeder Bewerber hat in diesem Jahr die Chance, sich zusätzlich zu den Kategorien auf den „Transformationspreis | Nachhaltigkeitswirkung“ zu bewerben. Mit diesem Preis sollen besonders nachhaltige Innovationen ausgezeichnet werden.
Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie ehren wir die vielen Bewerberinnen und Bewerber und natürlich die Gewinnerinnen und Gewinner mit ihren beeindruckenden Leistungen. Alle Siegerinnen und Sieger der einzelnen Kategorien erhalten die Auszeichnung des Innovationspreises Münsterland, ein Preisgeld von 4.000 Euro sowie die auf das Unternehmen zugeschnittene Produktion eines Image- oder Produktvideos.
Die Bewerbungsfrist endet am 31. Januar 2024.
Mit dem Innovationspreis Münsterland zeichnen wir zukunftsweisende, clevere und nachhaltige Projekte aus. Denn die intelligente und weitsichtige Arbeit von Unternehmen aus der Region nimmt maßgeblich Einfluss auf das Wohlbefinden von Mensch, Tier und Natur. Nur mit Mut zu kreativen Erfindungen und neuen Entwicklungen verbessern wir Arbeitsprozesse und ebnen den Weg für eine umweltbewusstere Zukunft.
Und wir finden, das muss gefördert werden: Alle zwei Jahre können wieder münsterländischen Unternehmen, Institutionen, Arbeitsgemeinschaften oder auch juristische Personen ihre innovativen Projekte in fünf verschiedenen Kategorien einreichen. Eine renommierte, unabhängige Jury wählt dabei aus allen Einreichungen die jeweiligen Siegerinnen und Sieger aus und macht so aus kreativen Entwicklungen echte Erfolgsgeschichten.
Veränderung, Neugestaltung, Fortschritt: Themen, die im Münsterland von enormer Bedeutung sind. Denn die Innovationsfähigkeit eines Unternehmens oder Betriebs bestimmt seine Zukunft – und das ist längst bei den Unternehmen und Beschäftigten im Münsterland angekommen. Erfahre hier mehr.