Zahlreiche Netzwerke im Münsterland bieten (potentiellen) Gründerinnen und Gründern Anlaufstellen für Beratung, Veranstaltungen zu gründungsrelevanten Themen und ermöglichen den Austausch Gleichgesinnter.
Die Gründungsoffensive bietet einen Wegweiser für Unternehmensgründung- und -festigung an. Hier finden diejenigen, die den Schritt in die Selbständigkeit beabsichtigen oder sich bereits im Unternehmensaufbau befinden, Adressen von Ansprechpartnern im Kreis Borken.
Alle Ansprechpartner im gwc.netzwerk Kreis Coesfeld sind dafür da, Gründern gezielt den Start zu erleichtern und unbürokratisch Hilfestellung anzubieten.
Das Gründungsnetzwerk Münster liefert Gründern wichtige Informationen, die den Start in die Selbständigkeit erleichtern und zahlreiche Veranstaltungen ermöglichen Wissenstransfer und das Vernetzen von Gründern aus Münstern.
Der Zusammenschluss der wesentlichen Gründungsakteure auf regionaler Ebene richtet sich mit seiner Vielzahl an Angeboten und Services an Gründer, Selbstständige und Unternehmer.
Studierende, Wissenschaftliche Mitarbeiter und Absolventen werden hier auf ihrem Weg zu einer erfolgreichen Unternehmensplanung von den Partnern untersützt. Dabei stehen Coaching als auch Workshops und Seminare auf dem Plan.
Der Verein münsterLAND.digital e.V. bietet mit seinem Digital Hub münsterLAND Unternehmen, Hochschulen, Institutionen, Verbände und Startups ein Angebot zur Vernetzung im Themenbereich Digitalisierung.
Die studentische Gründerinitiative der WWU Münster bietet Workshops,Vorträge und Networking. Das Programm VCM KICKSTART richtet sich als Ideenstipendium an Studenten, die eine innovative Gründungsidee haben.
Das European Research Center for Information Systems (ERCIS) ist ein Netzwerk von Forschungseinrichtungen im Bereich Informationssysteme und veranstaltet in Kooperation mit der Technologieförderung Münster GmbH das ERCIS Launch Pad. Dabei handelt es sich um einen jährlichen Wettbewerb für Gründer, Gründungswillige und Gründungsinteressierte mit interessanten Ideen für IT-Produkte oder -Services.
Du möchtest ein Unternehmen übergeben, ein Familienunternehmen übernehmen, ein externes Unternehmen oder das Unternehmen, für das du arbeitest, übernehmen? Dann informiere dich mit dem Nachfolg-o-mat!
Das „Science-to-Business Marketing Research Centre“ der FH Münster ist integraler Bestandteil der Münster School of Business der Fachhochschule Münster. Es ist ein weltweit führendes Zentrum für die Interaktion von Wissenschaft und Wirtschaft und arbeitet mit Universitäten, Unternehmen und Institutionen zusammen.