Das literarische Residenzprogramm bringt alle zwei Jahre zehn Schriftstellerinnen und Schriftsteller für vier Monate in die Kulturregionen Nordrhein-Westfalens. Die Regionsschreiberinnen und -schreiber sind unterwegs, erkunden Stadt, Dorf und Landschaft und treffen ihre Bewohnerinnen und Bewohner. Auf dem stadt.land.text-Blog, Lesungen sowie auf Facebook und Instagram präsentieren sie ihre literarisch-künstlerischen Eindrücke.
Während der viermonatigen Residenz sind die Autorinnen und Autoren unterwegs, erkunden Stadt, Dorf und Landschaft, treffen die Bewohner*innen und setzen literarisch-künstlerische Projektideen um. Der Fokus liegt dabei nicht nur auf den urbanen Zentren, sondern gerade auf den ländlich geprägten Gegenden NRWs. Zur Auswahl für eine Residenz stehen zehn Kulturregionen: Bergisches Land, Hellweg, Münsterland, Niederrhein, Ostwestfalen-Lippe, Region Aachen, Rheinschiene, Ruhrgebiet, Sauerland und Südwestfalen.
Die Residentinnen und Residenten erhalten je ein Stipendium in Höhe von 7200 Euro. Sie erwartet ein Begleitprogramm mit gemeinsamen Ausflügen, Aktionen und Netzwerkveranstaltungen. Ausgewählte Arbeiten aller Regionsschreiberinnen und Regionsschreiber erscheinen im Herbst 2022 in der dritten Auflage der Anthologie stadt.land.text NRW.
2022 war Neïtah Janzing als Regionsschreiberin im Münsterland unterwegs. Von März bis Juni erkundete sie die Region, fotografierte analog und schrieb lyrische Postkarten an ihr unbekannte Menschen. Das Papier für die Postkarten stellte sie ebenfalls selbst her. Weitere Infos zu ihrem Projekt findest du hier:
2020 war die Berliner Autorin Charlotte Krafft als Regionsschreiberin im Münsterland unterwegs. Unter dem Titel "Future Fresko" beschrieb und "bemalte" die Schriftstellerin mit Science-Fiction-Faible den ländlichen Raum mit Zukunftsvisionen von Orten des Gedenkens. In den entstandenen Texten wimmelt es vor Regenschirmen, Spoekenkiekerinnen und Moor-Monstern. Neugierig geworden? Alles zur stadt.land.text NRW 2020-Ausgabe, ein Interview mit Charlotte Krafft sowie die Anthologie mit Texten aller zehn Regionsschreiberinnen und Regionsschreiber aus NRW findest du hier: